Der iLifter 4.0 ist ein (teil-)autonomer Gegengewichtsstapler für die effiziente und sichere Automatisierung von LKW-Be- und Entladeprozessen. Mit hochpräziser Navigation, KI-gestützter Steuerung und intelligenter Sensorik gewährleistet er eine formschlüssige Beladung und maximale Arbeitssicherheit. Durch nahtlose Integration in bestehende Intralogistik-Systeme optimiert der iLifter 2.0 Materialflüsse und reduziert Betriebskosten.
Über Nutzen, Grenzen und Missverständnisse der VDA 5050 – was die Schnittstelle wirklich leistet und was nicht.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Wann lohnt sich ein herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem?
Wie ein agnostisches FMCS hilft, Roboterflotten effizient zu steuern – und warum sich frühe Interoperabilität lohnt.
Hardware
Intralogistik
Automatisierung
| Andreas Löwe
Mobile Transportroboter vs. Fördertechnik vs. Gabelstapler – Wann lohnt sich was?
Über den Vergleich von mobilen Robotern, Fördertechnik und Gabelstaplern in der Intralogistik – mit Tipps zur Auswahl der passenden Lösung.
Hardware
Intralogistik
Automatisierung
| Andreas Scherb
Mobile Roboter sicher einsetzen – das müssen Anwender*innen wissen
Über Normen, Verantwortung und Gefährdungsbeurteilung beim Einsatz von AMR, FTF & Co.
FAQ
von iLifter 4.0
iLifter 4.0 mit Duplex oder Triplex Mast SmartFork oder andere vergleichbare Anbaugeräte iMCS oder alternatives VDA5050 Flottenmanagement System
Der iLifter 4.0 ist ein (teil-)autonomer Gegengewichtsstapler, der LKWs sicher und effizient be- und entlädt.
Navigation & Positionierung: Der iLifter nutzt Laserscanner und Sensoren zur präzisen Orientierung und fährt autonom in den LKW. Palettenerkennung & Aufnahme: Sensoren erfassen die Palettenposition, die Gabel nimmt sie formschlüssig auf. Sicherer Transport & Ablage: Er bewegt sich zuverlässig zur Zielposition und platziert die Ladung exakt. Optimale Ladungssicherung: Formschlüssige Platzierung minimiert Transportschäden. Integration & Sicherheit: Über Schnittstellen an bestehende Systeme anbindbar, mit optischen Signalen und Sensorüberwachung für maximale Sicherheit.
Der iLifter optimiert den Materialfluss, reduziert Betriebskosten und erhöht die Arbeitssicherheit.
Das Alleinstellungsmerkmal des iLifter 4.0 liegt in der vollautomatisierten und formschlüssigen Be- und Entladung von LKWs, kombiniert mit höchster Präzision und Sicherheit.
Standartisierte Behälter Genormte Ladungsträger (z.B. Euro Palette) Standartisierte Prozesse
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.