Der Hochhubstapler AMADEUS steht Ihnen bei allen Unterfangen zur Seite. Er kann nicht nur Europaletten und Industriepaletten aufnehmen, sondern auch Boxen, Container oder auf Sie abgestimmte Sondergüter. Der fahrerlose Betrieb und seine äußerst kompakte Bauform machen den Stapler zu einem kompromisslos industrie- tauglichen fahrerlosen Transportfahrzeug.
Mobile Transportroboter vs. Fördertechnik vs. Gabelstapler – Wann lohnt sich was?
Über den Vergleich von mobilen Robotern, Fördertechnik und Gabelstaplern in der Intralogistik – mit Tipps zur Auswahl der passenden Lösung.
Hardware
Intralogistik
Automatisierung
| Andreas Scherb
Mobile Roboter sicher einsetzen – das müssen Anwender*innen wissen
Über Normen, Verantwortung und Gefährdungsbeurteilung beim Einsatz von AMR, FTF & Co.
FAQ
von AMADEUS
Hubhöhe/Gabeloberkante:
Monomast: 85 mm – 1200 mm
Duplex-Mast: 85 mm – 2880 mm
Der Hochhubstapler AMADEUS steht Ihnen bei allen Unterfangen zur Seite. Er kann nicht nur Europaletten und Industriepaletten aufnehmen, sondern auch Boxen, Container oder auf Sie abgestimmte Sondergüter. Der fahrerlose Betrieb und seine äußerst kompakte Bauform machen den Stapler zu einem kompromisslos industrietauglichen fahrerlosen Transportfahrzeug.
Der Hochhubwagen AMADEUS ist in den Modellen classic, wide, low, counter und grip verfügbar. Je nach Anforderungen der Einsatzumgebung und der zu transportierenden Lasten können die automatisierten Stapler auch kombiniert und in bereits bestehende Systeme von DS Automotion integriert werden. Da das Fahrzeug individuell angepasst werden kann, lassen sich auch Lösungen fernab von Standards realisieren.
Der ideale Kunde kommt aus Branchen wie Logistik, Fertigung, E-Commerce oder Pharma und sucht effiziente, skalierbare Automatisierungslösungen. Er legt Wert auf präzise AGV-Systeme, die nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen (z. B. ERP oder WMS) integriert werden können, und benötigt Software für Flottenmanagement und Prozessoptimierung. Diese Kunden streben langfristige Partnerschaften an und investieren in zukunftsfähige Technologien, um interne Logistikprozesse zu optimieren und Kosten zu senken.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.