EAE 212a
- Mobile Transportroboter (AMR / AGV)
Steigende Kosten, Personalmangel und dynamische Prozesse stellen die Intralogistik täglich vor neue Aufgaben. Unser zukunftsweisender Mobile Robot EAE 212a bietet einen entscheidenden Mehrwert: Schnell integrierbar, flexibel und skalierbar sorgt er für eine einfache Automatisierung von Logistikprozessen.
Palette / Mobile Transportroboter (AMR / AGV)
- Niederhub
Anwendungsfall
- VDA5050-ready
Schnittstellenstandard
- Boden 1-fach
Mögliche Übergabepunkte
- Konturnavigation
Navigationstechnologie
- Laden über Kontaktpunkte
Lademöglichkeiten
- Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion)
Batterietechnologie
- Ambient (+14 °C bis +21 °C)
- Frische (+4 °C bis +7 °C)
- Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)
Temperaturbereich
- Trocken
Luftfeuchtigkeit
- Enterprise
- Kleinunternehmen
- Mittelstand
Marktsegment
- Automobil
- E-Commerce
- Einzelhandel
- Lebensmittel
- Paketlogistik
- Pharma
- Produktion
- Retouren
- Textilien und Mode
Einsatzbereiche
- CAN-Bus
- EtherCAT
- HTTP/HTTPS
Kommunikationsprotokolle
Soft Facts
- 24/7-Support
- CE-Zertifizierung
- Direktvertrieb
- Partnervertrieb
- Standalone
Businessmodell des Anbieters
- Abonnement
- Einmalzahlung
- Leasing
- Miete
Noch keine Rezensionen vorhanden.
Fahrerlose Transportfahrzeuge, Leitsystem, Automatische Ladestation, Anbindung an das Host-System des Kunden (optional), Anbindung von Peripherie (optional), Peripheriegeräte wie Warnleuchten und stationäre Sensoren (optional)
Transportaufträge werden durch das Kundensystem, mit Hilfe von Sensoren oder über Terminals ausgelöst. Das Leitsystem verteilt die Transportaufträge auf die Fahrzeuge und übernimmt die Verkehrssteuerung.
Fahrzeuge fahren zum Aufnahmepunkt ihres Transportauftrags, nehmen dort die Last auf und bringen sie zum Abgabepunkt. Dank Lithium-Ionen-Batterien nutzen die Fahrzeuge die Zeit zwischen Transportaufträgen oder außerhalb der Betriebszeiten effizient zum automatischen Laden.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Mobile Robot zur einfachen Integration in bestehende Lager
- Hoher Autonomiegrad: Der Mobile Robot erkennt Objekte, umfährt Hindernisse selbstständig und sicher und navigiert ohne künstliche Landmarken
- Kompakt und agil bei gleichzeitig hoher Tragkraft bis 1.200 kg – optimal für den Niederhubeinsatz
- Klare Statusanzeigen minimieren manuelle Eingriffe und sorgen für hohe Akzeptanz
- Lithium-Ionen-Batterie und automatisches Laden stellen hohe Verfügbarkeit sicher
- Zwei- oder Dreischichtbetrieb
- Definierter und bekannter Durchsatz
- Bekannte, nach Möglichkeit digitalisierte Prozesse
- Boden-Boden-Transporte
- Lange Transportwege (> 100 m)
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.