Der ROLLGANG von DS Automotion ist ein flexibles fahrerloses Transportsystem (AGV) mit integriertem Rollen- oder Kettenförderer. Es transportiert Paletten effizient, benötigt wenig Platz und ist dank omnidirektionalem Antrieb äußerst wendig. Mit einer Traglast von bis zu 4.000 kg und modernster Lithium-Batterietechnologie ermöglicht es einen durchgehenden 24/7-Betrieb.
Über Nutzen, Grenzen und Missverständnisse der VDA 5050 – was die Schnittstelle wirklich leistet und was nicht.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Wann lohnt sich ein herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem?
Wie ein agnostisches FMCS hilft, Roboterflotten effizient zu steuern – und warum sich frühe Interoperabilität lohnt.
Hardware
Intralogistik
Automatisierung
| Andreas Löwe
Mobile Transportroboter vs. Fördertechnik vs. Gabelstapler – Wann lohnt sich was?
Über den Vergleich von mobilen Robotern, Fördertechnik und Gabelstaplern in der Intralogistik – mit Tipps zur Auswahl der passenden Lösung.
Hardware
Intralogistik
Automatisierung
| Andreas Scherb
Mobile Roboter sicher einsetzen – das müssen Anwender*innen wissen
Über Normen, Verantwortung und Gefährdungsbeurteilung beim Einsatz von AMR, FTF & Co.
FAQ
von ROLLGANG
Die Lösung besteht aus dem ROLLGANG, einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) mit integriertem Rollen- oder Kettenförderer, einem omnidirektionalen Antriebssystem, einer intelligenten Steuerungssoftware für die Navigation und Auftragsverwaltung sowie modernster Lithium-Batterietechnologie für effizientes Laden und durchgehenden Betrieb.
Der ROLLGANG transportiert Paletten oder andere Ladungsträger autonom durch den Produktions- oder Logistikbereich. Dank omnidirektionaler Antriebstechnik kann das Fahrzeug sich flexibel in engen Räumen bewegen. Die integrierten Fördermodule (Rollen- oder Kettenförderer) ermöglichen eine präzise Übergabe der Lasten an fest installierte Förderstrecken oder andere Transportfahrzeuge. Über die zentrale Flottenmanagement-Software werden Transportaufträge koordiniert und in Echtzeit optimiert. Die Lithium-Batterietechnologie sorgt für kurze Ladezeiten und maximale Verfügbarkeit im 24/7-Betrieb.
Omnidirektionale Antriebstechnik: ermöglicht präzise und flexible Bewegungen, selbst in engen Logistikbereichen.
Hohe Traglastkapazität: bis zu 4.000 kg durch den Transport von bis zu vier Paletten gleichzeitig.
Anpassbare Transferhöhe: flexibel bis 1.000 mm für unterschiedliche Ladungsträger.
Effiziente Lithium-Batterietechnologie: reduziert Ladezeiten und optimiert den 24/7-Betrieb.
Modulare Bauweise: Rollen- oder Kettenförderer können je nach Bedarf integriert werden.
Intelligente Steuerung: Flottenmanagement-Software für optimale Routenplanung und Prozessintegration.
Der ideale Kunde ist ein Industrie- oder Logistikunternehmen, das eine effiziente und platzsparende Automatisierung des Palettentransports benötigt. Besonders geeignet ist die Lösung für Unternehmen mit engen Lager- oder Produktionsbereichen, hoher Materialflussfrequenz und dem Bedarf an flexiblen, skalierbaren Transportlösungen. Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau, Lebensmittel- und Pharmaindustrie profitieren besonders von den Vorteilen des ROLLGANG-Systems.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.