EKX 514a / 516ka / 516a

4.7 (1) Jungheinrich
  • Mobile Transportroboter (AMR / AGV)
  • Automatisierte Lagersysteme

Unsere leistungsstarken und modularen EKXa überzeugen als Mobile Robot, entwickelt auf Basis unseres bewährten Elektro-Kommissionier-/-Dreiseitenstaplers EKX. Der EKXa zeichnet sich durch höchste Leistung bei Hubhöhen bis 13.000 mm aus und setzt Benchmarks im automatisierten Schmalganglager.

EKX 516a Hauptbild 39827

Zahlen & Fakten zu EKX 514a / 516ka / 516a

Geräuschpegel

65 db

Traglast

1.600 Kilogramm

Systemhöhe

0 - 13,5 Meter

Funktionen zu EKX 514a / 516ka / 516a

Palette / Mobile Transportroboter (AMR / AGV)

    Anwendungsfall

  • Hochhub

    Mögliche Übergabepunkte

  • Fördertechnik geschlossen
  • Fördertechnik offen
  • Regal

    Navigationstechnologie

  • Induktive Spurführung
  • RFID-Tags

    Lademöglichkeiten

  • Laden über Schleifkontakte

    Batterietechnologie

  • Blei-Säure-Batterien
  • Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion)

    Temperaturbereich

  • Ambient (+14 °C bis +21 °C)
  • Frische (+4 °C bis +7 °C)
  • Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)

    Luftfeuchtigkeit

  • Trocken

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Kleinunternehmen
  • Mittelstand

    Einsatzbereiche

  • Automobil
  • E-Commerce
  • Einzelhandel
  • Lebensmittel
  • Paketlogistik
  • Pharma
  • Produktion
  • Retouren
  • Textilien und Mode

    Kommunikationsprotokolle

  • CAN-Bus
  • EtherCAT
  • HTTP/HTTPS

Paletten / Automatisierte Lagersysteme

    Systemtyp

  • Mobile Roboter

    Ladeeinheit (LE)

  • EURO-Format (1200 x 800 mm)
  • Fass-Format (1200 x 1200 mm)
  • Gitterboxen
  • Industrie-Format (1200 x 1000 mm)

Weitere Infos zu EKX 514a / 516ka / 516a

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • CE-Zertifizierung
  • Direktvertrieb
  • Partnervertrieb
  • Standalone

Businessmodell des Anbieters

  • Einmalzahlung
  • Leasing


Downloads von EKX 514a / 516ka / 516a


Reviews zu EKX 514a / 516ka / 516a

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben
5
Leistung:
  • Hardware
  • Durchschnitt: 5
5
Zuverlässigkeit:
  • Hardware
  • Durchschnitt: 5
4
Wartungsaufwand:
  • Hardware
  • Durchschnitt: 4
4.7
“Klassiker”

“Die EKX sind legendär unter den Schmalgang Gerät - nicht zu unrecht.”

Im letzten Monat

Daniel Loevenich Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.

Head of Logistics bei

  • Bekleidung
  • 50 - 249 Mitarbeitende
Welche spezifischen Vorteile bietet die Lösung für eure Prozesse, und wie tragen sie zur Verbesserung der Abläufe bei?

Die EKX Reihe hat seit Jahrzehnten, zuverlässige, ausgereifte und Anwenderfreundliche Geräte. Die Performance ist sehr gut, das Handling spielend einfach. Die Akzeptanz in meinem Teams war immer sehr hoch.

In welchem Bereich setzt ihr die Lösung ein, und welches Problem löst ihr damit?
Ich habe über 10 Jahre mit EKX Geräten Karton Kommissionierungen und auch Vollpaletten Bewegungen umgesetzt.
Welche Herausforderungen siehst du bei der Zuverlässigkeit der Hardware?
Die Geräte haben sich stetig weiterentwickelt, Zuverlässigkeit war nie ein Problem. Auch der Verschleiß und die Wartungskosten waren gering.
Welche zusätzlichen Features oder Funktionen würdest du dir für die Lösung wünschen?
Mit Lagernavigation und Automatisierung der Fahrzeuge sind heute alle Features vorhanden die ich mir früher gewünscht hätte.

Alternativen zu EKX 514a / 516ka / 516a

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

AGILOX OCF AGILOX
0 (0)
Mehr
AGILOX OFL AGILOX
0 (0)
Mehr
AGILOX ONE AGILOX
0 (0)
Mehr
AMADEUS DS Automotion GmbH
0 (0)
Mehr
arculee M Jungheinrich
0 (0)
Mehr
arculee S Jungheinrich
0 (0)
Mehr
CompactMover™ FOL U 1200 Oceaneering Mobile Robotics
0 (0)
Mehr
EAE 212a Jungheinrich
0 (0)
Mehr
EKS 215a Jungheinrich
0 (0)
Mehr
ERC 213a / 217a Jungheinrich
0 (0)
Mehr
ERE 225a Jungheinrich
0 (0)
Mehr
iLifter - LKW Be- und Entladung KS Control GmbH
0 (0)
Mehr
iLifter 2.0 KS Control GmbH
0 (0)
Mehr
iLifter 4.0 KS Control GmbH
0 (0)
Mehr
iw.hub idealworks
0 (0)
Mehr
LocusVector Locus Robotics
0 (0)
Mehr
MaxMover™ CB D 2000 Gegengewichts-Stapler Oceaneering Mobile Robotics
0 (0)
Mehr
MiR1200 Pallet Jack Mobile Industrial Robots
0 (0)
Mehr
Quba TGW Logistics
0 (0)
Mehr
SAFELOG L2 core SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG L2 lift SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG M4 core SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG M4 lift SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG S3 tow SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG X1 core SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG X1 lift 1200 SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG X1 lift 1500 SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
SAFELOG X1 spin SAFELOG GmbH
0 (0)
Mehr
UniMover™ O 600 Oceaneering Mobile Robotics
0 (0)
Mehr


FAQ von EKX 514a / 516ka / 516a

Fahrerlose Transportfahrzeuge, Leitsystem, Anbindung an das Host-System des Kunden, Regalanlage, Bereichszugangssteuerung (optional), Fördertechnik (optional), Kontur-, Paletten- und Gewichtskontrolle (optional), Kommissionierbereich (optional)

Ein- und Auslageraufträge werden durch das Kundensystem ausgelöst. Das Leitsystem ermittelt die zugehörigen Lagerplätze und weist die Aufträge den Fahrzeugen zu.
Vor- und nachgelagerte Prozessschritte können durch Fördertechnik, AGV/AMR oder manuelle Flurförderzeuge in der Vorzone angebunden werden.
Optional kann das Schmalganglager mit einem oder mehreren Sicherheitsbereichen mit Bereichszugangssteuerung versehen werden, und eingehende Paletten können auf Abmessungen, zulässiges Gewicht und Palettenqualität geprüft werden.

Alle Vorteile auf Einen Blick:
- Stufenweise automatisierbar
- 360°-Sicherheitssensorik für den Einsatz im offenen Schmalganglager
- Paletten- und Freiraumerkennung zur Bedienung von Bestandsregalen in manuellen Schmalganglagern
- Optionaler On-Board-Lader für 24/7-Betrieb
- Planung, Realisierung und After Sales aus einer Hand

- Zwei- oder Dreischichtbetrieb
- Definierter und bekannter Durchsatz
- Bekannte, digitalisierte Prozesse auch in der Vorzone
- Standardisierte Ladehilfsmittel


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.