Descartes pixi WMS
- Warehouse Management Systeme (WMS)
- Versandsoftware
Descartes pixi lässt schnell wachsende Händler, Brands & Fulfiller ihre Pakete prozessoptimiert & barcodegestützt, stets pünktlich versenden – bei voller Transparenz über alle Lagerabläufe.
Management und Prozesssteuerung / Warehouse Management Systeme (WMS)
- Enterprise
- Mittelstand
Marktsegment
- Manuelles Lager
- Semi-automatisiertes Lager
- Vollautomatisiertes Lager
Unterstützter Automatisierungsgrad
- Batchkommissionierung
- Crossdock
- Dynamische Priorisierung von Aufträgen
- Permanente Inventur
- Wareneingangsavisierung
Systemfunktionalität
- Chargenverwaltung
- Mehrmandantenfähig
- Mindesthaltbarkeitsdaten
- Seriennummern
Zusatzfunktionen
- Desktop-Client
- Mobile App
- Webbasiert
Benutzeroberfläche
- Automatisiertes Backup
- Datenverschlüsselung
- DSGVO-Konformität
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Sicherheitsfunktionen
Management und Prozesssteuerung / Versandsoftware
- Automatisierte Versandlabel-Erstellung
- Integration von Versandkostenkalkulation
- Sendungsverfolgung in Echtzeit
- Unterstützung für internationale Versandoptionen
Systemfunktionalität
- Colissimo
- Deutsche Post
- DHL
- DPD
- GLS
- Post.at
- Post.nl
- Schweizer Post
- UPS
Transportdienstleister
- Magento
- Shopify
- Shopify Plus
- Shopware
- Spryker
- WooCommerce
Shopsystem-Integrationen
Soft Facts
- 24/7-Support
- Cloud
- ERP-unabhängig
- REST-API
- Serverstandort in Europa
Businessmodell des Anbieters
- Einmalzahlung
- Miete
Noch keine Downloads vorhanden
Noch keine Rezensionen vorhanden.
- Besonders einfaches Skalieren der Auftragsabwicklung im Lager zu Stoßzeiten.
- Ermöglicht die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt ressourceneffizient zu versenden.
- 100 % digitalisierte Arbeitsabläufe von Wareneingang, über Pick, Pack, Ship, zu Retouren, bis Nachfüllen und Inventur.
- Geführte Systemimplementierung durch unsere Inhouse-Lagerlogistikexperten.
- Über 100 zufriedene D2C/B2C Shopware Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.
Descartes pixi passt gut zu Dir wenn…
- Du Online-Händler oder Direct-to-Consumer Brand mit eigenem Shop bist.
- Du ein eigenes Lager hast und an Endkunden verschickst.
- Du überlegst, neue Mitarbeiter im Lager einzustellen.
- Lager- und Bestandsprobleme Dein Wachstum behindern.
- Du aus Einstiegslösungen herausgewachsen bist und mehr als 100 Pakete am Tag versendest.
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.