Als Softwarepartner für mittelständische E-Commerce-Händler entwickelt e-velopment seit über 25 Jahren skalierbare Lösungen – vom manuellen Lager bis zur Vollautomatisierung. Die individualisierbare Standardsoftware für Omni-Commerce, E-Commerce sowie Multi- und Single-Channel bildet Logistikprozesse präzise ab mit 14-tägigen Releases und minimalem Installationsaufwand.
„Diese Entscheidung begleitet uns bis heute“ - im Interview mit Tom Standke
Über die langfristigen Folgen einer WMS-Auswahl – und warum Flexibilität der Schlüssel ist.
Software
Planung
| Andreas Löwe
Einführung von Lagerverwaltungssystemen: Traditioneller vs. Moderner Ansatz
Über die Frage, ob Unternehmen bei der LVS-Auswahl auf langfristige Planung oder agile Praxis setzen sollten – und worauf es ankommt.
Intralogistik
Software
Lagerung
| even
Was macht ein Warehouse Management System (WMS)?
Die wichtigsten Funktionen und Entscheidungskriterien im Überblick.
FAQ
von 360ᵉ Logistik
360ᵉ Logistik – das leistungsstarke WMS für maximale Flexibilität und Effizienz im Lager
360ᵉ Logistik von e-velopment ist ein hochflexibles Warehouse Management System (WMS), das alle zentralen Lager- und Logistikprozesse im Standard abbildet – von Wareneingang über Kommissionierung bis zur Versandabwicklung.
Das System überzeugt vor allem durch seine hohe Konfigurierbarkeit, die Möglichkeit zur selektiven Optimierung und eine reibungslose Integration in bestehende Systemlandschaften.
Höchstmaß an Flexibilität durch selektive Optimierung
Mit der selektiven Optimierung bietet die 360ᵉ Logistik die Möglichkeit, unterschiedliche Kommissionierverfahren, Zonen und Paketarten parallel zu nutzen. Konfigurationen können bequem über Planungstemplates verwaltet werden, sodass Prozesse schnell an aktuelle Auslastungen und Ressourcen angepasst werden können – ohne zusätzliche Entwicklungsaufwände.
Intelligente Lagerverwaltung
Das System setzt auf eine vollchaotische Lagerhaltung, bietet aber vielfältige Steuerungsmöglichkeiten: Lagerbereiche lassen sich gezielt eingrenzen oder bevorzugen. Funktionen zur Lagerpflege, Verdichtung und Defragmentierung sind bereits im Standard enthalten. Auch Mischlagerungen – ob im Nachschubbereich auf Paletten oder im Kommissionierbereich mittels Schütten – sind möglich.
Mandantenfähigkeit und Vertriebswegsteuerung
Durch ein ausgefeiltes Vertriebswegkonzept ist die 360ᵉ Logistik voll mandantenfähig. Unterschiedliche Aufträge und Sendungen können mandantenspezifisch gesteuert werden – auch hier kommt die selektive Optimierung zum Einsatz, um situationsabhängig zu entscheiden, wie Aufträge zu behandeln sind.
Volle Transparenz – in Echtzeit
Dashboards und Monitore sorgen im Leitstand oder auf Teamleiterebene für maximale Transparenz. Echtzeitdaten sind jederzeit verfügbar. Aktuell wird an einer neuen Dashboard-Generation inklusive App-Anbindung gearbeitet.
Komplette Prozessabdeckung – vom Wareneingang bis zum Versand
Die 360ᵉ Logistik deckt den gesamten Intralogistikprozess im Standard ab inklusive Anbindung von:
Versandtransportanlagen
automatischen Kartonaufrichtern & Verschließern
Sortierregalen
HRL, AKL, AutoStore und Shuttle-Systemen (z. B. KNAPP mit KISoft SRC)
Eine webbasierte Oberfläche für Klärfunktionen sowie BBS ist verfügbar. Die Systemintegration erfolgt erprobt, unter anderem mit Partnern wie I/O-Control und LUCA.
Nachschub und Kommissionierung – flexibel und entkoppelt
Das WMS erlaubt eine vollständige Entkopplung von Nachschub und Kommissionierung, sodass Prozesse effizient unabhängig voneinander laufen können. Die Nachschublogik ist über Parameter und Strategien flexibel steuerbar – abhängig von Volumen und aktueller Auslastung.
Kommissionierung – smart, dynamisch, beleglos
Ob per MDE, PDA oder Picketikett: Die Kommissionierung ist vollständig digital und variabel steuerbar. Die Kommissionierwagen werden dynamisch berechnet, basierend auf Volumen und Artikelmaßen inklusive Wegoptimierung. Auch Mehrfachbelegungen und Sonderprozesse wie Filial- oder Großkundenaufträge werden intelligent unterstützt.
Pakete lassen sich – abhängig vom Pakettyp (Single-Unit, Multi-Unit, Einpositioner, Tüte) – gezielt planen und in Serien bündeln, um VTA und Shuttle optimal zu kombinieren. Die integrierte Fehlerstellenlogik erlaubt Paket-Ausschleusung, Nachpicks und Differenzklärungen.
Packprozesse – automatisiert oder manuell, aber immer effizient
Automatische Packstraßen werden direkt über das WMS mit allen notwendigen Daten zur Deckelung und Etikettierung versorgt. Die manuelle Packerei wird über webbasierte Frontends mit Scanfunktionalität abgebildet. Versandlabel und Lieferscheine werden automatisch generiert und gedruckt.
Auch Sendungskonsolidierung und Verdichtung (z. B. für Speditionen) ist möglich. Value Added Services lassen sich über flexible Dialoge abbilden.
Sonderprozesse? Standard.
Ob Setbildung, Artikelbedruckung oder Produktionsaufträge – 360ᵉ Logistik lässt sich nahtlos mit dem ERP-System verzahnen. Schnittstellen und Workflows werden individuell abgestimmt.
Retouren- und Inventurprozesse im Griff
360ᵉ Logistik unterstützt einstufige und zweistufige Retourenprozesse sowie permanente und Stichtagsinventuren im Standard – inklusive Shuttle-Bereichen. Rücklagerungen, auch von Streckenartikeln, sind problemlos möglich.
Fazit: Ein WMS, das mitdenkt
360ᵉ Logistik ist keine starre Lösung, sondern ein hochflexibles Steuerungssystem, das sich individuell anpassen lässt – ohne von Grund auf neu gebaut zu werden. Wer komplexe Prozesse zuverlässig abbilden und zugleich Spielräume für Wachstum, Anpassung und Integration schaffen will, findet hier eine zukunftssichere Lösung auf höchstem Niveau.
Sehr hoher Funktionsumfang im Standard – bietet bereits im Grundsystem umfangreiche Features.
Gut zu customizen auf spezielle Anforderungen – lässt sich gezielt an Ihre individuellen Prozesse anpassen.
Vollumfänglich releasefähig alle 14 Tage – für kontinuierliche Weiterentwicklung ohne Systembrüche.
Hohe Flexibilität durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten – damit die Software sich Ihren Abläufen anpasst, nicht umgekehrt.
Moderne, frische Oberflächen mit intuitiver UI/UX – sorgt für schnelle Einarbeitung und effizientes Arbeiten.
Hohe Investitionssicherheit – durch kontinuierliche Releasefähigkeit und eine Software, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst.
Für Distanzversender, die keine Lust auf Limitierungen haben. Egal ob du noch mit manuellen Prozessen arbeitest oder bereits auf hochautomatisierte Lagertechnik setzt – das 360° Logistik-WMS skaliert mit deinem Wachstum und passt sich deinen Abläufen an. Ideal für Unternehmen, die höchste Ansprüche an Flexibilität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit stellen – und dabei keine Kompromisse eingehen wollen.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.