Pickware ist eine umfassende E-Commerce-Warenwirtschaft mit Lösungen zur Automatisierung von Lager- und Versandprozessen. Die speziell für Onlinehändler entwickelte Software ermöglicht die zentrale Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Beständen aus verschiedenen Verkaufskanälen. Die Integration von Versanddienstleistern und Barcodescannern im Lager automatisiert den Versandprozess, die Retourenabwicklungen und die Inventur.
„Diese Entscheidung begleitet uns bis heute“ - im Interview mit Tom Standke
Über die langfristigen Folgen einer WMS-Auswahl – und warum Flexibilität der Schlüssel ist.
Software
Planung
| Andreas Löwe
Einführung von Lagerverwaltungssystemen: Traditioneller vs. Moderner Ansatz
Über die Frage, ob Unternehmen bei der LVS-Auswahl auf langfristige Planung oder agile Praxis setzen sollten – und worauf es ankommt.
Intralogistik
Software
Lagerung
| even
Was macht ein Warehouse Management System (WMS)?
Die wichtigsten Funktionen und Entscheidungskriterien im Überblick.
FAQ
von Pickware
Am besten du machst dir selbst ein Bild und stöberst in unseren über 50 Kundenstories: https://www.pickware.com/de/kunden
Typische Kunden sind Pegador, Dr. Hauschka, BWT, Cinque, Alpha Industries, das boep, Coffee Circle oder der SV Darmstadt 98.
Die Software adressiert, wie keine andere, die zentralen Herausforderungen von Onlinehändlern in einem Tool:
Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung von Prozessen und die zentrale Verwaltung können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Zeit sowie Ressourcen einsparen.
Reduzierung von Fehlern: Die Automatisierung von Versand- und Lagerprozessen minimiert menschliche Fehler und verringert Fehllieferungen oder Bestandsprobleme.
Besseres Kundenerlebnis: Die effiziente Abwicklung von Bestellungen und Retouren führt zu einem besseren Kundenerlebnis und stärkt die Kundenbindung.
Skalierbarkeit: Pickware ist skalierbar und wächst mit dem Unternehmen mit, was es sowohl für kleine als auch große Onlinehändler geeignet macht.
All-in-One-Ansatz: Die wichtigsten Funktionen werden in einem Tool vereint.
Schau dir gerne an, was Pickware alles zu bieten hat: https://www.pickware.com/de/wms
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.