ElseWare WMS optimiert manuelle und automatisierte Lagerprozesse durch intelligente Bestandsverwaltung, lückenlose Rückverfolgbarkeit und nahtlose Systemintegration. Ob Produktionslager oder Distributionszentrum – das System sorgt für maximale Effizienz, hohe Verfügbarkeit und stabile Abläufe entlang der gesamten Lieferkette.
„Diese Entscheidung begleitet uns bis heute“ - im Interview mit Tom Standke
Über die langfristigen Folgen einer WMS-Auswahl – und warum Flexibilität der Schlüssel ist.
Software
Planung
| Andreas Löwe
Einführung von Lagerverwaltungssystemen: Traditioneller vs. Moderner Ansatz
Über die Frage, ob Unternehmen bei der LVS-Auswahl auf langfristige Planung oder agile Praxis setzen sollten – und worauf es ankommt.
Intralogistik
Software
Lagerung
| even
Was macht ein Warehouse Management System (WMS)?
Die wichtigsten Funktionen und Entscheidungskriterien im Überblick.
FAQ
von ElseWare WMS
ElseWare WMS optimiert und steuert sämtliche Lagerprozesse – für maximale Transparenz, Effizienz und Prozesssicherheit in der Intralogistik.
Der Prozess startet bereits im Wareneingang: Lieferungen werden per Barcode, RFID oder anderen Identifikationssystemen erfasst und automatisch mit den zugehörigen Bestelldaten abgeglichen. Auf dieser Basis weist das System jedem Artikel den optimalen Lagerplatz zu – unter Berücksichtigung von Kriterien wie Zugriffshäufigkeit, Volumen und aktueller Auslastung.
Während der Lagerhaltung werden Bestände kontinuierlich in Echtzeit aktualisiert. Das gewährleistet eine präzise Bestandsführung, eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten.
Geht eine Bestellung ein, sorgt das WMS für eine intelligente, priorisierte Kommissionierung: Die Wegeführung wird optimiert, Mitarbeitende erhalten klare Anweisungen über mobile Endgeräte oder Pick-by-Voice-Systeme. Das reduziert Fehler, verkürzt Durchlaufzeiten und steigert die operative Effizienz. Im Anschluss werden die kommissionierten Artikel automatisch etikettiert und den richtigen Versandrouten zugewiesen. Die direkte Anbindung an Versanddienstleister sichert eine durchgängig reibungslose Versandabwicklung.
ElseWare WMS kombiniert intelligente Lagerlogik mit maximaler Anpassungsfähigkeit – für eine Logistik, die nicht nur mitdenkt, sondern vorausschaut.
Modernste Algorithmen analysieren kontinuierlich sämtliche Lagerbewegungen, erkennen Muster, optimieren Lagerstrategien automatisch und reagieren flexibel auf sich verändernde Anforderungen – in Echtzeit.
Echtzeit-Dashboards und tiefgehende Analysen schaffen volle Transparenz über alle Prozesse und ermöglichen datenbasierte Entscheidungen auf Knopfdruck. Potenzielle Engpässe werden frühzeitig erkannt, Prozesse gezielt verbessert und die operative Effizienz nachhaltig gesteigert.
Dank nahtloser Integration in ERP-, MES- und Logistiksysteme ist ein durchgängiger Informationsfluss gewährleistet. Ob manuelle Prozesse oder hochautomatisierte Abläufe – ElseWare WMS steuert sämtliche Lagerprozesse effizient, zuverlässig und skalierbar.
Der ideale WMS-Kunde betreibt ein komplexes Lager mit hohen Anforderungen an Transparenz, Effizienz und Skalierbarkeit – und sucht eine flexible, praxisnahe Lösung, die sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügt.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.