pyck ist das letzte WMS, das Sie jemals benötigen.
Branchenunabhängig lässt sich pyck mühelos auf Ihre Artikel, Kommissionier- und Lagerstrategien oder individuellen Sonderprozesse anpassen. pyck bietet hierzu erstklassige Vorlagen, Echtzeit-Analysen und performante Datenverwaltung. Dank unserer Schnittstellen können sie beliebige Drittanbietersysteme integrieren.
Erleben Sie reale Flexibilität, maximale Effizienz und nahtlose Integration mit pyck!
Passende Inhalte
zu pyck - Open-source, AI-powered Warehouse Management Framework
Intralogistik
Aus der Praxis
Interview
| Johanna Peter
„Diese Entscheidung begleitet uns bis heute“ - im Interview mit Tom Standke
Über die langfristigen Folgen einer WMS-Auswahl – und warum Flexibilität der Schlüssel ist.
Software
Planung
| Andreas Löwe
Einführung von Lagerverwaltungssystemen: Traditioneller vs. Moderner Ansatz
Über die Frage, ob Unternehmen bei der LVS-Auswahl auf langfristige Planung oder agile Praxis setzen sollten – und worauf es ankommt.
Intralogistik
Software
Lagerung
| even
Was macht ein Warehouse Management System (WMS)?
Die wichtigsten Funktionen und Entscheidungskriterien im Überblick.
FAQ
von pyck - Open-source, AI-powered Warehouse Management Framework
Unsere Kunden kommen aus allen produzierenden und handelnden Branchen, die irgendeine Art von Ware umschlagen. All unsere Kunden sind von Effizienz getrieben, möchten bei geringen Kosten hohe Umschlagsleistungen erzielen und haben einen hohen Qualitätsanspruch.
Einige Kunden möchten Ihr eigenes WMS auf Basis unseres Frameworks entwickeln, andere suchen eine schnelle und flexible SaaS-Lösung. Alle Varianten sind mit pyck möglich.
Unsere Kundenbranchen sind:
Logistikdienstleister/Kontraktlogistik
Großhandel
Mode
Nahrungsmittel- & Getränkehersteller
Lebensmittelgeschäfte
Produktion
Konsumgüter
Allgemeine Handelswaren
Gesundheitswesen
Kurier, Express und Paketdienstleister (KEP)
pyck’s Vorteile gegenüber traditionellen WMS:
Kosteneffizienz: Bis zu 60% günstiger als gängige WMS, mit transparentem Preismodell.
Geschwindigkeit: Spart pro Kommissionierer jährlich bis zu 10.000€ durch kurze Latenzzeiten.
Sicherheit: Höchste Sicherheitsstandards durch den Open-Source-Ansatz.
Zuverlässigkeit: Keine Downtimes bei Updates.
Ressourcenschonung: Digitale Prozesse eliminieren bis zu 10.000 Blatt Papier jährlich pro Picker; CO₂-Einsparung durch Smartphone-Nutzung binnen eines Jahres erreicht.
Transparenz und Flexibilität: Prozesse im Lager spiegeln sich stets im System wider und sind jederzeit anpassbar.
TCO: Einsparung von bis zu 2 Mio. € durch geringere Investitions- und Betriebskosten und längere Nutzungsdauer.
KI-Integration: Ermöglicht KI-gestützte Optimierung direkt im WMS.
Die Lösung von pyck umfasst:
Logistikprozess-Modeler mit erstklassigen Vorlagen (basierend auf BPMN)
Admin-Konsole für das Lager (Datenmanagement, Layout-Modeler, Benutzerverwaltung, ERP- und Drittanbieter-Connectoren, etc.)
Lager-Dashboard (Live-Ansicht, Reporting, Analysen und Einblicke)
Mobile Lager-Apps (Wareneingang, Einlagerung, Kommissionierung, Zwischenlagerung, Inventur, Qualitätssicherung und Versand)
Flexible und klar dokumentierte Schnittstellen
Das pyck-Framework unterstützt Unternehmen dabei, ihre Lager effizienter zu verwalten, indem es den Warenfluss optimiert, Prozesse automatisiert, Kommissionierstrategien verbessert. pyck bietet echte Flexibilität und transparente Insights und unterstützt damit das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.