• Intralogistik
  • Software
  • zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

even

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

250928 even blog beitragsbild report

WMS, WCS, WES – was macht eigentlich was im Lager und welches der Systeme brauchst du wirklich? Das gucken wir uns im ersten even Report gemeinsam an. Wir zeigen, welche Themen die Systemwelt aktuell prägen und vor welchen Herausforderungen Logistikverantwortliche stehen. Außerdem beleuchten wir, worauf es bei Investitionen in WMS, WCS und WES wirklich ankommt, welche strategischen Fragen gestellt werden müssen und welche Entwicklungen die kommenden Jahre bestimmen werden. Oder kurz gesagt: Alles, was du brauchst, um den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Das erwartet dich im Report

Vom Systemschmerz zur Entscheidung
Der Report eröffnet mit einem Überblick: Welche Symptome deuten auf ein falsches Setup hin? Wie lassen sich WMS, WCS und WES sinnvoll einordnen? Und welche Kriterien helfen, aus der Vielzahl an Optionen die richtige Wahl zu treffen?

Fachbeiträge, die den Unterschied machen
Der größte Teil des Reports besteht aus Beiträgen führender Expert*innen. Sie gehen in die Tiefe und liefern Antworten auf die Fragen, die Entscheider*innen heute bewegen:

  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Steuerung von Lagern?
  • Wie schaffen digitale Zwillinge mehr Transparenz und Echtzeitsteuerung?
  • Was macht Usability zum entscheidenden Erfolgsfaktor?
  • Wie verändern Low-Code-Ansätze die Anpassungsfähigkeit von Systemen?
  • Wann lohnt sich Standardisierung – und wann braucht es Individualisierung?
  • Welche Schnittstellen sind für eine stabile IT-Landschaft unverzichtbar?
  • Warum ist Cyberresilienz längst ein Muss?
  • Und welche WMS-Insights helfen, vom Dashboard zur echten Entscheidung zu kommen?

Weichenstellung bei SAP
Ein eigenes Kapitel widmet sich SAP – einem Anbieter, an dem kaum jemand vorbeikommt. Es geht um die anstehenden Migrationswellen, die Wahl zwischen embedded und dezentralem EWM und um neue Technologien wie Joule, Signavio und die Business Technology Platform.

Blick nach vorn: Trends und Innovationen
Der Report schließt mit Zukunftsthemen wie Mobile-First-Strategien, Wearables, AR, automatisiertes Testing und Security-by-Design. Dazu geben alle Autor*innen ihre Prognosen für 2026 ab – ein kompakter Ausblick auf das, was Entscheider*innen im nächsten Jahr erwartet.

Perspektiven auf den Wandel
Nicht zuletzt geht es um die menschliche Seite: Im Interview mit Imke Leith wird deutlich, warum Change Management genauso wichtig ist wie Technologie.

Und zum Schluss …
Für alle Rätsel-Liebhaber*innen wartet ein Kreuzworträtsel, das dein Logistik-Wissen spielerisch auf die Probe stellt.

Warum du den Report lesen solltest

Mit dem even Report erhältst du nicht einfach eine Sammlung von Fachartikeln, sondern ein Werkzeug, das dich bei zentralen Entscheidungen unterstützt:

  • Klarheit in der Systemwelt: Verstehe, wie WMS, WCS und WES zusammenspielen und wo ihre Stärken liegen.
  • Expert*innenwissen aus erster Hand: Profitiere von tiefgehenden Beiträgen zu KI, Low-Code, digitalen Zwillingen, Schnittstellen, Usability und Cybersecurity.
  • Einordnung der SAP-Roadmap: Erfahre, welche Migrationsschritte jetzt anstehen und wie neue Technologien wie Joule oder Signavio den Markt prägen.
  • Ausblick auf die Zukunft: Erhalte Trends und Prognosen, was 2026 für die Intralogistik entscheidend sein wird.
  • Ein bisschen Spaß zum Schluss: Teste dein Wissen mit einem Logistik-Kreuzworträtsel.

Warum ein Report?

Mit dem even Report haben wir ein neues even-Format ins Leben gerufen, das über schnelle News und einzelne Fachartikel hinausgeht. Unser Anspruch: komplexe Logistikthemen in ihrer ganzen Breite beleuchten – von Grundlagen über Markttrends bis zu konkreten Praxisfragen. Entscheider*innen sollen damit an einem Ort das Wissen finden, das sie für fundierte Entscheidungen brauchen.

„Gemeinsam mit Expert*innen, Integratoren und Anwender*innen haben wir Fakten gesammelt, Benchmarks ausgewertet und Projekt-Post-Mortems seziert. Alles, um dir einen klaren Pfad zu zeigen, vom ersten Bauchgefühl bis zur belastbaren Systementscheidung.“
Andreas Löwe, Gründer von even

Vielen Dank für den wertvollen Input:

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Fachbeiträgen und Einschätzungen diesen Report möglich gemacht haben: Miebach, e-velopment, Still, proLogistik Group, identPro, André Kaeber, Michael Erdmann, Körber, u+i, JTL, Infios, PSI, secida AG, engomo und Imke Leith. 

 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.



Beteiligte Unternehmen

Miebach Consulting
250+ Mitarbeitende Deutschland
Mehr
e-velopment GmbH
50 - 249 Mitarbeitende Deutschland
Mehr
proLogistik Group
250+ Mitarbeitende Deutschland
Mehr
IdentPro GmbH
10 - 49 Mitarbeitende Deutschland
Mehr
Körber Supply Chain Consulting GmbH
250+ Mitarbeitende Deutschland
Mehr
u+i interact GmbH
50 - 249 Mitarbeitende Deutschland
Mehr
Infios GmbH
250+ Mitarbeitende Deutschland
Mehr
PSI Software SE - Business Unit Logistics
250+ Mitarbeitende Deutschland
Mehr
engomo GmbH
10 - 49 Mitarbeitende Deutschland
Mehr

IWML Doc Morris bts FU 0566
Intralogistik Software Lagerung

Systemschmerzen erkennen: Wann dein Lager das falsche WxS-Setup hat

Über Warnsignale in Lagerprozessen, schleichende Systemprobleme und die Kunst, Fehlsteuerungen rechtzeitig zu erkennen.

241209 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture

Mehr Social Media für Logistikstandorte: Warum echte Einblicke zählen

Über die Bedeutung echter Einblicke in Lager, Teams und Prozesse und warum Social Media zur besten Visitenkarte für Logistikstandorte wird.

Bild 14
Yard Management

Wie digital gesteuertes Yard Management Zeit und Nerven spart

Über zentrale Praxisfragen aus dem even Webevent mit Würth Industrie Service und myleo / dsc.

IMG 20251102 WA0002 removebg
Marketing Interview Wissen

Zwischen Anwendern und Anbietern – was die Logistikbranche wirklich wissen will

Ein Gespräch mit Marvin Meyke, Chefredakteur der Fachzeitschrift materialfluss

241127 even blog beitragsbild 1 3
People&Culture

KI in der Personalplanung: Effizienz steigern, Teams entlasten

Wie KI Schichtplanung revolutioniert: weniger Stress, mehr Flexibilität und zufriedene Mitarbeiter*innen durch smarte Personalplanung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!