SHERPA D, die intelligente, agile und kompakte AMR-Lösung, die den höchsten regulatorischen Anforderungen (ISO 3691-4) entspricht, um inmitten von Menschen und Maschinen zu navigieren. Der Sherpa D-Roboter erfordert keine Änderungen an der Infrastruktur und ermöglicht dank seiner zuverlässigen 360°-Navigation bei Bedarf eine Korrektur seines Kurses.
Mobile Transportroboter vs. Fördertechnik vs. Gabelstapler – Wann lohnt sich was?
Über den Vergleich von mobilen Robotern, Fördertechnik und Gabelstaplern in der Intralogistik – mit Tipps zur Auswahl der passenden Lösung.
Hardware
Intralogistik
Automatisierung
| Andreas Scherb
Mobile Roboter sicher einsetzen – das müssen Anwender*innen wissen
Über Normen, Verantwortung und Gefährdungsbeurteilung beim Einsatz von AMR, FTF & Co.
FAQ
von SHERPA D
Unser idealer Kunde zeichnet sich dadurch aus, dass er seine internen intralogistischen Prozesse mithilfe einer kollaborativen Mensch-Roboter-Lösung automatisieren möchte. Der Sherpa D optimiert den gesamten Ablauf durch die Integration einer Vielzahl von Anwendungsfällen entsprechend den Zielen des Kunden.
Die einzigartigen Merkmale dieser Lösung sind :
- Große Vielseitigkeit durch die Erfüllung einer Vielzahl von Anwendungsfällen.
- Plug-and-Play, da keine Änderungen an der bestehenden Infrastruktur erforderlich sind.
- Kompakt und robust kann bis zu 250 kg transportieren und ist in der Lage, sich in engen und komplexen Umgebungen zu bewegen.
- Sicher und zuverlässig der Roboter erfüllt alle gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen.
Eine ausführliche Präsentation ist auf unserer Website unter https://www.sherpa-mr.com/sherpa-d verfügbar.
Der Roboter orientiert sich selbstständig und intelligent innerhalb einer von einem Lidar erzeugten Kartografie und berücksichtigt dabei die Besonderheiten des Standorts, wie z. B. Verkehrszonen, Kreuzungsbereiche, Stoppschilder, andere fahrende Maschinen und natürlich die Mitarbeiter. Mithilfe von Lichtsignalen hält er die Menschen in seinem Arbeitsbereich auf dem Laufenden. Bei Bedarf können weitere technische Details bei einem Termin erläutert werden.
autonomer Dollies-Transporter
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.