storelogix

  • Warehouse Management Systeme (WMS)
  • Versandsoftware

In 6 Wochen starten, statt monatelang warten!

Warum in der Theorie wochenlang etwas aufschreiben, was man im zukünftigen Livesystem zeigen kann?

Der Produktansatz von storelogix ermöglicht es, komplexe Läger ohne Pflichtenheft innerhalb von sechs Wochen produktiv zu schalten.

storelogix ist kein Produkt von der Stange, sondern eine vollumfängliche Lagerverwaltung, die sich den Anforderungen von heute und morgen stetig anpasst. 

Hero storelogix evenlogistics

Zahlen & Fakten zu storelogix

Anzahl Kunden

60 Kunden

Funktionen zu storelogix

Management und Prozesssteuerung / Warehouse Management Systeme (WMS)

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Mittelstand

    Unterstützter Automatisierungsgrad

  • Manuelles Lager
  • Semi-automatisiertes Lager

    Systemfunktionalität

  • Batchkommissionierung
  • Crossdock
  • Dynamische Priorisierung von Aufträgen
  • Permanente Inventur
  • Qualitätsprüfung (QS)
  • Wareneingangsavisierung

    Zusatzfunktionen

  • Chargenverwaltung
  • Mehrmandantenfähig
  • Mindesthaltbarkeitsdaten
  • Seriennummern

    Benutzeroberfläche

  • Desktop-Client
  • Mobile App
  • Webbasiert

    Sicherheitsfunktionen

  • Automatisiertes Backup
  • Datenverschlüsselung
  • DSGVO-Konformität
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Management und Prozesssteuerung / Versandsoftware

    Systemfunktionalität

  • Automatisierte Versandlabel-Erstellung
  • Integration von Versandkostenkalkulation
  • Sendungsverfolgung in Echtzeit
  • Unterstützung für internationale Versandoptionen
  • Versandkosten-Analysen

    Transportdienstleister

  • Colissimo
  • Deutsche Post
  • DHL
  • DPD
  • GLS
  • Post.at
  • Post.nl
  • Spring
  • UPS

    Shopsystem-Integrationen

  • JTL
  • Magento
  • Shopify
  • Shopify Plus
  • Shopware

Weitere Infos zu storelogix

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • Cloud
  • ERP-unabhängig
  • REST-API
  • Serverstandort in Europa
  • WMS-unabhängig

Businessmodell des Anbieters

  • Abonnement
  • Miete



Reviews zu storelogix

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben
4.5
Benutzerfreundlichkeit:
  • Software
  • Durchschnitt: 4.5
4.3
Funktionsumfang:
  • Software
  • Durchschnitt: 4.3
4.7
Support:
  • Software
  • Durchschnitt: 4.7
5
“It´s a match!”

“Storelogix passt ideal zu uns als Logistiker, da es genauso innovativ und anpassungsfähig ist wie wir. Die Software ermöglicht es uns, schnell auf Veränderungen zu reagieren und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit ihrer Flexibilität und den innovativen Funktionen unterstützt uns Storelogix dabei, unsere Prozesse stets zu optimieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.”

Vor mehr als 3 Monaten

Tim Buck Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.

Deputy Head of Branch bei

  • Logistik
  • 50 - 249 Mitarbeitende
In welchem Bereich setzt ihr die Lösung ein, und welches Problem löst ihr damit?
Wir setzen das WMS-System Storelogix in unserem Logistikzentrum in den Bereichen Kontraktlogistik und E-Commerce ein, um die gesamte Warenwirtschaft und Lagerverwaltung effizient zu steuern. Das System hilft uns, den Warenfluss in Echtzeit zu überwachen und Lagerbestände präzise zu verwalten.
Wie gut deckt die Softwarelösung eure Anforderungen an Funktionen und Anpassungsfähigkeit ab?
Storelogix deckt unsere Anforderungen vollständig ab. Das WMS bietet zahlreiche Funktionen, die optimal auf unsere Logistikprozesse und die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Es vereint unsere verschiedenen Geschäftsbereiche innerhalb einer Software, wodurch wir die Abläufe effizient steuern und verbessern können.
Inwiefern unterstützt die Softwarelösung euch dabei, datenbasierte Entscheidungen im Logistikprozess zu treffen?
Storelogix unterstützt uns bei der datengestützten Entscheidungsfindung, indem es Echtzeit-Daten zu Beständen, Aufträgen und Warenbewegungen liefert. Diese Informationen ermöglichen es uns, präzise Analysen durchzuführen, Engpässe frühzeitig zu erkennen und unsere Ressourcen optimal einzusetzen. So treffen wir fundierte, schnelle Entscheidungen zur Prozessoptimierung.
Welche zusätzlichen Features oder Funktionen würdest du dir für die Lösung wünschen?
Eine stärkere Integration von KI-gestützten Empfehlungen zur Optimierung der Lagerhaltung und Kommissionierung sowie eine verbesserte Analyse von Lieferanten- und Versanddaten könnten den Logistikprozess noch weiter automatisieren und optimieren.

Antwort von storelogix

Vielen Dank, lieber Tim Buck, für deine ausführliche Bewertung und das tolle Feedback zu storelogix! Es freut uns, dass unser WMS so gut zu euch als Logistiker passt und euch dabei unterstützt, flexibel und innovativ auf Veränderungen zu reagieren. Zu sehen, dass unser Lagerverwaltungssystem euch nicht nur bei der Echtzeit-Steuerung und Überwachung eurer Warenflüsse hilft, sondern auch einen direkten Beitrag zu eurer Wettbewerbsfähigkeit leistet, bestätigt uns in unserem Ansatz. Besonders schätzen wir deinen Hinweis auf mögliche Verbesserungen, wie KI-gestützte Empfehlungen und eine stärkere Analyse von Lieferanten- und Versanddaten. Diese Anregungen nehmen wir gerne mit, denn die kontinuierliche Weiterentwicklung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit – und euer Feedback spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vielen Dank auch, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen so detailliert mit uns zu teilen. Das wissen wir sehr zu schätzen. Wir freuen uns, euch weiterhin bei euren logistischen Herausforderungen zu begleiten und gemeinsam an neuen Lösungen zu arbeiten. Herzliche Grüße dein storelogix Team

Alternativen zu storelogix

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

Individuelle Prozess-Apps für Lager & Intralogistik engomo GmbH
5 (1)
Mehr
COGLAS WEB WMS COGLAS GmbH
4.6 (5)
Mehr
360e Logistik e-velopment GmbH
0 (0)
Mehr
Actindo Core1 Actindo
0 (0)
Mehr
Descartes pixi WMS Descartes pixi
0 (0)
Mehr
Jungheinrich WMS Jungheinrich
0 (0)
Mehr
KlinkWARE®11 Lagerverwaltungssoftware Klinkhammer Intralogistics GmbH
0 (0)
Mehr
Lagerverwaltungssystem UniWare Unitechnik Systems
0 (0)
Mehr
LEA Reply™ Warehouse Management Logistics Reply DE
0 (0)
Mehr
Manhattan Active® Warehouse Management (WMS) Manhattan Associates GmbH
0 (0)
Mehr
NAiSE Intralogistics Platform NAiSE
0 (0)
Mehr
neo|StoreLink - Die Integration für AutoStore™ in SAP EWM neoimpulse GmbH
0 (0)
Mehr
Neoception® Smart Inventory Monitoring Plattform Neoception GmbH
0 (0)
Mehr
Pickware Pickware GmbH
0 (0)
Mehr
plx.wmx® – Warehouse Management Express PureLoX SOLUTIONS GmbH
0 (0)
Mehr
ProStore® - Intralogistik und Warehouse Management TEAM GmbH
0 (0)
Mehr
PULPO WMS PULPO WMS
0 (0)
Mehr
pyck - Open-source, AI-powered Warehouse Management Framework pyck GmbH
0 (0)
Mehr
SIRUM TMS Sirum GmbH
0 (0)
Mehr
Tracy OMS - Order Management System Versandmanufaktur GmbH
0 (0)
Mehr
WarehousePilot iFD GmbH
0 (0)
Mehr
WERX TGW Logistics
0 (0)
Mehr


FAQ von storelogix

Perfektes Warehouse Management mit storelogix Unser WMS setzt auf Best-Practice-Prozesse. Das sind Abläufe, die es Ihnen erlauben, aus dem Stand ein perfekt gemanagtes Lager zu betreiben. So unterstützt storelogix alle gängigen Tätigkeiten im Lager – auch die zukünftigen. Wir entwickeln storelogix permanent für Sie weiter. Dadurch sind Sie in der Lage, sämtliche aktuelle und zukünftige Prozesse in Ihrem Lager zu steuern und zu optimieren. Unabhängig davon, wie komplex Ihre Anforderungen sind. Wareneingang Buchen Sie Ihre Waren unkompliziert am Wareneingang mit storelogix ein. Im Wareneingangsbuch erhalten Sie eine detaillierte Übersicht und den Status zu Ihrem Vorgang. Auch das Anlegen neuer Warenannahmen, Hinzufügen von Artikeln und das Suchen und Filtern ist schnell und einfach im System möglich. Das WMS führt Sie durch den gesamten Wareneingang und stellt direkt von Beginn an die Weichen für Ihre erfolgreichen Prozesse in der Lagerverwaltung Einlagerung Lagern Sie Waren und Artikel automatisiert und kriterienbezogen für Ihre unterschiedlichen Lagerbereiche und Prozesse ein. storelogix unterstützt Sie hier nicht nur in der Verwaltung der Lagertopologie oder durch verschiedene Einlagerungsstrategien, sondern auch in der Erfassung der relevanten Artikeldaten wie Seriennummern, Mindesthaltbarkeit oder Chargenerfassung. Kommissionierung Bei der Kommissionierung, einem Kernprozess im Lager, macht sich der Nutzen eines leistungsfähigen Lagerverwaltungssystems besonders bemerkbar. storelogix ist das perfekte Lagerverwaltungssystem, das Ihnen optimale Abläufe liefert, auch bei komplexen Anforderungen an die Kommissionierung. Multi-Order-Picking, Batch-Kommissionierung oder Teilkommissionierung - mit storelogix kein Problem. Kommissionieren mit storelogix ist radikal einfach und schnell. Umlagerung Ausgebuchte Lagereinheiten oder sich ändernde Lagerplatzzuordnungen? storelogix ermöglicht es Ihnen, die Lagerplatzbelegung datengestützt und strategisch umzusetzen. Dadurch können Sie gezielt die Warenzufuhr an die freien Lagerplätze koordinieren und durch Schritte der Umlagerung eine optimale Auslastung der genutzten Flächen erzielen. So nutzen Sie Ihre Lagerflächen effizient aus und behalten jederzeit den Überblick. Warenausgang Scannen, verpacken, adressieren, Daten austauschen. Im Warenausgang wird geprüft, ob alle Aufträge, die kommissioniert wurden, abgeschlossen sind. Im Anschluss werden mandantenbezogene Lieferscheine sowie zusätzliche Versandpapiere gedruckt. Für den Datenaustausch mit Spediteuren stehen direkt nach der Disposition im Warenausgang alle Informationen zur Lieferung bereit. Und schon sind die Waren auf dem Weg zu Ihren Kunden. Retourenabwicklung Reibungsloses Retourenmanagement beginnt schon bei der Versendung der Ware. storelogix gewährleistet durch verschiedene Funktionen wie vorgedruckte Retourenscheine und Rücksendeetiketten die mühelose und sichere Vereinnahmung einer Retoure. Auch ein individueller Retourenprozess kann im System frei definiert werden. So kann beispielsweise ein Logistikdienstleister verschiedene mandantenabhängige Retourenprozesse verwenden. Lagerorganisation Bewährte Prozessabläufe und intelligente Lagerstrategien bilden Ihre Basis für eine perfekte Lagerorganisation. Möglich ist dies durch vorkonfigurierte, bewährte Prozessabläufe, die Ihnen helfen, intelligente Lagerstrategien zur Reduzierung der Kapitalbindung im Lager umzusetzen. Um eine optimal auf das Unternehmen abgestimmte Bestandsführung realisieren zu können, unterstützt storelogix mehrere Lagerarten. Bestandsführung und Nachschubsteuerung erfolgen entweder manuell oder automatisch. Inventur Die Bestandsaufnahme immer aktuell und prozessbedingt durchführbar: als Voll-, Teil- oder Nulldurchgangsinventur. storelogix kennt für jeden Lagerplatz das Datum der letzten Inventur und kann auf Anforderung Inventuranweisungen für Lagerplätze anlegen, die schon eine bestimmte Zeit nicht mehr gezählt wurden. Das Erfassen der Daten - auch wichtiger Zusatzinformationen wie MHD und Charge - funktioniert schnell und direkt per MDE. Analyse und Auswertungen storelogix enthält ein integriertes Reporting- und Statistik-Modul. Sie haben jederzeit den kompletten Überblick über alle Daten und werden dabei unterstützt, diese nach Ihren gewünschten Kriterien zu untersuchen. Die für Sie relevanten Daten können Sie in jedem beliebigen Format abrufen. Die Kennzahlen über Lagerbestände sowie Warenbewegungen helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, Fehlbestände zu vermeiden und einen optimalen Ausgleich zwischen minimalen Lagerkosten und maximaler Lieferbereitschaft zu schaffen. Schnittstellen Mit wenigen Klicks Ihre Schnittstellen und Programme integrieren. Ohne weitere Kosten. Mit storelogix steht der nahtlosen Integration der Lagerverwaltung in Ihre Unternehmensumgebung nichts mehr im Wege. Ohne großen Aufwand kann unser Warehouse Management System storelogix mithilfe standardisierter Schnittstellenmodule an nahezu alle Systeme und mobile Endgeräte angedockt werden.

1. Standardisierung bei gleichzeitiger Flexibilität: storelogix kombiniert die Vorteile einer standardisierten Lösung mit einem hohen Maß an Flexibilität. Im Gegensatz zu klassischen, maßgeschneiderten WMS-Projekten muss nicht jedes Mal eine neue Lösung programmiert werden, was Zeit und Ressourcen spart. Trotzdem kann das WMS flexibel an sich verändernde Lagerbedingungen und wachsende Anforderungen angepasst werden. 2. Pay-per-Use-Modell: Der Pay-per-Use-Ansatz ist besonders kundenorientiert, da er es Unternehmen ermöglicht, nur für die tatsächliche Nutzung zu zahlen. Dadurch entfallen hohe Anfangsinvestitionen, und das WMS bleibt auch für wachsende oder saisonal schwankende Unternehmen erschwinglich und flexibel. 3. Kontinuierliche Weiterentwicklung durch die Community: Die Community ist ein einzigartiges Element des storelogix-Ansatzes. Die Zusammenarbeit und der Erfahrungsaustausch zwischen den Anwendern führen zu einer kontinuierlichen Optimierung des Systems. Kunden haben die Möglichkeit, neue Funktionen und Features anzustoßen, die dann allen Nutzern zugutekommen. Dieses Gemeinschaftsmodell macht storelogix zu einem WMS, das stets am Puls der Zeit bleibt und sich dynamisch weiterentwickelt. Insgesamt bietet storelogix ein schnelles, kosteneffizientes und anpassungsfähiges WMS, das durch seine Standardisierung und Community-Einbindung eine zukunftsfähige Lösung für Unternehmen darstellt, die Flexibilität und kontinuierliche Optimierung suchen.

Der perfekte Kunde für storelogix ist ein mittelständisches bis großes Unternehmen, das über ein dynamisches, wachsendes Lager verfügt und eine hohe Flexibilität benötigt. Dieser Kunde zeichnet sich durch eine Affinität zur Digitalisierung und eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit innerhalb einer Community aus. Kundenprofil: 

1. Branche: Einzelhandel, B2B, E-Commerce, Logistikdienstleister oder Unternehmen mit wachsenden logistischen Prozessen. 

2. Unternehmensgröße: Typischerweise Mittelständler bis hin zu Großunternehmen, die regelmäßig Bestands- und Lagerprozesse optimieren müssen. 

3. Technologieaffinität: Offen für digitale Lösungen und Optimierung durch Software – mit einem Grundverständnis für die Vorteile einer cloudbasierten, zentralisierten Lösung. 

4. Verständnis des Produktansatzes: Der ideale Kunde versteht den Nutzen von storelogix als standardisiertes WMS, das eine schnelle Implementierung und kontinuierliche Anpassung ermöglicht, ohne hohe Investitionen in individuelle Anpassungen. Er schätzt den „Pay-per-Use“-Ansatz, da er je nach Unternehmenswachstum flexibel skalieren kann und somit keine festen, langfristigen Investitionen tätigen muss. 

Durch die Standardisierung bleibt das System wartungsarm und ermöglicht eine schnelle Implementierungsphase. 

Community-Vorteile: Der perfekte Kunde sieht storelogix nicht nur als Software-Lösung, sondern auch als Möglichkeit, von einer aktiven Anwender-Community zu profitieren. 

Dies bedeutet: 

• Erfahrungsaustausch: Der Kunde versteht, dass durch den Austausch innerhalb der Community Best Practices entwickelt werden und gemeinsam effizientere Prozesse etabliert werden können. 

• Kosteneffizienz: Dank der Community können Entwicklungen schneller umgesetzt und getestet werden, ohne individuelle Kosten für jeden Kunden. 

• Fortlaufende Optimierung: Durch die Rückmeldungen der Community wird das System kontinuierlich verbessert, was letztlich allen Kunden zugutekommt.


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.