Cloud-native, Microservices-basierte SaaS-Architektur ermöglicht die präzise Steuerung und Optimierung von Lagerprozessen in Echtzeit. Die Plattform integriert Automatisierungssysteme, nutzt Machine Learning für intelligente Entscheidungen und bietet offene APIs für maximale Konnektivität. Mit ihrer Skalierbarkeit passt sie sich dynamisch an Anforderungen komplexer Supply-Chain-Operationen an.
FAQ
von Manhattan Active® Warehouse Management (WMS)
Die Manhattan Warehouse Management Lösung (WMS) ist eine cloud-native, Microservices-basierte Plattform, die mit modernster Technologie entwickelt wurde, um alle Lagerprozesse effizient und in Echtzeit zu steuern. Hier eine detaillierte Übersicht über ihre Funktionsweise:
1. Cloud-Native Architektur
Die Lösung basiert auf einer skalierbaren SaaS-Architektur, die ständige Verfügbarkeit und Hochleistung bietet.
Automatische Updates alle drei Monate stellen sicher, dass Unternehmen immer von den neuesten Funktionen und Innovationen profitieren.
2. Echtzeit-Datenverarbeitung
Durch die Verarbeitung von Echtzeitdaten werden Lagerprozesse wie Bestandsmanagement, Nachschubplanung und Kommissionierung dynamisch und effizient gesteuert.
Dashboards und Echtzeitberichte liefern präzise Einblicke in den Lagerbetrieb, wodurch Entscheidungen schneller und fundierter getroffen werden können.
3. Machine Learning und KI
Algorithmen analysieren historische Daten und aktuelle Trends, um Vorhersagen für Nachschub, Nachfrage und Ressourcenallokation zu treffen.
KI-basierte Optimierung sorgt für eine effiziente Nutzung von Personal, Maschinen und Lagerflächen.
4. Offene API-Architektur
Die Plattform bietet offene APIs für eine einfache Integration in bestehende ERP-, TMS- und OMS-Systeme.
Dies gewährleistet eine durchgängige Datenharmonisierung und End-to-End-Transparenz über die gesamte Lieferkette.
5. Aufgabenmanagement
Mitarbeitende können über mobile Geräte oder Desktop-Anwendungen Aufgaben wie Kommissionierung, Verpackung oder Wareneingang in Echtzeit verwalten.
Intuitive Benutzeroberflächen minimieren Fehler und erhöhen die Produktivität.
6. Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit
Die Lösung passt sich dynamisch an wachsende Anforderungen an und kann mit Unternehmen jeder Größe und Komplexität skaliert werden.
Sie unterstützt Multi-Warehouse-Umgebungen und ermöglicht die zentrale Steuerung von Lagerprozessen an verschiedenen Standorten.
7. End-to-End-Supply-Chain-Integration
Alle Lagerprozesse, vom Wareneingang über die Lagerung bis zur Auftragsabwicklung, werden zentral gesteuert und nahtlos mit Transport- und Fulfillment-Prozessen verbunden.
Dies reduziert Durchlaufzeiten und verbessert die Liefergenauigkeit.
8. Vorteile der Manhattan WMS Lösung
Effizienz: Optimierte Abläufe durch Automatisierung und intelligente Entscheidungen.
Flexibilität: Dynamische Anpassung an wechselnde Anforderungen.
Zukunftssicherheit: Kontinuierliche Weiterentwicklung dank der cloud-nativen SaaS-Architektur.
Kundenzufriedenheit: Schnelle, präzise und zuverlässige Lieferprozesse.
Die Manhattan WMS Lösung ermöglicht Unternehmen, Lageroperationen auf höchstem Niveau zu optimieren und dabei Skalierbarkeit, Innovation und Transparenz sicherzustellen.
Die Manhattan WMS Lösung bietet zahlreiche Alleinstellungsmerkmale, die sie von anderen Warehouse Management Systemen abheben. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
1. Cloud-Native, Microservices-Architektur
Modularität: Die Plattform basiert auf einer Microservices-Architektur, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewährleistet.
SaaS-Umgebung: Automatische Updates alle drei Monate garantieren, dass Unternehmen stets die neuesten Funktionen nutzen, ohne Unterbrechungen im Betrieb.
2. End-to-End-Supply-Chain-Integration
Die Lösung verbindet Lager-, Transport- und Fulfillment-Prozesse nahtlos, wodurch vollständige Transparenz und Kontrolle entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet wird.
Offene APIs ermöglichen eine einfache Integration in ERP-, TMS- und OMS-Systeme, um Silos aufzubrechen und Prozesse effizienter zu gestalten.
3. Echtzeit-Datenverarbeitung
Die Plattform arbeitet in Echtzeit, wodurch Lagerprozesse wie Bestandsmanagement, Nachschubplanung und Kommissionierung sofort optimiert werden können.
Dashboards und Berichte liefern präzise Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
4. Künstliche Intelligenz und Machine Learning
Vorausschauende Analysen: Algorithmen analysieren historische Daten, erkennen Muster und treffen präzise Vorhersagen, z. B. für Nachschub oder Ressourcenallokation.
Intelligente Entscheidungsfindung: KI optimiert Lagerstrategien, um Effizienz und Ressourcennutzung zu maximieren.
5. Nahtlose Automatisierungsintegration
Die Plattform unterstützt modernste Automatisierungstechnologien wie Robotik, fahrerlose Transportsysteme (FTS) und IoT-Sensoren.
Automatisierte Steuerung und Synchronisierung dieser Systeme verbessern Durchsatz und Genauigkeit erheblich.
6. Flexibilität und Skalierbarkeit
Dynamische Anpassung: Die Lösung passt sich problemlos an veränderte Anforderungen an, sei es durch steigendes Auftragsvolumen oder die Einführung neuer Prozesse.
Multi-Warehouse-Fähigkeit: Sie ermöglicht die zentrale Steuerung mehrerer Standorte und unterstützt globale Lagerstrategien.
7. Mobilfreundliche Benutzeroberfläche
Intuitive und benutzerfreundliche Oberflächen für mobile und Desktop-Anwendungen steigern die Produktivität und reduzieren Fehler.
Mitarbeitende erhalten Echtzeit-Zugriff auf Aufgaben wie Kommissionierung, Wareneingang oder Lagerplatzverwaltung.
8. Automatische Release-Updates
Updates alle drei Monate bringen kontinuierliche Innovation und garantieren zukunftssichere Funktionalität ohne Unterbrechungen oder manuelle Eingriffe.
Unternehmen profitieren von reduzierten IT-Aufwänden und modernster Technologie.
9. Fokus auf Kundenorientierung
Die Plattform optimiert nicht nur Prozesse, sondern auch die Kundenzufriedenheit durch schnellere Lieferzeiten, höhere Präzision und flexible Fulfillment-Optionen.
Fazit
Die Manhattan WMS Lösung hebt sich durch ihre cloud-native Architektur, KI-gestützte Optimierung, Echtzeit-Funktionen und nahtlose End-to-End-Integration hervor. Sie ist die ideale Wahl für Unternehmen, die Innovation, Effizienz und Zukunftssicherheit in ihrer Supply Chain priorisieren.
Der ideale Kunde für die Manhattan WMS Lösung ist ein Unternehmen, das komplexe Supply-Chain-Anforderungen hat und Wert auf Effizienz, Skalierbarkeit und Innovation legt. Hier sind die Hauptmerkmale eines idealen Kunden:
1. Unternehmensgröße
Mittelständische bis große Unternehmen: Firmen mit einem hohen Warenumschlag, komplexen Lagerprozessen oder mehreren Lagerstandorten.
Global agierende Unternehmen: Unternehmen, die ihre Lieferketten weltweit steuern und optimieren möchten.
2. Branchen
Mode & Bekleidung: Optimierung der Lagerung und des Fulfillments für Bekleidung, Accessoires und saisonale Kollektionen mit schnellen Retourenprozessen.
Automobilindustrie: Effizientes Management von Ersatzteilen, Just-in-Time-Lieferungen und komplexen Lagerbeständen.
Elektronik: Präzises Handling empfindlicher Elektronikprodukte und Nachverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette.
Konsumgüter: Effizienzsteigerung für den Massenmarkt, einschließlich schneller Nachschubplanung und intelligenter Bestandsverwaltung.
Kosmetik: Spezielle Anforderungen an die Lagerung, wie Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle, sowie die Verwaltung von Saisonprodukten.
Möbel: Management großer und sperriger Artikel mit optimierten Kommissionierungs- und Lagerstrategien.
Glas: Sorgfältige Lager- und Transportlösungen für empfindliche und zerbrechliche Produkte.
Keramik & Beton: Steuerung schwerer und voluminöser Materialien mit Unterstützung für automatisierte Lagerprozesse.
Luxusgüter & Schmuck: Präzise Bestandskontrolle und Sicherheitsfunktionen für wertvolle und hochwertige Artikel.
Einzelhandel: Omnichannel-Fulfillment, Echtzeit-Bestandsführung und nahtlose Integration für stationäre und digitale Verkaufsplattformen.
Sportartikel: Flexible Lagerlösungen für verschiedene Produktgrößen, Saisonalität und spezielle Logistikanforderungen.
3. Technologische Anforderungen
Automatisierungsfreundlich: Kunden, die Automatisierungstechnologien wie Robotik, fahrerlose Transportsysteme oder IoT-Sensoren einsetzen oder planen, diese zu integrieren.
Technologie-Affinität: Unternehmen, die auf Echtzeit-Datenverarbeitung, KI und Machine Learning setzen, um ihre Lagerprozesse zu optimieren.
API-Kompatibilität: Kunden, die eine nahtlose Integration der WMS-Lösung in bestehende Systeme wie ERP, TMS oder OMS benötigen.
4. Geschäftliche Anforderungen
Hohes Auftragsvolumen: Unternehmen mit großen, wechselnden Bestandsmengen und einem hohen Anteil an Nachschub-, Kommissionier- und Fulfillment-Prozessen.
Multi-Warehouse-Management: Unternehmen mit mehreren Lagerstandorten, die zentral verwaltet werden sollen.
Omnichannel-Fulfillment: Firmen, die verschiedene Vertriebskanäle (E-Commerce, B2B, B2C) in einer Lösung harmonisieren möchten.
5. Herausforderungen
Komplexe Lieferketten: Unternehmen mit vielfältigen Lageranforderungen, z. B. temperaturkontrollierte Produkte, Retourenmanagement oder anspruchsvolle Kommissionierungsprozesse.
Wachstum: Unternehmen, die stark wachsen und eine skalierbare Lösung benötigen, die sich an veränderte Anforderungen anpasst.
Kundenzufriedenheit: Firmen, die hohe Präzision und Geschwindigkeit in der Auftragsabwicklung priorisieren, um die Erwartungen ihrer Kunden zu übertreffen.
6. Ziele
Effizienzsteigerung: Minimierung manueller Prozesse, Verbesserung des Durchsatzes und Reduzierung von Fehlern.
Transparenz: Echtzeit-Einblicke in Lagerbestände, Prozesse und Leistung für bessere Entscheidungen.
Nachhaltigkeit: Integration von Tools zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Unterstützung einer grüneren Lieferkette.
Fazit
Der ideale Kunde für die Manhattan WMS Lösung ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das komplexe Lager- und Lieferkettenprozesse effizient, skalierbar und nachhaltig gestalten möchte. Es sucht eine Lösung, die Echtzeit-Transparenz, Automatisierung und Innovation miteinander verbindet, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Neben Unabhängigkeit ist Transparenz ein zentraler Wert von even. Deshalb Karten auf den Tisch: Natürlich müssen auch wir irgendwie Geld verdienen. Damit wir unserer eigenen Mission, den Logistikmarkt für ALLE zugänglich zu machen, nicht selbst im Weg stehen, sind die Nutzung der Vergleichsplattform, das Schreiben von Reviews und die Listung von Lösungsprofilen kostenlos. Darüber hinaus können Anbieter Nutzungsdaten bzw. Buyer-Intent-Daten in Form eines bezahlten Abonnements von uns beziehen. Dabei handelt es sich um (nicht personenbezogene) Daten, die den Unternehmen dabei helfen, beispielsweise zu verstehen, wer sich für ihre Lösung interessiert, nach welchen Kategorien gesucht wird und welche Features als wichtig eingestuft werden. Dies sind wichtige Insights, durch die Produkte oder Ansprachen zielgruppenspezifisch optimiert werden können.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.