AutoStore™

4.6 (7) AutoStore™
  • Automatisierte Lagersysteme

AutoStore™ revolutioniert Lagerautomatisierung: Reduziert Ihren Lagerplatzbedarf um bis zu 75 %, beschleunigt die Prozesse und so profitieren Sie von höchster Zuverlässigkeit. Unsere energieeffizienten Roboter arbeiten sogar im Dunkeln. AutoStore passt sich mühelos an, egal ob kleine Betriebe oder über 10.000 Bestellungen pro Stunde. Erweiterbare Cubes ohne Betriebsunterbrechung. Branchenführer wie Puma, Gucci oder auch Ludwig Meister vertrauen.

Auto Store Grid In Action

Zahlen & Fakten zu AutoStore™

Anzahl Kunden (weltweit)

1.100 Kunden

Anzahl Geräte in Betrieb

1.600 Geräte

Systemhöhe

3,5 - 8 Meter

Max. Zuladung je Ladeeinheit

30 Kilogramm

Funktionen zu AutoStore™

Kleinteile (Behälter / Kartons) / Automatisierte Lagersysteme

    Systemtyp

  • Cube Storage

    Ladeeinheit (LE)

  • Behälter

    Temperaturbereich

  • Ambient (+14 °C bis +21 °C)
  • Frische (+4 °C bis +7 °C)
  • Tiefkühl (-18 °C und kälter)
  • Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)

    Weitere Lagerkriterien

  • ESD (elektrostatische Entladung)
  • GMP-zertifiziert
  • Lebensmittellagerung

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Kleinunternehmen
  • Mittelstand

Weitere Infos zu AutoStore™

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • CE-Zertifizierung
  • Partnervertrieb
  • Servicetechniker vor Ort nicht notwendig
  • Standalone

Businessmodell des Anbieters

  • Einmalzahlung
  • Leasing
  • Miete
  • Pay-Per-Use



Reviews zu AutoStore™

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben
4.4
Leistung:
  • Hardware
  • Durchschnitt: 4.4
4.9
Zuverlässigkeit:
  • Hardware
  • Durchschnitt: 4.9
4.6
Wartungsaufwand:
  • Hardware
  • Durchschnitt: 4.6
4.7
“Kompakte Kleinteile-Automatisierung, die die Entscheidung praktisch vorgibt”

“AutoStore sieht nicht nur deutlich moderner und „cooler“ aus als viele klassische ASRS-Lösungen, sondern überzeugt vor allem durch seinen modularen Aufbau. Das System lässt sich jederzeit erweitern, ohne ein neues Warehouse-Projekt starten zu müssen – zusätzliche Roboter oder Ports können einfach integriert werden, um den Durchsatz zu erhöhen. Gleichzeitig bleibt der Wartungsaufwand sehr gering, was die Lösung langfristig besonders attraktiv macht.”

Im letzten Monat

Lorraine Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.

Head of Business Innovation and Excellence

  • Automotive
  • 250+ Mitarbeitende
Welche spezifischen Vorteile bietet die Lösung für eure Prozesse, und wie tragen sie zur Verbesserung der Abläufe bei?

Kompakte Lagerung auf geringer Fläche, wodurch mehr Artikel geordnet und strukturiert untergebracht werden können. Die Umstellung auf Ware-zu-Mann eliminiert Wegzeiten und ermöglicht damit eine konstante, höhere Durchsatzleistung. Zudem sinken die Fehlerquoten beim Picken, da ausschließlich der Behälter mit der richtigen Ware präsentiert werden.

In welchem Bereich setzt ihr die Lösung ein, und welches Problem löst ihr damit?
Wir setzen die Lösung im Bereich Kommissionierung von Kundenbestellungen im Automotive Aftermarket ein. Das zentrale Problem, das wir damit adressieren, sind lange Durchlaufzeiten sowie eine ineffiziente Flächennutzung. Durch die Implementierung erreichen wir kürzere Pickzeiten und können die bestehende Lagerfläche deutlich besser ausnutzen.
Welche Herausforderungen siehst du bei der Zuverlässigkeit der Hardware?
Eine potenzielle Herausforderung besteht in falsch beladenen Behältern, da dies zu Systemstörungen und Prozessabbrüchen führen kann. Obwohl visuelle Hilfen als Prüfmechanismen vorhanden sind, lässt sich menschliches Fehlverhalten nicht vollständig ausschließen.
Welche zusätzlichen Features oder Funktionen würdest du dir für die Lösung wünschen?
Eine integrierte Pick-by-Light-Lösung, die Fehlgriffe in unterteilten Behältern verhindert. Zusätzlich wäre eine integrierte Waage hilfreich, die über das Gewicht automatisch verifiziert, ob die korrekte Anzahl an Produkten gepickt wurde.
5
“Autostore – Herzstück unserer Logistik: effizient, zuverlässig und zukunftssicher”

“Das Autostore-System ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor in der modernen Lagerlogistik. Durch die platzsparende, modulare und skalierbare Bauweise nutzen wir unsere Fläche optimal und sind zugleich bestens für zukünftiges Wachstum gerüstet. Das „Ware-zu-Mensch“-Prinzip steigert Effizienz und Ergonomie, während die geschlossene Struktur unsere Produkte zuverlässig vor UV-Licht und Staub schützt. Mit einer Verfügbarkeit von 99,9 % und der Möglichkeit, Wartung und Reparaturen vollständig selbst durchzuführen, ist das System äußerst zuverlässig und einfach zu betreiben. Lediglich im Ersatzteilgeschäft besteht noch Optimierungspotenzial. Insgesamt hat Autostore unsere Prozesse beschleunigt, die Qualität gesteigert und unsere Logistik auf ein neues Leistungsniveau gehoben.”

Im letzten Monat

Matthias Dambach Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.

Leitung Logistik bei

  • Großhandel
  • 250+ Mitarbeitende
Welche spezifischen Vorteile bietet die Lösung für eure Prozesse, und wie tragen sie zur Verbesserung der Abläufe bei?
Das Autostore-System bietet für unsere Logistik eine Vielzahl an spezifischen Vorteilen, die unsere Abläufe deutlich verbessern. Durch die extrem platzsparende Lagerung können wir eine sehr hohe Artikelvielfalt auf geringem Raum abbilden und unsere vorhandene Fläche optimal nutzen. Die modulare und skalierbare Bauweise ermöglicht es uns zudem, flexibel auf zukünftige Anforderungen zu reagieren – sei es durch Wachstum, veränderte Sortimente oder neue Prozessanforderungen. Als „Ware-zu-Mensch“-System bringt Autostore die benötigten Behälter direkt zum Kommissionierer. Dadurch entfallen lange Laufwege, die Produktivität steigt, und die Mitarbeiter können ergonomisch und konzentriert arbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die geschlossene Struktur der Anlage: Unsere Produkte sind im Autostore vor UV-Licht, Staub und Schmutz geschützt, was besonders bei empfindlichen Materialien von großem Nutzen ist. Insgesamt hat das System unsere Prozesse beschleunigt, die Flächeneffizienz erhöht.
In welchem Bereich setzt ihr die Lösung ein, und welches Problem löst ihr damit?
In unserer Logistik ist das Autostore-System das Herzstück der modernen Lagerorganisation. Wir setzen es für die effiziente und platzsparende Lagerung tausender Kleinteile ein. Durch die kompakte Würfelstruktur nutzen wir unsere Fläche optimal aus und erreichen eine sehr hohe Lagerdichte. Besonders beeindruckend ist die Performance – kurze Zugriffszeiten, hohe Geschwindigkeit und eine zuverlässige Ausschleusung der Behälter sorgen für reibungslose Abläufe im gesamten Materialfluss. Unsere Prozesse wurden gezielt um das Autostore herum aufgebaut, wodurch ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und IT entstanden ist. Sowohl die Verdichtung als auch die Kommissionierung profitieren von der hohen Systemverfügbarkeit und Präzision. Das Autostore trägt maßgeblich dazu bei, Effizienz, Ergonomie und Prozesssicherheit in unserer Logistik auf ein neues Niveau zu heben – ein klarer Gewinn für unser gesamtes Lagerkonzept.
Welche Herausforderungen siehst du bei der Zuverlässigkeit der Hardware?
Bei der Zuverlässigkeit der Hardware sehen wir keinerlei nennenswerte Herausforderungen. Das Autostore-System läuft äußerst stabil und ist im täglichen Betrieb sehr einfach zu handhaben. Dank des durchdachten Aufbaus und der robusten Komponenten erreichen wir eine beeindruckende Anlagenverfügbarkeit von 99,9 %. Wartung und Reparaturen führen wir vollständig selbst durch, was uns maximale Flexibilität und Unabhängigkeit ermöglicht. Unsere Instandhaltungsteams sind bestens geschult, sodass eventuelle Störungen schnell und effizient behoben werden können. Einziger Kritikpunkt ist das Ersatzteilgeschäft: Hier sehen wir noch Verbesserungspotenzial hinsichtlich Lieferzeiten und Preisgestaltung. Die Beschaffung bestimmter Komponenten könnte teilweise schneller und transparenter ablaufen. Dennoch überwiegen die Vorteile deutlich – das System überzeugt insgesamt durch seine Zuverlässigkeit, einfache Bedienbarkeit und minimale Stillstandszeiten.
Welche zusätzlichen Features oder Funktionen würdest du dir für die Lösung wünschen?
KI -Basierte Lagerung. Clusterbildung von Produkten ... Verschiedene Bin-Höhen in einem Stack und über einen Port andienbar. Gridhöhe auf 10 Meter. Kamerabasierte Portsteuerung + Fehlererkennung Single-Double-Grid weiterhin für bestehende User weiterführen
4
“Beruhigung der Bedarfsspitzen”

“Durch die Einführung konnten wir die Bedarfsspitzen beim temporären Personal deutlich reduzieren. Die Möglichkeit, Aufträge bereits vor Arbeitsbeginn des Personals zu übermitteln, ermöglicht eine optimale Arbeitsvorbereitung und verkürzt die Auftragsdurchlaufzeiten erheblich. Die flexible Bauweise erlaubt zudem eine einfache Anpassung an bestehende Gebäudestrukturen.”

Im letzten Monat

Michael Reiner Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.

Head of Logistics bei

  • DIY-Handel
  • 50 - 249 Mitarbeitende
Welche spezifischen Vorteile bietet die Lösung für eure Prozesse, und wie tragen sie zur Verbesserung der Abläufe bei?

Im Vergleich zur vorherigen Arbeitsweise („Mensch zur Ware“) konnten wir eine enorme Leistungssteigerung im Kommissionierprozess erzielen. Für die Positionen, die im AutoStore lagern, liegt die Steigerung bei rund 400 %. Zusätzlich ermöglicht die dichtere Lagerung eine erhebliche Einsparung an Lagervolumen und hat uns zum Zeitpunkt der Errichtung von einem externen Lager befreit.

In welchem Bereich setzt ihr die Lösung ein, und welches Problem löst ihr damit?

Lagerung von Fertigartikeln für die Kommissionierung von Kundenbestellungen sowie von losen Komponenten für die interne Konfektionierung.
Den Bedarf eines Fremdlagers konnten wir durch die dichtere Lagerung sowie den Einsatz von temporärem Personal, das Auftragsspitzen abdeckte, lösen.

Welche Herausforderungen siehst du bei der Zuverlässigkeit der Hardware?

Läuft im Großen und Ganzen sehr stabil. Die Herausforderung besteht darin, Fehler (z. B. bei der Batterielebensdauer an Ladestationen) frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren.

Welche zusätzlichen Features oder Funktionen würdest du dir für die Lösung wünschen?

Nicht nur die Erkennung von Übergewicht (über 30 kg), sondern auch eine integrierte Waage wäre hilfreich.
Ebenso wären höhenverstellbare Ports für die Mitarbeitenden wünschenswert.

5
“Aktuell eine der besten Lösungen für unseren Kleinteilebereich”

“Aktuell eine der besten Lösungen für unseren Kleinteilebereich”

Vor mehr als 4 Monaten

Lukas Wiedemann Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.

Gruppenleiter Logistik bei

  • Andere
  • 250+ Mitarbeitende
Welche spezifischen Vorteile bietet die Lösung für eure Prozesse, und wie tragen sie zur Verbesserung der Abläufe bei?

Das System überzeugt durch kurze Durchlaufzeiten, ein geringes Ausfallrisiko und einen äußerst platzsparenden Aufbau.

In welchem Bereich setzt ihr die Lösung ein, und welches Problem löst ihr damit?

Wir setzen das System zur Lagerung von unseren Kleinteilen ein.

Welche Herausforderungen siehst du bei der Zuverlässigkeit der Hardware?

Das System ist äußerst zuverlässig – es zeichnet sich durch einen geringen Wartungsaufwand aus und lässt sich bei Bedarf flexibel erweitern.

Welche zusätzlichen Features oder Funktionen würdest du dir für die Lösung wünschen?

Aktuell haben wir keine Wünsche offen.

4.3
“Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, ist AutoStore die beste Lösung für den Kleinteilebereich.”

“AutoStore ist wirklich top, wenn die Rahmenbedingungen stimmen – also z. B. passende Behältergröße, nicht zu schwere Artikel und genug Vorlaufzeit. Die Ausfallsicherheit ist echt stark – das System läuft einfach. Die Schnittstellen sind bei einfachen Anwendungen kein Problem. Bei komplexeren Anforderungen merkt man aber schnell, welche Integratoren und Softwareanbieter wirklich was draufhaben.”

Vor mehr als 4 Monaten

Leonard Jablonka Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.

Head of Logistics Development bei

  • Bekleidung
  • 50 - 249 Mitarbeitende
Welche spezifischen Vorteile bietet die Lösung für eure Prozesse, und wie tragen sie zur Verbesserung der Abläufe bei?
AutoStore ist extrem platzsparend und wir können gleichzeitig eine hohe Leistung erreichen. Was uns besonders überzeugt hat, ist die Flexibilität bei den Prozessen. Wir können verschiedene Kommissionierkonzepte umsetzen; vom einfachen Pick & Pack direkt am Port bis hin zu mehrstufigen Abläufen, bei denen Picken und Verpackung getrennt laufen.
In welchem Bereich setzt ihr die Lösung ein, und welches Problem löst ihr damit?
Wir nutzen AutoStore aktuell zur Lagerung unseres gesamten Sortiments – und natürlich auch für die Kommissionierung. Ergänzt haben wir AutoStore um automatische Kartonaufrichter, die über eine Fördertechnik mit den Ports verbunden sind. Nach dem Kommissionieren läuft alles nahtlos weiter: Verschließen, Labeln und Sortieren der Pakete erfolgt ebenfalls automatisiert ohne manuelle Eingriffe.
Welche Herausforderungen siehst du bei der Zuverlässigkeit der Hardware?
Der Wartungsaufwand ist im Vergleich zu anderen Systemen gering. Das System läuft stabil und kommt ohne Spezial-Personal aus (Auch wenn ich die Betreung durch Techniker, insbesondere für vorbeugende Wartung, empfehle). Ein großer Pluspunkt ist die Skalierbarkeit: Bei steigendem Volumen können wir ohne großen Aufwand zusätzliche Roboter oder Ports ergänzen.
Welche zusätzlichen Features oder Funktionen würdest du dir für die Lösung wünschen?

Neue Möglichkeiten zur Fortbewegung auf dem Grid. Das neue Fahrzeug löst nicht alle Herausforderungen (z.B. bei niedrigen Decken). 

Ein Port mit integrierter Waage, gerade für Prozesse mit Gewichtskontrolle. 

Neue Port-Modelle, z.B. der Fusion-Port sollten künftig auch für Single-/Double-Grids angeboten würden. Das würde die Flexibiltät für Bestandsanlagen enorm erhöhen.


Partnerlösungen zu AutoStore™

Entdecke unsere Partner und weitere Integrationsmöglichkeiten.
Cube Storage - AutoStore™ empowered by Kardex Kardex Holding AG
5 (1)
Mehr
Kleinteillager Hörmann Intralogistics
5 (1)
Mehr

Alternativen zu AutoStore™

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

PowerCube Jungheinrich
5 (1)
Mehr
NoyesStorage Noyes Robotics GmbH
4.7 (1)
Mehr
STOROJET automatisches Kleinteilelager Storojet GmbH
4.7 (1)
Mehr
ADAPTO Vanderlande
0 (0)
Mehr
AirRob Tote Handling System Libiao Robotics
0 (0)
Mehr
Automatisches Kleinteilelager Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Cellgo Lagerautomat Cellgo GmbH
0 (0)
Mehr
Cellgo Lagerlift Cellgo GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT Cheetah® neo GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT Hubbalkenlager GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT InstaPick® GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT StoreBiter® Multi-Level-Shuttle (MLS) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT Upstream® GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
Geekplus P-series Shelf-to-Person Solution Geekplus Europe GmbH
0 (0)
Mehr
KlinCAT® Multilevel-Shuttle Klinkhammer Intralogistics GmbH
0 (0)
Mehr
proStoreX XPROMA GmbH
0 (0)
Mehr
ROCKET Shuttle System Rocket Solution GmbH
0 (0)
Mehr
Skypod-System Exotec
0 (0)
Mehr
STOREPICK Vanderlande
0 (0)
Mehr
Vertical Buffer Module Kardex Miniload-in-a-Box Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Vertical Carousel Module Kardex Megamat Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Vertical Lift Module Kardex Shuttle Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Volume DIVE Volume Lagersysteme GmbH
0 (0)
Mehr
Ware-zu-Mitarbeiter: Automatisierung für Fachbodenlager als Robot-as-a-Service NEOintralogistics GmbH
0 (0)
Mehr


FAQ von AutoStore™

5 Komponenten für Ihren Erfolg 

 

  • Roboter: Die AutoStore™ Roboter bewegen sich auf dem Grid, holen Bins hervor und bringen sie zu den Arbeitsplätzen. Jedes Team arbeitet unabhängig, ohne „Single Point of Failure“.

     

  • Grid: Das Grid aus Aluminium dient als Gerüst für die Bins und Schiene für die Roboter. Die einzige Voraussetzung: ein ebener Boden.

     

  • Bins: Die langlebigen AutoStore™ Behälter lagern platzsparend alle Waren. Sie sind in drei Größen verfügbar und können für mehrere Produktkategorien unterteilt werden.

     

  • Ports: An den Ports werden Bestände aufgefüllt und Aufträge abgewickelt. Mit sieben Varianten gibt es für jede Durchsatzanforderung die passende Lösung.

     

  • Steuerung: Der AutoStore™ Controller koordiniert und überwacht das gesamte System, plant Aufgaben und bietet erweiterte Zugangskontrollen.

AutoStore ist eine zukunftsweisende Plattform für Lager- und Kommissioniersysteme. 

 

Mit unserer Lösung können Unternehmen ihre Lagerkapazitäten maximieren, Prozesse optimieren und flexibel skalieren – sowohl nach oben als auch nach unten.

 

Unsere Technologie ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme und passt sich dynamisch an wachsende Anforderungen an. Zwei Mal jährlich bringen wir Produktinnovationen auf den Markt, um sicherzustellen, dass unser System immer am Puls der Zeit bleibt.

 

Ob beim Nachfüllen von Beständen oder der schnellen Auftragsabwicklung – AutoStore verbindet Präzision mit Effizienz und gestaltet die Zukunft der Logistik.

Unsere Vorteile auf einen Blick:

 

  • High Throughput: AutoStore sorgt mit einem hocheffizienten Cubestorage-System für schnellen Einkauf, blitzschnelle Lieferung und eine verlässliche Produktionsversorgung, um den Anforderungen der heutigen Käufer gerecht zu werden. Es steigert Geschwindigkeit, Lagerdichte und Genauigkeit, um die Konkurrenz zu übertreffen.

     

  • Raumnutzung: Unsere ultradichte Lagerung maximiert den verfügbaren Raum und erhöht die Lagerkapazität im Vergleich zu manuellen Lagern um das Vierfache, was den Flächenbedarf verringert und die Auftragskapazität steigert.

     

  • Steigende Nachfrage: AutoStore bietet ein flexibles, skalierbares System, das den Investitionsbedarf für den Lagerbestand deutlich reduziert und die wachsende Nachfrage effizient erfüllt.

     

  • Geschwindigkeit und Effizienz: In der Ära des Omnichannel-Shoppings ermöglicht AutoStore eine schnelle und zuverlässige Verwaltung der Lagerbestände und die Einhaltung von Lieferversprechen – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

     

  • Zuverlässigkeit: Mit einer Betriebszeit von 99,7 % und einer MTBF von über 3.000 Stunden sorgt AutoStore für eine hohe Verfügbarkeit. Systemerweiterungen und Fehlerbehebung erfolgen ohne Unterbrechungen.

     

  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Das System passt sich an verschiedene Gebäudegrundrisse an und lässt sich schnell skalieren, um Spitzenanforderungen zu bewältigen und Investitionen gezielt zu tätigen.

     

  • Produktsicherheit: Über 100 Brandtests und strenge Prüfverfahren garantieren die Sicherheit unserer Technologie.

Der ideale AutoStore-Kunde ist ein Unternehmen, das von einer automatisierten, platzsparenden Lagerlösung profitiert. 

 

Besonders geeignet sind Unternehmen mit hoher Artikelvielfalt und begrenztem Lagerraum, wie im Einzelhandel, E-Commerce oder der Industrie. 

 

Diese Kunden haben ein hohes Auftragsvolumen und benötigen schnelle, fehlerfreie Kommissionierung. 

 

AutoStore optimiert die Lagerdichte und kann bei wachsendem Geschäftsvolumen einfach skaliert werden. Es eignet sich auch für Unternehmen mit saisonalen Schwankungen und solchen, die präzise Bestandskontrollen erfordern, da das System Fehler minimiert und Prozesse optimiert.


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.