GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)

  • Automatisierte Lagersysteme

Das GEBHARDT StoreBiter® OLS ist ein Shuttlesystem für höchste Leistungsanforderungen. Durch verschiedene Lastaufnahmemittel (LAM) ist das StoreBiter® OLS hochflexibel in der ein- oder mehrfachtiefen Lagerung von Behältern, Tablaren und Kartons verschiedenster Größen. Das Shuttlesystem eignet sich perfekt für die Umsetzung des „Ware-zur-Person“-Prinzips, besonders in Verbindung mit SimplePick-Kommissionierstationen.

GG 11teamsports DSC5489

Zahlen & Fakten zu GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)

Systemhöhe

1 - 30 Meter

Max. Zuladung je Ladeeinheit

50 Kilogramm

Funktionen zu GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)

Kleinteile (Behälter / Kartons) / Automatisierte Lagersysteme

    Systemtyp

  • Shuttle

    Ladeeinheit (LE)

  • Behälter
  • Kartons
  • Tablare

    Temperaturbereich

  • Ambient (+14 °C bis +21 °C)
  • Frische (+4 °C bis +7 °C)
  • Tiefkühl (-18 °C und kälter)
  • Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)

    Luftfeuchtigkeit

  • Trocken

    Weitere Lagerkriterien

  • ESD (elektrostatische Entladung)
  • GMP-zertifiziert

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Kleinunternehmen
  • Mittelstand

Weitere Infos zu GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • CE-Zertifizierung
  • Direktvertrieb
  • Partnervertrieb


Downloads von GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)


Reviews zu GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben

Noch keine Rezensionen vorhanden.


Alternativen zu GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

AutoStore™ AutoStore™
4.7 (1)
Mehr
Automatisches Kleinteilelager Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Cellgo Lagerautomat Cellgo GmbH
0 (0)
Mehr
Cellgo Lagerlift Cellgo GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT Cheetah® neo GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT Hubbalkenlager GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT InstaPick® GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT StoreBiter® Multi-Level-Shuttle (MLS) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
GEBHARDT Upstream® GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
Geekplus P-series Shelf-to-Person Solution Geekplus Europe GmbH
0 (0)
Mehr
Goods-to-Person / Picking as a Service NEOintralogistics GmbH
0 (0)
Mehr
KlinCAT® Multilevel-Shuttle Klinkhammer Intralogistics GmbH
0 (0)
Mehr
Noyes Storage Noyes Robotics GmbH
0 (0)
Mehr
PowerCube Jungheinrich
0 (0)
Mehr
ROCKET Shuttle System Rocket Solution GmbH
0 (0)
Mehr
Skypod-System Exotec
0 (0)
Mehr
STOROJET automatisches Kleinteilelager Storojet GmbH
0 (0)
Mehr
Vertical Buffer Module Kardex Miniload-in-a-Box Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Vertical Carousel Module Kardex Megamat Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Vertical Lift Module Kardex Shuttle Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Volume DIVE Volume Lagersysteme GmbH
0 (0)
Mehr


FAQ von GEBHARDT StoreBiter® One-Level-Shuttle (OLS)

Regal, Shuttle mit LAM, Hubgerät

Das Lagersystem kann aus einer oder mehreren Gassen bestehen, worin jeweils mehrere Shuttles des Typs StoreBiter® OLS eingesetzt werden können. Jede Gasse wird, abhängig von der Lagerhöhe, in mehrere Ebenen aufgeteilt. Je nach Leistungsanforderung wird dabei jede Ebene mit einem Shuttle bestückt oder die Anzahl der Shuttles entsprechend reduziert. Am Ende einer Gasse befinden sich Hubgeräte, über welche die Abgabe der Behälter erfolgt und/oder die Shuttles die Ebene wechseln können. Durch die modulare Gestaltung der einzelnen Systemkomponenten können individuelle Lösungen entwickelt werden, die optimal zu den Kundenanforderungen passen.

Effektiver Zugriff auf ein- und auszulagernde Waren und hohe Flexibilität im Layout. Das „Ware-zur-Person“-Prinzip ermöglicht, dass die Ware direkt zu den Kommissionierarbeitsplätzen gelangt. Das System besticht durch einen erhöhten Durchsatz im Vergleich zu klassischen AKL-Lösungen und ist flexibel erweiterbar durch die modulare Bauweise. Das OLS hat ein optimales Verhältnis zwischen Eigengewicht und Nutzlast, verringert Prozesskosten durch unterschiedliche Transportgutgrößen und ist wartungsarm.

Der ideale Kunde für die GEBHARDT Fördertechnik GmbH ist ein Unternehmen, das maßgeschneiderte, effiziente und flexible Intralogistiklösungen sucht, um seine innerbetrieblichen Materialflüsse zu optimieren.


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.