Wann lohnt sich Lagerautomatisierung? Kosten, ROI, Entscheidung
Ob sich Lagerautomation rechnet, hängt von Kosten, Prozessen und Wachstum ab. Artikel zeigt ROI‑Logik, Schwellen und Alternativen.
Hardware
Intralogistik
Planung
| Andreas Löwe
Das AutoStore-System im Detail: Komponenten, Partner, Planung – ein Leitfaden für Entscheider
AutoStore verstehen: Alles über Roboter, Ports, Planung und Integratoren – für Logistikleiter, IT-Verantwortliche und Projektplaner
FAQ
von AirRob Tote Handling System
Die Ladestation für Floorbot
AirRob
Schiene
Installiert auf einer Seite des Racks
Schiene
Installiert auf einer Seite des Racks
Regal
Tote
Arbeitsstation
600 Eingänge und 600 Ausgänge pro Stunde
Floorbot
AirRob ist eine effiziente, automatisierte Lösung für die Handhabung von Behältern, die sowohl eine hohe Lagerdichte als auch eine hocheffiziente Handhabung von Behältern ermöglicht. AirRob trennt die Funktionen der Behälterlagerung und -handhabung in zwei Teile: AirRob-Einheiten und die Bodenroboter. Beide lösen die Probleme der Lagerung und des Transports von Behältern und erhöhen den betrieblichen Durchsatz. Durch den Einsatz von AirRob-Einheiten in den Regalen maximiert das System die Nutzung der Regalhöhe und verengt gleichzeitig die Gänge, was eine dichtere Lagerung von Behältern ermöglicht. Floorbots übernehmen den Transport der Behälter und sorgen so für eine hocheffiziente Auslieferung der Behälter an die einzelnen Personen. Außerdem kann AirRob ohne besondere Anforderungen an die Umgebung und die Bodenebenheit in bestehenden Regalen eingesetzt werden. Der Einsatzprozess ist schnell und einfach.
Hohe Speicherdichte
Hoher Wirkungsgrad
Hohe Flexibilität
Geringe Anforderungen an die Bereitstellung
Umweltfreundlich
Hoher Rollwiderstand
Unternehmen mit großen Marken
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.