• Tools
  • Intralogistik
  • Planung
  • Wissen

AutoStore Planungstool: Schnellcheck für Lagerautomatisierung

Andreas Löwe

Plane dein AutoStore-System in Minuten: Kapazität, Fläche, Roboter & ROI prüfen – direkt im Tool, ohne Registrierung.

Die Planung eines AutoStore™-Systems ist komplex. Viele Variablen, technische Details und wirtschaftliche Abhängigkeiten spielen zusammen – vom Platzbedarf über die Durchsatzleistung bis hin zu Investitions- und Betriebskosten.

Doch manchmal braucht es zu Beginn gar keine vollständige Simulation, sondern einfach eine schnelle erste Einschätzung:
Passt AutoStore grundsätzlich zu meinen Anforderungen? Welche Fläche brauche ich? Und wie sieht die grobe Kosten- und ROI-Prognose aus?

Genau hier setzt unser neues AutoStore Quick-Check Tool an. Es bietet dir mit wenigen Eingaben eine fundierte Orientierung zu:

  • der benötigten Gridgröße und Lagerkapazität
  • dem Roboter- und Portbedarf
  • den erwartbaren Betriebskosten (OPEX)
  • einer groben ROI-Berechnung
  • und einer Empfehlung zur passenden Portstrategie

AutoStore-Planung mit wenigen Klicks

Nutze das Planungstool direkt hier im Beitrag, um ein erstes Gefühl für dein mögliches AutoStore-Projekt zu bekommen. Du erhältst eine Einschätzung, ob dein Platz und dein Leistungsbedarf grundsätzlich für AutoStore geeignet sind – inklusive Vorschlägen für Grid-Struktur, Roboteranzahl, Porttypen und wirtschaftlicher Bewertung.

AutoStore Planungstool

Basisdaten

Kapazitätsanforderung

Flächenvorgaben

Leistungsanforderung

 

Was das Tool kann – und was nicht

Das Tool basiert auf realistischen Annahmen aus der Praxis – etwa zu Portleistungen, Handlingzeiten, Layerhöhe, Energiebedarf oder Personalkosten. Die integrierte ROI-Kalkulation berücksichtigt sowohl die Investition in Roboter, Grid und Ports als auch die laufenden Kosten und Einsparpotenziale im Vergleich zum heutigen Personalaufwand.

Wichtig: Dieses Tool ersetzt keine individuelle Planung oder Simulation durch einen erfahrenen Systemintegrator. Es ist ein Quick-Check für erste Einschätzungen – nicht für Projektfreigaben oder Feinkalkulationen.

Wenn das Ergebnis für dich spannend aussieht, kannst du direkt Kontakt zu einem AutoStore-Integrator aufnehmen – inklusive Exportfunktion deiner Planung für Angebotsgespräche.

Autor*in

Andreas Löwe

Andreas Löwe ist Gründer und Geschäftsführer von even logistics. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Logistik, hat er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche entwickelt. Schon vor einigen Jahren wurde ihm bewusst, dass der Logistikmarkt oft von fehlender Transparenz und Übersichtlichkeit geprägt ist. Anfang 2024 entschied er sich, diesem Problem aktiv entgegenzuwirken, und gründete even logistics – eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Logistikdschungel zu lichten und Entscheidungsträgern klare Orientierung zu bieten.


Im Beitrag erwähnte Lösungen

AutoStore™ AutoStore™
4.6 (3)
Mehr
Cube Storage - AutoStore™ empowered by Kardex Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Kleinteillager Hörmann Intralogistics
5 (1)
Mehr

Hormes Maresa 770x770
Interview Wissen

Die unterschätzten Stellschrauben in Kontraktlogistik-Verträgen

Dr. Maresa Hormes, Rechtsanwältin bei Luther, über saubere Kontraktlogistik-Verträge, kluge Change-Prozesse und realistische Erwartungen.

Offboarding 3
People&Culture zum Downloaden

Offboarding: Warum es genauso wichtig ist wie Onboarding

Über die Bedeutung eines strukturierten Austritts und unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste fürs Offboarding.

241209 even blog beitragsbild 5 2
Intralogistik Planung Wissen

TCO in der Intralogistik: Betriebskosten entscheiden den ROI

Über Wartung, Energie, Updates und Lebensdauer und warum sie den Business Case prägen.

1fa95fbd 9804 4da0 94b3 fd7609cd448f
People&Culture Interview

6 Tipps, wie ein 3PL-Anbieter zum echten E-Commerce-Partner wird

Ein Interview mit Stephan Kettemann und Jose Jr. Lee.

250215 even it up blogbeitragsbild folge10 1
Interview Automatisierung

Die Fabrik der Zukunft kommt ohne humanoide Roboter aus

Im Gespräch mit Daniel Küpper von der Boston Consulting Group über den Einsatz von KI und Robotik in der Produktion.

241127 even blog beitragsbild 1 2
Software Aus der Praxis Transport

Was man aus echten TMS-Projekten wirklich lernen kann

Zwei Praxiseinblicke, sieben Learnings: Was bei der Auswahl und Umsetzung von Transportmanagement-Systemen wirklich zählt.

241209 even blog beitragsbild 4 3
People&Culture Meinung

Die Logistikbranche ist unsexy – warum eigentlich?

Über Vorurteile, die Realität und wie die Logistik mit Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit ihr Image wandeln kann.

1752226040319
Aus der Praxis Interview Transport

Kurios, knapp und komplett verrückt: Drei Logistikstories von Daniel Lövenich

Gummibärchen für Monaco, Zigaretten im Umschlaglager und eine Halle ohne Regale.

241127 even blog beitragsbild 5 2
People&Culture Leadership

Boss am Band: Warum neue Mitarbeitende die operative Basis erleben sollten

Über ein Onboarding-Modell, das Nähe schafft, Verständnis fördert und die Unternehmenskultur stärkt.

JS 02
Software Aus der Praxis Interview

Drei Stationen, ein Ziel: Jan Schneider über Logistik, Prozesse und TMS

Von Coca-Cola über Tchibo bis SHK: Dr. Jan Schneider zeigt, wie TMS Projekte Unternehmen verändern und worauf es bei der Einführung ankommt.

DSC00967
Insights

Von grauen Wireframes zu Buttermilchgelb – der Anfang unserer Marke

Vom ersten Scribble zur eigenen Marke – wie wir aus „nichts“ etwas gebaut haben, das heute „even“ heißt.

Bildschirmfoto 2025 07 14 um 09 00 46
Interview Transport Software

Mehr Überblick, weniger Aufwand: Was ein TMS wirklich bringen kann

Über die Einführung eines TMS, mehr Kostentransparenz und flexible Carrier-Anbindung: Ein Erfahrungsbericht von Frank Geschwinde.