• Tools
  • Intralogistik
  • Planung
  • Wissen

AutoStore Planungstool: Schnellcheck für Lagerautomatisierung

Andreas Löwe

Plane dein AutoStore-System in Minuten: Kapazität, Fläche, Roboter & ROI prüfen – direkt im Tool, ohne Registrierung.

241127 even blog beitragsbild 3

Die Planung eines AutoStore™-Systems ist komplex. Viele Variablen, technische Details und wirtschaftliche Abhängigkeiten spielen zusammen – vom Platzbedarf über die Durchsatzleistung bis hin zu Investitions- und Betriebskosten.

Doch manchmal braucht es zu Beginn gar keine vollständige Simulation, sondern einfach eine schnelle erste Einschätzung:
Passt AutoStore grundsätzlich zu meinen Anforderungen? Welche Fläche brauche ich? Und wie sieht die grobe Kosten- und ROI-Prognose aus?

Genau hier setzt unser neues AutoStore Quick-Check Tool an. Es bietet dir mit wenigen Eingaben eine fundierte Orientierung zu:

  • der benötigten Gridgröße und Lagerkapazität
  • dem Roboter- und Portbedarf
  • den erwartbaren Betriebskosten (OPEX)
  • einer groben ROI-Berechnung
  • und einer Empfehlung zur passenden Portstrategie

AutoStore-Planung mit wenigen Klicks

Nutze das Planungstool direkt hier im Beitrag, um ein erstes Gefühl für dein mögliches AutoStore-Projekt zu bekommen. Du erhältst eine Einschätzung, ob dein Platz und dein Leistungsbedarf grundsätzlich für AutoStore geeignet sind – inklusive Vorschlägen für Grid-Struktur, Roboteranzahl, Porttypen und wirtschaftlicher Bewertung.

AutoStore Planungstool

Basisdaten

Kapazitätsanforderung

Flächenvorgaben

Leistungsanforderung

 

Was das Tool kann – und was nicht

Das Tool basiert auf realistischen Annahmen aus der Praxis – etwa zu Portleistungen, Handlingzeiten, Layerhöhe, Energiebedarf oder Personalkosten. Die integrierte ROI-Kalkulation berücksichtigt sowohl die Investition in Roboter, Grid und Ports als auch die laufenden Kosten und Einsparpotenziale im Vergleich zum heutigen Personalaufwand.

Wichtig: Dieses Tool ersetzt keine individuelle Planung oder Simulation durch einen erfahrenen Systemintegrator. Es ist ein Quick-Check für erste Einschätzungen – nicht für Projektfreigaben oder Feinkalkulationen.

Wenn das Ergebnis für dich spannend aussieht, kannst du direkt Kontakt zu einem AutoStore-Integrator aufnehmen – inklusive Exportfunktion deiner Planung für Angebotsgespräche.

Autor*in

Andreas Löwe

Andreas Löwe ist Gründer und Geschäftsführer von even logistics. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Logistik, hat er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche entwickelt. Schon vor einigen Jahren wurde ihm bewusst, dass der Logistikmarkt oft von fehlender Transparenz und Übersichtlichkeit geprägt ist. Anfang 2024 entschied er sich, diesem Problem aktiv entgegenzuwirken, und gründete even logistics – eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Logistikdschungel zu lichten und Entscheidungsträgern klare Orientierung zu bieten.


Im Beitrag erwähnte Lösungen

AutoStore™ AutoStore™
4.7 (2)
Mehr
Cube Storage - AutoStore™ empowered by Kardex Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Kleinteillager Hörmann Intralogistics
5 (1)
Mehr

Bildschirmfoto 2024 04 16 um 09 46 35
Planung Lagerung Interview

Warum PURELEI den Adventskalender lieber selbst verschickt

Logistikleiter Sebastian Imhof spricht über Learnings, Lagerprozesse, externe Partner – und wo PURELEI heute die Grenzen zieht.

Mindestlohn entwicklung quer
People&Culture Aktuelles

Mindestlohnerhöhung beschlossen: Was sie für die Logistik bedeutet

Ein strategischer Weichensteller, der rechtzeitiges Handeln in Personal-, Kosten- und Standortfragen erfordert.

241209 even blog beitragsbild 4 2
Intralogistik Wissen

Was du über 3PL wissen solltest und warum es sich lohnt hinzuschauen

Über Chancen, Grenzen und praktische Tipps für alle, die Logistik auslagern wollen.

Christian Körner
Interview Aus der Praxis People&Culture

Zwischen Krise und Neustart – Interview mit Christian Körner von Oceansapart

Der Logistikleiter spricht mit uns über die Insolvenz des Modeunternehmens und die Übernahme durch Snocks.