• Tools
  • Intralogistik
  • Planung
  • Wissen

AutoStore Planungstool: Schnellcheck für Lagerautomatisierung

Andreas Löwe

Plane dein AutoStore-System in Minuten: Kapazität, Fläche, Roboter & ROI prüfen – direkt im Tool, ohne Registrierung.

Die Planung eines AutoStore™-Systems ist komplex. Viele Variablen, technische Details und wirtschaftliche Abhängigkeiten spielen zusammen – vom Platzbedarf über die Durchsatzleistung bis hin zu Investitions- und Betriebskosten.

Doch manchmal braucht es zu Beginn gar keine vollständige Simulation, sondern einfach eine schnelle erste Einschätzung:
Passt AutoStore grundsätzlich zu meinen Anforderungen? Welche Fläche brauche ich? Und wie sieht die grobe Kosten- und ROI-Prognose aus?

Genau hier setzt unser neues AutoStore Quick-Check Tool an. Es bietet dir mit wenigen Eingaben eine fundierte Orientierung zu:

  • der benötigten Gridgröße und Lagerkapazität
  • dem Roboter- und Portbedarf
  • den erwartbaren Betriebskosten (OPEX)
  • einer groben ROI-Berechnung
  • und einer Empfehlung zur passenden Portstrategie

AutoStore-Planung mit wenigen Klicks

Nutze das Planungstool direkt hier im Beitrag, um ein erstes Gefühl für dein mögliches AutoStore-Projekt zu bekommen. Du erhältst eine Einschätzung, ob dein Platz und dein Leistungsbedarf grundsätzlich für AutoStore geeignet sind – inklusive Vorschlägen für Grid-Struktur, Roboteranzahl, Porttypen und wirtschaftlicher Bewertung.

AutoStore Planungstool

Basisdaten

Kapazitätsanforderung

Flächenvorgaben

Leistungsanforderung

 

Was das Tool kann – und was nicht

Das Tool basiert auf realistischen Annahmen aus der Praxis – etwa zu Portleistungen, Handlingzeiten, Layerhöhe, Energiebedarf oder Personalkosten. Die integrierte ROI-Kalkulation berücksichtigt sowohl die Investition in Roboter, Grid und Ports als auch die laufenden Kosten und Einsparpotenziale im Vergleich zum heutigen Personalaufwand.

Wichtig: Dieses Tool ersetzt keine individuelle Planung oder Simulation durch einen erfahrenen Systemintegrator. Es ist ein Quick-Check für erste Einschätzungen – nicht für Projektfreigaben oder Feinkalkulationen.

Wenn das Ergebnis für dich spannend aussieht, kannst du direkt Kontakt zu einem AutoStore-Integrator aufnehmen – inklusive Exportfunktion deiner Planung für Angebotsgespräche.

Autor*in

Andreas Löwe

Andreas Löwe ist Gründer und Geschäftsführer von even logistics. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Logistik, hat er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche entwickelt. Schon vor einigen Jahren wurde ihm bewusst, dass der Logistikmarkt oft von fehlender Transparenz und Übersichtlichkeit geprägt ist. Anfang 2024 entschied er sich, diesem Problem aktiv entgegenzuwirken, und gründete even logistics – eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Logistikdschungel zu lichten und Entscheidungsträgern klare Orientierung zu bieten.


Im Beitrag erwähnte Lösungen

AutoStore™ AutoStore™
4.7 (4)
Mehr
Cube Storage - AutoStore™ empowered by Kardex Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Kleinteillager Hörmann Intralogistics
5 (1)
Mehr

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

251008 even teaser webinar coglas 2
🔴 Anstehend Webinar WMS

Weniger Tools, weniger Fehler, mehr Output: So vereinfachst du Pick, Pack & Ship in deiner Supply Chain

📅 4. November 2025, 11-11:30 Uhr: Live-Event mit COGLAS

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

250922 even teaser webinare
▶️ On-demand Webinar Yard Management

Wie Würth Industrie Service durch intelligentes Yard Management die Effizienz und Sicherheit seiner Werkslogistik erhöht hat

📅 16. Oktober 2025, 11 - 11:30 Uhr: Live-Webevent mit myleo / dsc und Würth Industrie Service

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!

241127 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture Wissen

Intern(al)ship – wie Abteilungen Silos aufbrechen können

Internes Praktikum für eigene Mitarbeiter*innen.

241118 even blog beitragsbild 1 4
Hardware Automatisierung Wissen

Robotic Piece Picking: Komponenten, Technologien und der Unterschied zwischen Cobots und Industrierobotern

Robotic Piece Picking schließt die letzte Lücke in der Logistikautomatisierung und zeigt, welche Technologien den Unterschied machen.

241209 even blog beitragsbild 10 2
Intralogistik

Die Kommissionierung – ein Kernprozess in der Logistik

Grundlagen, Herausforderungen und verschiedene Methoden des Kommissionierprozesses.

Blogteaser lkw
People&Culture Interview Transport

Real Talk: Unsere even-Communities im Dialog

Wenn Logistiker*innen fragen und Trucker*innen antworten: Ein unverblümter Blick auf den Alltag auf der Straße