• People&Culture

Wie man seinen Job den Eltern erklärt - Logistik Edition

Lisa-Marie Karusseit

Oder: „Was zur Hölle mache ich eigentlich – und wie erkläre ich es verständlich?“

In a nutshell: Familienfeste, neugierige Verwandte und dein fancy Jobtitel – manchmal passt das einfach nicht zusammen. Wir zeigen dir, wie du deine Logistik-Rolle mit humorvollen Metaphern und einfachen Erklärungen für Eltern und Kinder verständlich machst. Entdecke, wie dein Job plötzlich „cool“ und greifbar wird. 

Familienfeste stehen an, Onkel Franz fragt wieder: „Und, was machst du eigentlich den ganzen Tag?“ und plötzlich fällt dir auf, dass dein Jobtitel eher klingt wie aus einem Science-Fiction-Film als wie etwas, das man Mama und Papa erklären könnte. Willkommen im Alltag der Logistik – wo „Director of Supply Chain Optimization“ manchmal einfach nur bedeutet: „Ich plane, wann die Kartons vom Lager zum Kunden*innen kommen“. 

Damit du beim nächsten Familienessen nicht in Schweiß ausbrichst, haben wir eine hilfreiche Übersetzung der Buzzwords und Metaphern für Nicht-Logistiker*innen zusammengestellt: 

Logistics Data Analyst 

Elternversion: „Ich schaue mir Zahlen an, um herauszufinden, wie alles schneller und günstiger laufen kann.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Detektiv für Pakete: Ich suche nach Hinweisen, warum etwas schiefläuft, und finde Lösungen.“ 

Packaging Solutions Engineer 

Elternversion: „Ich entwickle clevere Verpackungen, damit alles heil beim Kunden ankommt.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Puzzle-Meister für Kartons. Alles muss perfekt passen, damit nichts kaputt geht.“ 

Head of Fulfillment Innovation 

Elternversion: „Ich verbessere, wie Bestellungen verpackt, verschickt und zugestellt werden.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Erfinder im Lager: Ich finde neue Wege, damit alles schneller und besser funktioniert.“ 

Director of Supply Chain Optimization 

Elternversion: „Ich sorge dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Dirigent eines Orchesters, nur dass die Musiker Lkw, Container und Lagerarbeiter*innen sind.“ 

Global Logistics Coordinator 

Elternversion: „Ich plane, wer welches Paket wohin schickt.“ 
Metapher: „Stell dir vor, ich spiele Schach mit Paketen. Ich muss immer einen Schritt vorausdenken, damit alles passt.“ 

Strategic Distribution Manager 

Elternversion: „Ich entscheide, wie Produkte vom Lager zum Kunden kommen.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Navi für Waren. Ich finde den besten Weg, damit nichts im Stau steht.“ 

Senior Freight Operations Specialist 

Elternversion: „Ich kümmere mich darum, dass die Transporte reibungslos laufen.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Lotse im Hafen: Ich zeige den Schiffen, wo sie sicher anlegen können.“ 

Chief Inventory Excellence Officer 

Elternversion: „Ich passe auf, dass nichts im Lager verloren geht.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Schatzmeister: Ich zähle alles genau und bewahre es sicher auf.“ 

Transportation Solutions Architect 

Elternversion: „Ich plane, wie Lkw und Lieferungen am besten unterwegs sind.“ 
Metapher: „Ich baue Lego-Städte – nur dass die Straßen echte Lieferwege sind.“ 

Supply Chain Integration Lead 

Elternversion: „Ich sorge dafür, dass alles in der Lieferkette zusammenpasst.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Puzzle-Meister: Alle Teile müssen perfekt ineinanderpassen, sonst geht nichts.“ 

Warehouse Performance Engineer 

Elternversion: „Ich verbessere, wie das Lager arbeitet.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Fitness-Trainer fürs Lager: Ich zeige den Regalen, wie sie sich effizient bewegen können.“ 

Material Flow Strategist 

Elternversion: „Ich plane, wie Waren durch das Lager fließen.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Fluss-Manager: Ich sorge dafür, dass die Strömung der Pakete nie ins Stocken gerät.“ 

Logistics Excellence Manager 

Elternversion: „Ich achte darauf, dass alles reibungslos läuft.“ 
Metapher: „Ich bin wie ein Schiedsrichter im Lager: Ich passe auf, dass jeder seinen Job richtig macht.“ 

 

Tipp für die Praxis: 
Wenn ihr die Metaphern wählt, denkt daran: Eltern lieben Vergleiche mit Alltag, Natur oder Hobbys. Ein bisschen Humor schadet nie und oft macht genau das euren Job plötzlich „cool“ und verständlich.  

Und jetzt seid ihr dran: Wie erklärt ihr euren Eltern oder Kindern, was ihr beruflich macht? Teilt eure witzigsten, kreativsten oder überraschendsten Beschreibungen. Wir sind gespannt! 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht’s zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

Lisa-Marie Karusseit

Lisa ist seit mehreren Jahren als Personal- und Kommunikationsexpertin in den Bereichen E-Commerce und Logistik tätig. Bei even logistics teilt sie ihre umfangreichen Erfahrungen, führt Gespräche mit Expert*innen und zeigt auf, wie starke People & Culture-Strategien den nachhaltigen Erfolg von Logistikunternehmen fördern. Jenseits des beruflichen Alltags tobt sich Lisa mit abstrakter Kunst kreativ und auf dem Surfbrett sportlich aus.


241127 even blog beitragsbild 2 2
People&Culture

Wie man seinen Job den Eltern erklärt - Logistik Edition

Oder: „Was zur Hölle mache ich eigentlich – und wie erkläre ich es verständlich?“

IWML Doc Morris bts FU 0566
Intralogistik Software Lagerung

Systemschmerzen erkennen: Wann dein Lager das falsche WxS-Setup hat

Über Warnsignale in Lagerprozessen, schleichende Systemprobleme und die Kunst, Fehlsteuerungen rechtzeitig zu erkennen.

241209 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture

Mehr Social Media für Logistikstandorte: Warum echte Einblicke zählen

Über die Bedeutung echter Einblicke in Lager, Teams und Prozesse und warum Social Media zur besten Visitenkarte für Logistikstandorte wird.

Bild 14
Yard Management

Wie digital gesteuertes Yard Management Zeit und Nerven spart

Über zentrale Praxisfragen aus dem even Webevent mit Würth Industrie Service und myleo / dsc.

IMG 20251102 WA0002 removebg
Marketing Interview Wissen

Zwischen Anwendern und Anbietern – was die Logistikbranche wirklich wissen will

Ein Gespräch mit Marvin Meyke, Chefredakteur der Fachzeitschrift materialfluss

241127 even blog beitragsbild 1 3
People&Culture

KI in der Personalplanung: Effizienz steigern, Teams entlasten

Wie KI Schichtplanung revolutioniert: weniger Stress, mehr Flexibilität und zufriedene Mitarbeiter*innen durch smarte Personalplanung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.