• People&Culture

Mehr Social Media für Logistikstandorte: Warum echte Einblicke zählen

Lisa-Marie Karusseit

Über die Bedeutung echter Einblicke in Lager, Teams und Prozesse und warum Social Media zur besten Visitenkarte für Logistikstandorte wird.

In a nutshell: Logistikunternehmen profitieren enorm von Social Media! Echte Einblicke in den Arbeitsalltag, das Lager und das Team schaffen Transparenz, steigern die Arbeitgeberattraktivität und sprechen gezielt Nachwuchstalente an. Wer seine Standorte digital erlebbar macht, gewinnt leichter neue Mitarbeiter*innen.  

Logistikunternehmen haben oft mit einem verstaubten Image zu kämpfen – dabei steckt die Branche voller Dynamik, Innovation und Teamgeist. Warum die Logistik oft als unsexy wahrgenommen wird, erörtern wir hier. Gerade Standorte mit Lager- und Logistikprozessen sollten Social Media gezielt nutzen, um sich authentisch zu präsentieren und neue Talente zu gewinnen. Doch warum lohnt sich der Aufwand? 

1. Sichtbarkeit als Arbeitgeber steigern 
Die besten Talente dort erreichen, wo sie unterwegs sind – online! Durch regelmäßige Posts auf LinkedIn, Instagram oder TikTok zeigen Unternehmen, dass sie attraktive Arbeitsplätze mit echten Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Authentische Inhalte aus dem Lager oder der Disposition machen den Arbeitsplatz greifbar und nahbar. 

Ein besonders spannender Blick hinter die Kulissen kommt von FIEGE: Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht, erzählt Svenja Silkenbäumer im Interview.

2. Einblicke in den Arbeitsalltag geben 
Ein kurzes Video aus dem Lager, ein „Meet the Team“-Post oder eine Story über den Karriereweg eines/r Mitarbeiters*in – solche Inhalte helfen potenziellen Bewerbern*innen, sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Das senkt Hemmschwellen und weckt Interesse. 

3. Nachwuchs gezielt ansprechen 
Besonders die Generation Z informiert sich über Arbeitgeber in sozialen Netzwerken. Unternehmen, die auf lockere und authentische Weise über ihre Azubiprogramme, Karrierechancen und das Arbeitsklima berichten, gewinnen leichter Nachwuchstalente. Gute Beispiele findest du hier: Pflaum Logistik oder Seifert Logistics Group.

4. Gemeinschaftsgefühl stärken 
Social Media ist nicht nur für Recruiting da – es stärkt auch den Teamgeist. Mitarbeiter*innen freuen sich, wenn ihr Arbeitsplatz positiv dargestellt wird. Interne Erfolgsgeschichten, kleine Challenges oder Mitarbeiter*innen-Features fördern das Wir-Gefühl. 

Fazit 


Logistikunternehmen, die ihre Standorte digital erlebbar machen, haben einen klaren Vorteil im War-for-Talents. Mit authentischen Einblicken in den Arbeitsalltag schaffen sie Vertrauen, wecken Interesse und machen aus Bewerber*innen neue Teammitglieder. Jetzt heißt es: Kamera an und los! 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht’s zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

Lisa-Marie Karusseit

Lisa ist seit mehreren Jahren als Personal- und Kommunikationsexpertin in den Bereichen E-Commerce und Logistik tätig. Bei even logistics teilt sie ihre umfangreichen Erfahrungen, führt Gespräche mit Expert*innen und zeigt auf, wie starke People & Culture-Strategien den nachhaltigen Erfolg von Logistikunternehmen fördern. Jenseits des beruflichen Alltags tobt sich Lisa mit abstrakter Kunst kreativ und auf dem Surfbrett sportlich aus.


241209 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture

Mehr Social Media für Logistikstandorte: Warum echte Einblicke zählen

Über die Bedeutung echter Einblicke in Lager, Teams und Prozesse und warum Social Media zur besten Visitenkarte für Logistikstandorte wird.

Bild 14
Yard Management

Wie digital gesteuertes Yard Management Zeit und Nerven spart

Über zentrale Praxisfragen aus dem even Webevent mit Würth Industrie Service und myleo / dsc.

IMG 20251102 WA0002 removebg
Marketing Interview Wissen

Zwischen Anwendern und Anbietern – was die Logistikbranche wirklich wissen will

Ein Gespräch mit Marvin Meyke, Chefredakteur der Fachzeitschrift materialfluss

241127 even blog beitragsbild 1 3
People&Culture

KI in der Personalplanung: Effizienz steigern, Teams entlasten

Wie KI Schichtplanung revolutioniert: weniger Stress, mehr Flexibilität und zufriedene Mitarbeiter*innen durch smarte Personalplanung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!

241127 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture Wissen

Intern(al)ship – wie Abteilungen Silos aufbrechen können

Internes Praktikum für eigene Mitarbeiter*innen.