• Podcast

Grüne Utopie oder urbane Zukunft? - mit Inga Töller

even

Über das Lastenfahrrad als Schlüssel zu nachhaltiger urbaner Logistik.

241205 even it up blogbeitragsbild folge6

In a nutshell: Inga Töller ist Chief Growth Officer bei ONOMOTION. Im Podcast spricht sie über urbane Logistik, die Chancen von Cargo-Bikes im Lieferverkehr – und warum unsere Städte bereit wären für Wandel, wenn Politik und Verwaltung mutiger wären. Ein Gespräch über echte Veränderung, Systemdenken und die Frage: Wer traut sich wirklich, umzusteuern?

Die Städte ächzen – und trotzdem passiert zu wenig

Töller beschreibt die Überforderung unserer Innenstädte sehr bildlich: verstopfte Straßen, Lieferfahrzeuge im Halteverbot, kaum Platz für Fuß- und Radverkehr – und das bei gleichzeitig wachsendem Paketaufkommen. „Wir sehen, dass das System so nicht mehr funktioniert.“

Doch obwohl der Leidensdruck wächst, seien die Reaktionen zögerlich. Für Töller liegt das nicht an fehlender Technik – sondern an fehlendem Gestaltungswillen.

Cargo-Bikes als echte Lösung – nicht nur Imageprojekt

ONOMOTION entwickelt Cargo-Bikes mit austauschbaren Transportmodulen, speziell für die urbane letzte Meile. Laut Töller zeigen zahlreiche Pilotprojekte, wie effektiv diese Fahrzeuge sein können – etwa in engen Altstadtlagen oder für emissionsfreie Lieferungen in Umweltzonen.

„Es geht nicht um nette Projekte mit Fördergeld, sondern um skalierbare Lösungen.“ Cargo-Bikes könnten in vielen Fällen Kleintransporter ersetzen – aber nur, wenn Infrastruktur, politische Förderung und operative Logistik zusammenspielen.

Micro-Hubs: Schnittstellen mit Systemlücke

Ein wichtiger Bestandteil solcher Systeme sind Micro-Hubs: dezentrale Umschlagplätze, an denen Pakete vom Lkw aufs Cargo-Bike wechseln. Doch laut Töller fehlt es in vielen Städten an klaren Konzepten und Zuständigkeiten. „Jeder weiß, dass wir sie brauchen – aber niemand weiß, wer sie bauen darf.“

Hier zeigt sich für sie das strukturelle Problem: Urbanes Logistikdenken sei zu kleinteilig, zu reaktiv, zu politisch aufgeladen. Was fehlt, ist eine klare Systemperspektive.

Was Wandel wirklich braucht: Mut statt Machbarkeitsstudien

Für Inga Töller ist klar: „Technologie ist nicht das Problem – wir haben die Lösungen.“ Das eigentliche Hindernis ist politische und administrative Trägheit. Statt Mut zur Transformation dominiere der kleinste gemeinsame Nenner.

Sie plädiert für „Experimentierräume in Echtgröße“ – also pragmatische, aber ernstgemeinte Pilotprojekte, die auch Verstetigung ermöglichen. „Visionen sind wichtig – aber irgendwann muss man sie auch umsetzen.“

Neugierig? Hier gehts zur ganzen Folge: 

YouTube: https://youtu.be/-EPaC_Xl47c
Spotify: https://spoti.fi/3Zr3Ztf
Apple: https://apple.co/4f9NmYH

Du willst mehr von 'even it up'?

Über Greenwashing, Greenwishing und darüber, wie Unternehmen tatsächlich nachhaltig handeln können, reden Andreas und Nachhaltigkeitexperte Timo Landener in dieser Folge

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

251008 even teaser webinar coglas 2
🔴 Anstehend Webinar WMS

Weniger Tools, weniger Fehler, mehr Output: So vereinfachst du Pick, Pack & Ship in deiner Supply Chain

📅 4. November 2025, 11-11:30 Uhr: Live-Event mit COGLAS

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

250922 even teaser webinare
▶️ On-demand Webinar Yard Management

Wie Würth Industrie Service durch intelligentes Yard Management die Effizienz und Sicherheit seiner Werkslogistik erhöht hat

📅 16. Oktober 2025, 11 - 11:30 Uhr: Live-Webevent mit myleo / dsc und Würth Industrie Service

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!

241127 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture Wissen

Intern(al)ship – wie Abteilungen Silos aufbrechen können

Internes Praktikum für eigene Mitarbeiter*innen.

241118 even blog beitragsbild 1 4
Hardware Automatisierung Wissen

Robotic Piece Picking: Komponenten, Technologien und der Unterschied zwischen Cobots und Industrierobotern

Robotic Piece Picking schließt die letzte Lücke in der Logistikautomatisierung und zeigt, welche Technologien den Unterschied machen.

241209 even blog beitragsbild 10 2
Intralogistik

Die Kommissionierung – ein Kernprozess in der Logistik

Grundlagen, Herausforderungen und verschiedene Methoden des Kommissionierprozesses.

Blogteaser lkw
People&Culture Interview Transport

Real Talk: Unsere even-Communities im Dialog

Wenn Logistiker*innen fragen und Trucker*innen antworten: Ein unverblümter Blick auf den Alltag auf der Straße