• Insights

Von grauen Wireframes zu Buttermilchgelb – der Anfang unserer Marke

Andreas Löwe

Vom ersten Scribble zur eigenen Marke – wie wir aus „nichts“ etwas gebaut haben, das heute „even“ heißt.

DSC00967

In a nutshell: Im letzten Teil ging’s um unsere erste Finanzierung – ein Riesenschritt. Aber ehrlich gesagt: Vieles begann lange davor. Bevor überhaupt ein Gedanke an Geld aufkam, hatten wir schon etliche Stunden in erste Entwürfe gesteckt. An der Plattform gefeilt. Diskutiert. Verworfen. Noch mal neu gedacht.

Natürlich sah das alles noch ganz anders aus als heute. Aber so ist das eben: Wenn du an etwas Großem arbeitest, kannst du gar nicht alles vorausplanen. Klar hatten wir eine Ausrichtung im Kopf – und die haben wir in den ersten 12 Monaten auch ziemlich konsequent umgesetzt. Aber drumherum? Entsteht ständig Neues. Neue Fragen, neue Ideen, neue Learnings. Weil wir dazwischen sitzen – zwischen Endnutzern und Anbietern. Zwischen Community-led und Customer-led. Und in genau diesem Pingpong optimieren wir jeden Tag weiter.

 

Wireframes der initialen Plattform

Markenaufbau aus dem Nichts

Parallel dazu: Die Frage nach unserer Marke. Wir hatten nichts. Kein Name, kein Logo, kein Design. Nur graue Kästchen.

Fest stand aber: Wenn wir’s machen, dann anders. Der Blick auf den Markt war klar: Vieles sah aus wie Männerduschgel. Blau, Orange, Maskulin, Tech. Sorry an alle, die diese Farben verwenden – aber wir wollten auffallen. Ohne Lautstärke, aber mit Stil.

Und dann wurde es… bunt.

Farbauswahl even

Erste Moodboards, Farbpaletten, Kombinationen. Irgendwann hatten wir gefühlt 70 Farben offen und ich dachte mir nur: Wo fängt man da eigentlich an? Ich hatte keine Ahnung, wie aufwändig so etwas wird. Zum Glück hatten wir dabei den besten Support, den man sich wünschen kann. Shoutout an Jana Rauthenstrauch – danke für deine Geduld und dein Auge für’s Ganze! Für alle mit Bedarf an Grafik: Grete macht Grafik (Ich verspreche: Ihre Arbeit ist besser als ihre Webseite!)

Der Name – eine Odyssee

Und als ob das alles nicht schon genug gewesen wäre, kam dann die Namenssuche. Holy moly… was wir da alles durch hatten. Ein paar Highlights oder eher Lowlights gefällig?

  • logDNA (klingt wie ein Developer-Tool… war auch eines)
  • Gustave (wegen Gustave Eiffel, na klar!)
  • Hive (war schon vergeben, Grüße nach Berlin!)

Nach endlos vielen Vorschlägen und Diskussionen landeten wir irgendwann bei: even.

Damals dachten wir: „Klingt gut. Bedeutet irgendwie ‚ausgeglichen‘. Ist kurz. Kann man sich merken.“ Heute würden wir sagen: Es fühlt sich einfach richtig an.

Und dann: Zurück zur Farbpalette. Was passt zu „even“? Der mutigste Vorschlag: Buttermilchgelb und Rosa. Ich sag’s ehrlich: Am Anfang war das auch für mich ungewohnt. Aber heute? Ich liebe unsere Palette. Sie ist anders. Freundlich. Wiedererkennbar. Und verdammt nochmal: Sie funktioniert.Farbpalette even logistics

Unsere Stimme: Einfach. Ehrlich. Punktgenau.

Eine Plattform ist nicht nur Technik. Sondern auch Ton. Haltung. Sprache. Uns war früh klar: Wir wollen nicht künstlich klingen. Nicht aufgesetzt oder übertrieben professionell. Sondern nahbar. Klar. Vielleicht auch mal mit Humor. Aber immer mit Substanz. Inhaltlich wollen wir Mehrwert liefern – keine Buzzword-Bingo-Show. Sondern echte Einblicke. Hilfreiche Vergleiche. Klare Meinungen. Und wenn wir’s nicht wissen, sagen wir das auch.

Ach, und bevor ich’s vergesse – das Logo! Nicht spektakulär, aber ehrlich. Es ist einfach unser Name. Gerade, ruhig, unaufgeregt. Genau wie wir. „Meinen“ Logo-Entwurf möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Logoentwurf Andreas

Ich weiß gar nicht wieso der es nicht geworden ist… 

Danke fürs Mitlesen! Im nächsten Teil (Teil 4) erzähle ich euch dann mehr über unseren Plattform-Start, die erste Beta und unsere Learnings im Go-to-Market. War natürlich alles andere als linear und reibungslos. 

Bis dahin,
Andreas

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht’s zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

Andreas Löwe

Andreas Löwe ist Gründer und Geschäftsführer von even logistics. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Logistik, hat er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche entwickelt. Schon vor einigen Jahren wurde ihm bewusst, dass der Logistikmarkt oft von fehlender Transparenz und Übersichtlichkeit geprägt ist. Anfang 2024 entschied er sich, diesem Problem aktiv entgegenzuwirken, und gründete even logistics – eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Logistikdschungel zu lichten und Entscheidungsträgern klare Orientierung zu bieten.


DSC00967
Insights

Von grauen Wireframes zu Buttermilchgelb – der Anfang unserer Marke

Vom ersten Scribble zur eigenen Marke – wie wir aus „nichts“ etwas gebaut haben, das heute „even“ heißt.

Bildschirmfoto 2025 07 14 um 09 00 46
Interview Transport Software

Mehr Überblick, weniger Aufwand: Was ein TMS wirklich bringen kann

Über die Einführung eines TMS, mehr Kostentransparenz und flexible Carrier-Anbindung: Ein Erfahrungsbericht von Frank Geschwinde.

Kira Oelkers2 2
People&Culture Aus der Praxis

Blond, 1,60m groß, Frau am Steuer – Kira bricht mit dem Klischee

Einblicke in das Leben einer Fernkraftfahrerin: Ein Interview mit Kira Ölkers.

241209 even blog beitragsbild 2 1
Software Transport

Transport Management System (TMS): Was ist das und was kann es leisten?

Über Funktionen, Vorteile und Stolperfallen von Transport Management Systemen und warum ein klares Ziel entscheidend ist.

Blog15 Ersthelfer
People&Culture

Ersthelfer*innen in der Lagerlogistik: Mehr als nur eine Pflicht

Über gelebte Verantwortung im Lageralltag und den Wert von schneller Hilfe.

Blogpost 05 03 Circular Economy Graphic 1
Nachhaltigkeit Wissen

Nachhaltigkeit und Logistik - Die Circular Economy und Reverse Logistics

Re-Re-Reverse when the economy says “Bo’ selecta”!

241127 even blog beitragsbild 7 2
People&Culture

Lagerpersonal finden: Plattformen, Tipps & Tricks

Viele Bewerbungen, aber selten die richtigen? Mit diesen Plattformen und Strategien erreichst du genau die Menschen, die du wirklich suchst.

Bildschirmfoto 2024 04 16 um 09 46 35
Planung Lagerung Interview

Warum PURELEI den Adventskalender lieber selbst verschickt

Logistikleiter Sebastian Imhof spricht über Learnings, Lagerprozesse, externe Partner – und wo PURELEI heute die Grenzen zieht.

Mindestlohn entwicklung quer 2
People&Culture Aktuelles

Mindestlohnerhöhung beschlossen: Was sie für die Logistik bedeutet

Ein strategischer Weichensteller, der rechtzeitiges Handeln in Personal-, Kosten- und Standortfragen erfordert.

241209 even blog beitragsbild 4 2
Intralogistik Wissen

Was du über 3PL wissen solltest und warum es sich lohnt hinzuschauen

Über Chancen, Grenzen und praktische Tipps für alle, die Logistik auslagern wollen.

Christian Körner
Interview Aus der Praxis People&Culture

Zwischen Krise und Neustart – Interview mit Christian Körner von Oceansapart

Der Logistikleiter spricht mit uns über die Insolvenz des Modeunternehmens und die Übernahme durch Snocks.

241118 even blog beitragsbild 1 v2 2

Lagerlogistik: Was verdient man wirklich?

Über Durchschnittsgehälter, regionale Unterschiede und was Logistikfirmen tun können, um Mitarbeitende zu halten.