• Insights

Von grauen Wireframes zu Buttermilchgelb – der Anfang unserer Marke

Andreas Löwe

Vom ersten Scribble zur eigenen Marke – wie wir aus „nichts“ etwas gebaut haben, das heute „even“ heißt.

DSC00967

In a nutshell: Im letzten Teil ging’s um unsere erste Finanzierung – ein Riesenschritt. Aber ehrlich gesagt: Vieles begann lange davor. Bevor überhaupt ein Gedanke an Geld aufkam, hatten wir schon etliche Stunden in erste Entwürfe gesteckt. An der Plattform gefeilt. Diskutiert. Verworfen. Noch mal neu gedacht.

Natürlich sah das alles noch ganz anders aus als heute. Aber so ist das eben: Wenn du an etwas Großem arbeitest, kannst du gar nicht alles vorausplanen. Klar hatten wir eine Ausrichtung im Kopf – und die haben wir in den ersten 12 Monaten auch ziemlich konsequent umgesetzt. Aber drumherum? Entsteht ständig Neues. Neue Fragen, neue Ideen, neue Learnings. Weil wir dazwischen sitzen – zwischen Endnutzern und Anbietern. Zwischen Community-led und Customer-led. Und in genau diesem Pingpong optimieren wir jeden Tag weiter.

 

Wireframes der initialen Plattform

Markenaufbau aus dem Nichts

Parallel dazu: Die Frage nach unserer Marke. Wir hatten nichts. Kein Name, kein Logo, kein Design. Nur graue Kästchen.

Fest stand aber: Wenn wir’s machen, dann anders. Der Blick auf den Markt war klar: Vieles sah aus wie Männerduschgel. Blau, Orange, Maskulin, Tech. Sorry an alle, die diese Farben verwenden – aber wir wollten auffallen. Ohne Lautstärke, aber mit Stil.

Und dann wurde es… bunt.

Farbauswahl even

Erste Moodboards, Farbpaletten, Kombinationen. Irgendwann hatten wir gefühlt 70 Farben offen und ich dachte mir nur: Wo fängt man da eigentlich an? Ich hatte keine Ahnung, wie aufwändig so etwas wird. Zum Glück hatten wir dabei den besten Support, den man sich wünschen kann. Shoutout an Jana Rauthenstrauch – danke für deine Geduld und dein Auge für’s Ganze! Für alle mit Bedarf an Grafik: Grete macht Grafik (Ich verspreche: Ihre Arbeit ist besser als ihre Webseite!)

Der Name – eine Odyssee

Und als ob das alles nicht schon genug gewesen wäre, kam dann die Namenssuche. Holy moly… was wir da alles durch hatten. Ein paar Highlights oder eher Lowlights gefällig?

  • logDNA (klingt wie ein Developer-Tool… war auch eines)
  • Gustave (wegen Gustave Eiffel, na klar!)
  • Hive (war schon vergeben, Grüße nach Berlin!)

Nach endlos vielen Vorschlägen und Diskussionen landeten wir irgendwann bei: even.

Damals dachten wir: „Klingt gut. Bedeutet irgendwie ‚ausgeglichen‘. Ist kurz. Kann man sich merken.“ Heute würden wir sagen: Es fühlt sich einfach richtig an.

Und dann: Zurück zur Farbpalette. Was passt zu „even“? Der mutigste Vorschlag: Buttermilchgelb und Rosa. Ich sag’s ehrlich: Am Anfang war das auch für mich ungewohnt. Aber heute? Ich liebe unsere Palette. Sie ist anders. Freundlich. Wiedererkennbar. Und verdammt nochmal: Sie funktioniert.Farbpalette even logistics

Unsere Stimme: Einfach. Ehrlich. Punktgenau.

Eine Plattform ist nicht nur Technik. Sondern auch Ton. Haltung. Sprache. Uns war früh klar: Wir wollen nicht künstlich klingen. Nicht aufgesetzt oder übertrieben professionell. Sondern nahbar. Klar. Vielleicht auch mal mit Humor. Aber immer mit Substanz. Inhaltlich wollen wir Mehrwert liefern – keine Buzzword-Bingo-Show. Sondern echte Einblicke. Hilfreiche Vergleiche. Klare Meinungen. Und wenn wir’s nicht wissen, sagen wir das auch.

Ach, und bevor ich’s vergesse – das Logo! Nicht spektakulär, aber ehrlich. Es ist einfach unser Name. Gerade, ruhig, unaufgeregt. Genau wie wir. „Meinen“ Logo-Entwurf möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

Logoentwurf Andreas

Ich weiß gar nicht wieso der es nicht geworden ist… 

Danke fürs Mitlesen! Im nächsten Teil (Teil 4) erzähle ich euch dann mehr über unseren Plattform-Start, die erste Beta und unsere Learnings im Go-to-Market. War natürlich alles andere als linear und reibungslos. 

Bis dahin,
Andreas

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht’s zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

Andreas Löwe

Andreas Löwe ist Gründer und Geschäftsführer von even logistics. Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Logistik, hat er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Branche entwickelt. Schon vor einigen Jahren wurde ihm bewusst, dass der Logistikmarkt oft von fehlender Transparenz und Übersichtlichkeit geprägt ist. Anfang 2024 entschied er sich, diesem Problem aktiv entgegenzuwirken, und gründete even logistics – eine Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Logistikdschungel zu lichten und Entscheidungsträgern klare Orientierung zu bieten.


Bild 14
Yard Management

Wie digital gesteuertes Yard Management Zeit und Nerven spart

Über zentrale Praxisfragen aus dem even Webevent mit Würth Industrie Service und myleo / dsc.

IMG 20251102 WA0002 removebg
Marketing Interview Wissen

Zwischen Anwendern und Anbietern – was die Logistikbranche wirklich wissen will

Ein Gespräch mit Marvin Meyke, Chefredakteur der Fachzeitschrift materialfluss

241127 even blog beitragsbild 1 3
People&Culture

KI in der Personalplanung: Effizienz steigern, Teams entlasten

Wie KI Schichtplanung revolutioniert: weniger Stress, mehr Flexibilität und zufriedene Mitarbeiter*innen durch smarte Personalplanung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

251008 even teaser webinar coglas 2
🔴 Anstehend Webinar WMS

Weniger Tools, weniger Fehler, mehr Output: So vereinfachst du Pick, Pack & Ship in deiner Supply Chain

📅 4. November 2025, 11-11:30 Uhr: Live-Event mit COGLAS

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

250922 even teaser webinare
▶️ On-demand Webinar Yard Management

Wie Würth Industrie Service durch intelligentes Yard Management die Effizienz und Sicherheit seiner Werkslogistik erhöht hat

📅 16. Oktober 2025, 11 - 11:30 Uhr: Live-Webevent mit myleo / dsc und Würth Industrie Service

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!