• Podcast

Fachkräftemangel in der Logistik – mit Sven Hermann

even

Über den Generationenunterschied und der Frage, ob wir genug für den Nachwuchs tun.

241122 even blog beitragsbild 7

In a nutshell: Sven Hermann ist Gründer und Geschäftsführer von ProLog Innovation und Professor für Logistik und Supply Chain an der Nothern Business School. Als Gast in dieser Podcastfolge spricht er über den zunehmenden Fachkräftemangel in der Logistik, den notwendigen Wandel von Führung und Kultur – und darüber, warum es jetzt Mut zur Veränderung braucht, statt Schuldzuweisungen und Stillstand.

Der Fachkräftemangel ist real – und er bleibt

„Wir reden nicht über einen temporären Mangel, sondern über eine strukturelle Entwicklung.“ Sven Hermann beschreibt, wie die Logistikbranche in den kommenden Jahren stark unter Druck gerät – nicht, weil es an Arbeitswilligen fehlt, sondern weil die erwerbsfähige Bevölkerung schrumpft. Der demografische Wandel ist Realität – und es brauche konkrete, strategische Antworten.

New Work beginnt mit Haltung

Hermann fordert ein Umdenken in der Branche. Statt über Generation Z zu klagen, müsse man verstehen, was junge Menschen heute brauchen: Sinn, Verantwortung, flexible Arbeitsmodelle. Viele Unternehmen, so seine Beobachtung, sprechen über „New Work“, ohne tatsächlich an ihrer Kultur zu arbeiten.

Es gehe nicht nur um Homeoffice oder hybride Schichten, sondern um Führung, die Vertrauen schenkt und Fehler zulässt. Nur so lasse sich ein Umfeld schaffen, in dem Menschen gern arbeiten – und bleiben.

Logistik muss sich als Branche neu positionieren

Ein weiterer zentraler Punkt: Die Logistikbranche sei in der öffentlichen Wahrnehmung oft unsichtbar – oder mit negativen Bildern verknüpft. „Wir müssen zeigen, dass wir Teil der Lösung sind“, sagt Hermann. Das gelinge durch neue Ausbildungsformate, moderne Kommunikation und echte Sichtbarkeit, etwa durch starke Unternehmensprofile auf Social Media oder gezielte Bildungskooperationen.

Lösungen schaffen – statt Schuld zu verteilen

Sven Hermann macht deutlich: Es geht nicht darum, Schuld zu suchen – sondern Handlungsspielräume zu erkennen. Unternehmen haben die Chance, selbst Vorbilder zu werden, moderne Führung zu leben und sich gezielt weiterzuentwickeln. „Wenn wir unsere Kultur verändern, kommen wir auch durch den Fachkräftemangel besser durch.“

Das bedeutet auch: weniger Jammern, mehr Handeln. Denn wer sich selbst als Gestalter versteht, gewinnt nicht nur neue Talente – sondern bleibt auch langfristig zukunftsfähig.

Neugierig? Dann schau dir hier die ganze Folge an: 

YouTube: https://youtu.be/mUxBU51bLgI
Spotify: https://spoti.fi/3CLPys0
Apple: https://apple.co/3Oqujyx

Du willst mehr von 'even it up'?

"Grüne Utopie oder urbane Zukunft?" - Über den Einsatz und das Potential von Lastenrädern in der urbanen Logistik sprechen Chief Growth Officer von ONOMOTION Inga Töller und Host Andreas in dieser Folge. 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


IWML Doc Morris bts FU 0566
Intralogistik Software Lagerung

Systemschmerzen erkennen: Wann dein Lager das falsche WxS-Setup hat

Über Warnsignale in Lagerprozessen, schleichende Systemprobleme und die Kunst, Fehlsteuerungen rechtzeitig zu erkennen.

241209 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture

Mehr Social Media für Logistikstandorte: Warum echte Einblicke zählen

Über die Bedeutung echter Einblicke in Lager, Teams und Prozesse und warum Social Media zur besten Visitenkarte für Logistikstandorte wird.

Bild 14
Yard Management

Wie digital gesteuertes Yard Management Zeit und Nerven spart

Über zentrale Praxisfragen aus dem even Webevent mit Würth Industrie Service und myleo / dsc.

IMG 20251102 WA0002 removebg
Marketing Interview Wissen

Zwischen Anwendern und Anbietern – was die Logistikbranche wirklich wissen will

Ein Gespräch mit Marvin Meyke, Chefredakteur der Fachzeitschrift materialfluss

241127 even blog beitragsbild 1 3
People&Culture

KI in der Personalplanung: Effizienz steigern, Teams entlasten

Wie KI Schichtplanung revolutioniert: weniger Stress, mehr Flexibilität und zufriedene Mitarbeiter*innen durch smarte Personalplanung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!