• People&Culture
  • Leadership

5 Soft Skills für Logistik-Führungskräfte

Lisa-Marie Karusseit

Über Kommunikation, Problemlösung und Führungsstärke.

In a nutshell: In der Logistikbranche sind technisches Know-how und operative Expertise unerlässlich. Doch was eine gute Führungskraft wirklich von einer Herausragenden unterscheidet, sind die Soft Skills – jene Fähigkeiten, die das Arbeitsklima, die Effizienz des Teams und die Reaktionsfähigkeit auf Herausforderungen beeinflussen. Hier sind fünf Soft Skills, die jede Führungskraft in der Logistik haben sollte, um erfolgreich zu sein. 

1. Kommunikationsfähigkeit 

In der Logistik ist die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren, entscheidend. Führungskräfte müssen Anweisungen so weitergeben, dass sie von jedem im Team verstanden und umgesetzt werden können. Aber Kommunikation bedeutet nicht nur sprechen – aktives Zuhören ist ebenso wichtig. Nur wer auf die Bedürfnisse und Rückmeldungen seiner Mitarbeiter*innen eingeht, kann Missverständnisse vermeiden und eine offene, konstruktive Arbeitsatmosphäre schaffen. Wichtige Tipps und Maßnahmen zur effektiven Kommunikation auf dem Shopfloor, findest du hier.

2. Sprachkenntnisse 

In der Logistikbranche arbeiten Teams häufig in internationalen und multikulturellen Umgebungen. Sprachkenntnisse sind daher ein unverzichtbarer Soft Skill für Führungskräfte. Wer mehrere Sprachen beherrscht, kann effektiver mit Mitarbeitern*innen unterschiedlicher Herkunft kommunizieren und sich besser auf ihre individuellen Bedürfnisse einstellen. Dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit und den Teamgeist, sondern hilft auch, kulturelle Barrieren zu überwinden und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. 

3. Problemlösungskompetenz 

Unerwartete Probleme gehören in der dynamischen Welt der Logistik zur Tagesordnung – von Lieferverzögerungen bis hin zu Personalengpässen. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, unter Druck kreative und effektive Lösungen zu finden. Diese Fähigkeit fördert nicht nur den reibungslosen Ablauf der Prozesse, sondern stärkt auch das Vertrauen des Teams in die Führung. 

4. Emotionale Intelligenz 

Eine hohe emotionale Intelligenz ermöglicht es Führungskräften, die Gefühle und Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter*innen besser zu verstehen und darauf einzugehen. Empathie schafft ein Arbeitsumfeld, in dem sich das Team wertgeschätzt fühlt, was zu höherer Motivation und Zufriedenheit führt. Gerade in stressigen Hochphasen oder bei Konflikten ist es wichtig, ruhig und mit Verständnis zu reagieren, um die Teamdynamik zu erhalten. 

5. Zeitmanagement 

In der Logistik sind präzise Zeitpläne und die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren, essenziell. Eine gute Führungskraft kann nicht nur ihre eigene Zeit effektiv managen, sondern hilft auch dem Team, dies zu tun. Zeitmanagement bedeutet auch, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Ressourcen entsprechend umzuschichten, um Deadlines einzuhalten und den Workflow aufrechtzuerhalten. 

Fazit 

Logistik ist ein anspruchsvoller Bereich, der Führungskräfte fordert, sowohl operative als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten zu meistern. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, schnell Probleme zu lösen, empathisch zu sein, Zeit effizient zu managen und ein Team zu motivieren, sind wesentliche Soft Skills, die den Unterschied ausmachen. Führungskräfte, die diese Fähigkeiten beherrschen, schaffen nicht nur ein produktiveres Arbeitsumfeld, sondern fördern auch den langfristigen Erfolg ihres Teams. 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

Lisa-Marie Karusseit

Lisa ist seit mehreren Jahren als Personal- und Kommunikationsexpertin in den Bereichen E-Commerce und Logistik tätig. Bei even logistics teilt sie ihre umfangreichen Erfahrungen, führt Gespräche mit Expert*innen und zeigt auf, wie starke People & Culture-Strategien den nachhaltigen Erfolg von Logistikunternehmen fördern. Jenseits des beruflichen Alltags tobt sich Lisa mit abstrakter Kunst kreativ und auf dem Surfbrett sportlich aus.


Bild 14
Yard Management

Wie digital gesteuertes Yard Management Zeit und Nerven spart

Über zentrale Praxisfragen aus dem even Webevent mit Würth Industrie Service und myleo / dsc.

IMG 20251102 WA0002 removebg
Marketing Interview Wissen

Zwischen Anwendern und Anbietern – was die Logistikbranche wirklich wissen will

Ein Gespräch mit Marvin Meyke, Chefredakteur der Fachzeitschrift materialfluss

241127 even blog beitragsbild 1 3
People&Culture

KI in der Personalplanung: Effizienz steigern, Teams entlasten

Wie KI Schichtplanung revolutioniert: weniger Stress, mehr Flexibilität und zufriedene Mitarbeiter*innen durch smarte Personalplanung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!

241127 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture Wissen

Intern(al)ship – wie Abteilungen Silos aufbrechen können

Internes Praktikum für eigene Mitarbeiter*innen.

241118 even blog beitragsbild 1 4
Hardware Automatisierung Wissen

Robotic Piece Picking: Komponenten, Technologien und der Unterschied zwischen Cobots und Industrierobotern

Robotic Piece Picking schließt die letzte Lücke in der Logistikautomatisierung und zeigt, welche Technologien den Unterschied machen.