• People&Culture
  • Leadership

5 Soft Skills für Logistik-Führungskräfte

Lisa-Marie Karusseit

Über Kommunikation, Problemlösung und Führungsstärke.

In a nutshell: In der Logistikbranche sind technisches Know-how und operative Expertise unerlässlich. Doch was eine gute Führungskraft wirklich von einer Herausragenden unterscheidet, sind die Soft Skills – jene Fähigkeiten, die das Arbeitsklima, die Effizienz des Teams und die Reaktionsfähigkeit auf Herausforderungen beeinflussen. Hier sind fünf Soft Skills, die jede Führungskraft in der Logistik haben sollte, um erfolgreich zu sein. 

1. Kommunikationsfähigkeit 

In der Logistik ist die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren, entscheidend. Führungskräfte müssen Anweisungen so weitergeben, dass sie von jedem im Team verstanden und umgesetzt werden können. Aber Kommunikation bedeutet nicht nur sprechen – aktives Zuhören ist ebenso wichtig. Nur wer auf die Bedürfnisse und Rückmeldungen seiner Mitarbeiter*innen eingeht, kann Missverständnisse vermeiden und eine offene, konstruktive Arbeitsatmosphäre schaffen. Wichtige Tipps und Maßnahmen zur effektiven Kommunikation auf dem Shopfloor, findest du hier.

2. Sprachkenntnisse 

In der Logistikbranche arbeiten Teams häufig in internationalen und multikulturellen Umgebungen. Sprachkenntnisse sind daher ein unverzichtbarer Soft Skill für Führungskräfte. Wer mehrere Sprachen beherrscht, kann effektiver mit Mitarbeitern*innen unterschiedlicher Herkunft kommunizieren und sich besser auf ihre individuellen Bedürfnisse einstellen. Dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit und den Teamgeist, sondern hilft auch, kulturelle Barrieren zu überwinden und ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen. 

3. Problemlösungskompetenz 

Unerwartete Probleme gehören in der dynamischen Welt der Logistik zur Tagesordnung – von Lieferverzögerungen bis hin zu Personalengpässen. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, unter Druck kreative und effektive Lösungen zu finden. Diese Fähigkeit fördert nicht nur den reibungslosen Ablauf der Prozesse, sondern stärkt auch das Vertrauen des Teams in die Führung. 

4. Emotionale Intelligenz 

Eine hohe emotionale Intelligenz ermöglicht es Führungskräften, die Gefühle und Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter*innen besser zu verstehen und darauf einzugehen. Empathie schafft ein Arbeitsumfeld, in dem sich das Team wertgeschätzt fühlt, was zu höherer Motivation und Zufriedenheit führt. Gerade in stressigen Hochphasen oder bei Konflikten ist es wichtig, ruhig und mit Verständnis zu reagieren, um die Teamdynamik zu erhalten. 

5. Zeitmanagement 

In der Logistik sind präzise Zeitpläne und die Fähigkeit, Aufgaben zu priorisieren, essenziell. Eine gute Führungskraft kann nicht nur ihre eigene Zeit effektiv managen, sondern hilft auch dem Team, dies zu tun. Zeitmanagement bedeutet auch, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Ressourcen entsprechend umzuschichten, um Deadlines einzuhalten und den Workflow aufrechtzuerhalten. 

Fazit 

Logistik ist ein anspruchsvoller Bereich, der Führungskräfte fordert, sowohl operative als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten zu meistern. Die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, schnell Probleme zu lösen, empathisch zu sein, Zeit effizient zu managen und ein Team zu motivieren, sind wesentliche Soft Skills, die den Unterschied ausmachen. Führungskräfte, die diese Fähigkeiten beherrschen, schaffen nicht nur ein produktiveres Arbeitsumfeld, sondern fördern auch den langfristigen Erfolg ihres Teams. 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

Lisa-Marie Karusseit

Lisa ist seit mehreren Jahren als Personal- und Kommunikationsexpertin in den Bereichen E-Commerce und Logistik tätig. Bei even logistics teilt sie ihre umfangreichen Erfahrungen, führt Gespräche mit Expert*innen und zeigt auf, wie starke People & Culture-Strategien den nachhaltigen Erfolg von Logistikunternehmen fördern. Jenseits des beruflichen Alltags tobt sich Lisa mit abstrakter Kunst kreativ und auf dem Surfbrett sportlich aus.


Offboarding 3
People&Culture zum Downloaden

Offboarding: Warum es genauso wichtig ist wie Onboarding

Über die Bedeutung eines strukturierten Austritts und unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste fürs Offboarding.

241209 even blog beitragsbild 5 2
Intralogistik Planung Wissen

TCO in der Intralogistik: Betriebskosten entscheiden den ROI

Über Wartung, Energie, Updates und Lebensdauer und warum sie den Business Case prägen.

1fa95fbd 9804 4da0 94b3 fd7609cd448f
People&Culture Interview

6 Tipps, wie ein 3PL-Anbieter zum echten E-Commerce-Partner wird

Ein Interview mit Stephan Kettemann und Jose Jr. Lee.

250215 even it up blogbeitragsbild folge10 1
Interview Automatisierung

Die Fabrik der Zukunft kommt ohne humanoide Roboter aus

Im Gespräch mit Daniel Küpper von der Boston Consulting Group über den Einsatz von KI und Robotik in der Produktion.

241127 even blog beitragsbild 1 2
Software Aus der Praxis Transport

Was man aus echten TMS-Projekten wirklich lernen kann

Zwei Praxiseinblicke, sieben Learnings: Was bei der Auswahl und Umsetzung von Transportmanagement-Systemen wirklich zählt.

241209 even blog beitragsbild 4 3
People&Culture Meinung

Die Logistikbranche ist unsexy – warum eigentlich?

Über Vorurteile, die Realität und wie die Logistik mit Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit ihr Image wandeln kann.

1752226040319
Aus der Praxis Interview Transport

Kurios, knapp und komplett verrückt: Drei Logistikstories von Daniel Lövenich

Gummibärchen für Monaco, Zigaretten im Umschlaglager und eine Halle ohne Regale.

241127 even blog beitragsbild 5 2
People&Culture Leadership

Boss am Band: Warum neue Mitarbeitende die operative Basis erleben sollten

Über ein Onboarding-Modell, das Nähe schafft, Verständnis fördert und die Unternehmenskultur stärkt.

JS 02
Software Aus der Praxis Interview

Drei Stationen, ein Ziel: Jan Schneider über Logistik, Prozesse und TMS

Von Coca-Cola über Tchibo bis SHK: Dr. Jan Schneider zeigt, wie TMS Projekte Unternehmen verändern und worauf es bei der Einführung ankommt.

DSC00967
Insights

Von grauen Wireframes zu Buttermilchgelb – der Anfang unserer Marke

Vom ersten Scribble zur eigenen Marke – wie wir aus „nichts“ etwas gebaut haben, das heute „even“ heißt.

Bildschirmfoto 2025 07 14 um 09 00 46
Interview Transport Software

Mehr Überblick, weniger Aufwand: Was ein TMS wirklich bringen kann

Über die Einführung eines TMS, mehr Kostentransparenz und flexible Carrier-Anbindung: Ein Erfahrungsbericht von Frank Geschwinde.

Kira Oelkers2 2
People&Culture Aus der Praxis

Blond, 1,60m groß, Frau am Steuer – Kira bricht mit dem Klischee

Einblicke in das Leben einer Fernkraftfahrerin: Ein Interview mit Kira Ölkers.