• Podcast

Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen als Erfolgsfaktor? - mit André Käber

even

Über Zukunftstauglichkeit und wie der KI-Hype Unternehmen schaden kann.

241118 even blog beitragsbild 4

In a nutshell: André Käber ist erfahrener Logistik- und Supply-Chain-Experte. Als Mentor und Speaker unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Supply Chain zukunftstauglich zu machen. Im Podcast spricht er über moderne Führung in der Logistik, die Rolle der Unternehmenskultur bei Veränderungsprozessen und warum zufriedene Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind.

Führung bedeutet Vertrauen und Zuhören

Was macht gute Führung heute aus? Für André Käber ist klar: Kontrolle war gestern – heute geht es um Vertrauen. „Ich muss Menschen vertrauen können, sonst kann ich sie nicht führen“, sagt er im Gespräch. Und dieses Vertrauen funktioniert nur, wenn Führungskräfte ehrliches Interesse an den Menschen zeigen, die mit ihnen arbeiten. „Wenn ich nicht zuhöre, verstehe ich nicht, was jemanden bewegt.“ Für Käber ist Zuhören kein Beiwerk, sondern das Fundament jeder wirksamen Führung.

Er betont auch, dass Führung nicht automatisch bedeutet, dass man alle Antworten kennt. Im Gegenteil: In Transformationsprozessen geht es oft darum, Fragen zu stellen, Raum für Unsicherheit zu lassen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. „Führung ist nicht mehr, den Plan zu machen – sondern die Verantwortung zu verteilen.“

Kultur als Voraussetzung für Veränderung

Wenn Unternehmen sich verändern wollen, reicht es nicht, Prozesse neu zu denken – sie müssen auch die Kultur verändern, in der diese Prozesse stattfinden. Für Käber ist Unternehmenskultur kein weiches Thema, sondern ein echter Wirtschaftsfaktor: „Wenn ich die Kultur nicht verändere, wird sich nichts verändern – egal, wie gut die Idee ist.“

Dabei sieht er immer wieder: Veränderung wird oft technologisch gedacht – etwa mit der Einführung neuer Systeme oder Tools. Aber wenn die Menschen im Unternehmen sich nicht mitgenommen fühlen, bleibt der Wandel an der Oberfläche. „Es braucht eine Umgebung, in der sich Mitarbeitende sicher fühlen, Dinge auszusprechen, auch Kritik zu üben.“

Ein Beispiel: Wer digitale Tools einführt, ohne die Ängste der Belegschaft zu adressieren, wird Widerstand erleben – nicht weil die Technik schlecht ist, sondern weil die Kommunikation fehlt. Für Käber ist deshalb klar: „Kulturwandel beginnt bei mir selbst. Ich muss vorleben, was ich erwarte.“

Zufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor

Zufriedenheit ist für André Käber kein Bonus, sondern eine Bedingung für nachhaltigen Erfolg. „Zufriedenheit ist der größte Hebel, den ich habe“, sagt er – und meint damit nicht nur eine gute Stimmung im Büro, sondern echte emotionale Bindung an das Unternehmen. Wer zufrieden ist, bleibt, bringt sich ein, trägt Verantwortung mit.

Diese Zufriedenheit entsteht nicht über kurzfristige Anreize, sondern durch eine klare Haltung, transparente Kommunikation und ehrliches Interesse am Menschen. „Wenn ich jemanden wertschätze, interessiert mich auch seine Meinung. Und dann frage ich auch: Was brauchst du, um dich weiterzuentwickeln?“

Für ihn ist klar: Unternehmen müssen investieren – nicht nur in Technologie, sondern vor allem in ihre Menschen. Denn gerade in einer Branche wie der Logistik, die stark im Wandel ist, entscheidet nicht nur der Prozess über den Erfolg, sondern vor allem das Team, das ihn trägt.

Change ist kein Projekt, sondern ein Dauerzustand

Im Gespräch wird deutlich: André Käber versteht Veränderung nicht als abgeschlossenes Projekt, sondern als kontinuierlichen Prozess. „Ich glaube nicht mehr an Change-Projekte“, sagt er. Stattdessen müsse man lernen, mit Veränderung zu leben – und die Organisation so aufzustellen, dass sie flexibel reagieren kann.

Das gelingt nur mit einer entsprechenden Haltung – und mit Führungskräften, die bereit sind, sich selbst zu reflektieren. „Wir dürfen nicht erwarten, dass Menschen sich verändern, wenn wir selbst es nicht tun.“

Neugierig? Dann folge diesem Link zur ganzen Folge mit André:

YouTube: https://bit.ly/4gZ4EKx
Spotify: https://spoti.fi/48aMCRy
Apple: https://apple.co/40nXp99

Du willst mehr von 'even it up'?

In dieser Folge erzählt 2nd home-Gründer Michael Munder von den Chancen und Herausforderungen des Secondhandmarktes in der Möbelindustrie. 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

251008 even teaser webinar coglas 2
🔴 Anstehend Webinar WMS

Weniger Tools, weniger Fehler, mehr Output: So vereinfachst du Pick, Pack & Ship in deiner Supply Chain

📅 4. November 2025, 11-11:30 Uhr: Live-Event mit COGLAS

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

250922 even teaser webinare
▶️ On-demand Webinar Yard Management

Wie Würth Industrie Service durch intelligentes Yard Management die Effizienz und Sicherheit seiner Werkslogistik erhöht hat

📅 16. Oktober 2025, 11 - 11:30 Uhr: Live-Webevent mit myleo / dsc und Würth Industrie Service

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!

241127 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture Wissen

Intern(al)ship – wie Abteilungen Silos aufbrechen können

Internes Praktikum für eigene Mitarbeiter*innen.

241118 even blog beitragsbild 1 4
Hardware Automatisierung Wissen

Robotic Piece Picking: Komponenten, Technologien und der Unterschied zwischen Cobots und Industrierobotern

Robotic Piece Picking schließt die letzte Lücke in der Logistikautomatisierung und zeigt, welche Technologien den Unterschied machen.

241209 even blog beitragsbild 10 2
Intralogistik

Die Kommissionierung – ein Kernprozess in der Logistik

Grundlagen, Herausforderungen und verschiedene Methoden des Kommissionierprozesses.

Blogteaser lkw
People&Culture Interview Transport

Real Talk: Unsere even-Communities im Dialog

Wenn Logistiker*innen fragen und Trucker*innen antworten: Ein unverblümter Blick auf den Alltag auf der Straße

Bild
Intralogistik Interview Automatisierung

Robotics Piece Picking: Vom Hype zur Realität – und wie die nächste Evolutionsstufe aussehen könnte

Robotics-Experte Leif Jentoft darüber, warum Piece-Picking-Roboter zuverlässig greifen, aber noch nicht massenhaft eingesetzt werden.