• Intralogistik

Die Kommissionierung – ein Kernprozess in der Logistik

even

Grundlagen, Herausforderungen und verschiedene Methoden des Kommissionierprozesses.

In a nutshell: Die Kommissionierung ist ein Kernprozess in der Logistik und eine wichtige Stellschraube für Effizienz und Qualität. Erfahre hier, wie der Prozess funktioniert, welche Herausforderungen im Lageralltag auftreten können und welche verschiedenen Arten der Kommissionierung es gibt. 

Kommissionierung bezeichnet den Prozess des Sammelns und Zusammenstellens von Artikeln aus einem Lagerbestand zur Vorbereitung des Versands an den Kunden. Dieser Vorgang ist ein kritischer Teil der Logistikkette, da er direkten Einfluss auf die Lieferzeit, die Zufriedenheit der Kund*innen und die betriebliche Effizienz hat. 

Grundlagen des Kommissionierprozesses 

Die Kommissionierung beginnt typischerweise mit dem Eingang einer Bestellung, woraufhin ein Auftrag generiert wird. Lagermitarbeiter*innen, oft Kommissionierer*innen genannt, verwenden diesen Auftrag, um die benötigten Artikel aus dem Lager zu entnehmen. Dies kann manuell oder automatisiert erfolgen, abhängig von der technologischen Ausstattung des Lagers. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 

  1. Auftragsannahme: Empfang und Überprüfung der Bestelldaten. 
  2. Routenplanung: Optimierung des Laufwegs durch das Lager zur Minimierung der Wegstrecke. 
  3. Artikelaufnahme: Entnahme der Artikel aus dem Lagerplatz. 
  4. Überprüfung: Kontrolle der Artikel auf Richtigkeit und Qualität. 
  5. Verpackung: Sicheres Verpacken der Artikel für den Transport. 

Herausforderungen bei der Kommissionierung 

Die größten Herausforderungen in der Kommissionierung sind: 

  • Fehlerquote: Falsche oder beschädigte Artikel können zu Retouren führen, die zusätzliche Kosten verursachen. 
  • Effizienz: Zeitintensive Kommissionierprozesse verzögern die Lieferzeiten und beeinträchtigen die Zufriedenheit der Kund*innen. 
  • Arbeitsaufwand: Manuelle Kommissionierung kann körperlich anstrengend sein und erfordert gut geschultes Personal. 
  • Skalierbarkeit: In Spitzenzeiten kann die Kapazitätsgrenze schnell erreicht werden, was zu Engpässen führt. 

Arten der Kommissionierung 

Es gibt verschiedene Methoden der Kommissionierung, die sich nach Art des Lagers und Volumen der Aufträge richten: 

  1. Einzelkommissionierung: Jeder Auftrag wird einzeln abgearbeitet. Diese Methode ist einfach, kann aber bei hoher Auftragsdichte ineffizient sein. 
  2. Sammelkommissionierung: Mehrere Aufträge werden gleichzeitig bearbeitet, was die Wege im Lager reduziert und die Effizienz steigert. 
  3. Batch-Kommissionierung: Ähnlich der Sammelkommissionierung, jedoch werden hier Aufträge mit ähnlichen Artikeln zu Gruppen zusammengefasst. 
  4. Zonenkommissionierung: Das Lager wird in verschiedene Zonen unterteilt, und jede*r Kommissionierer*in ist für eine spezifische Zone zuständig. Dies fördert die Spezialisierung und kann die Fehlerquote reduzieren. 
  5. Automatisierte Kommissionierung: Einsatz von Robotern und automatisierten Systemen, um die Effizienz zu steigern und menschliche Fehler zu minimieren. 

Fazit 

Der Prozess der Kommissionierung ist ein zentraler Aspekt der Lagerhaltung und Logistik, der direkt die Zufriedenheit der Kund*innen und betriebliche Effizienz beeinflusst. Durch die Optimierung der Kommissionierprozesse und die Einführung geeigneter Technologien können Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Arbeitsbelastung für ihre Mitarbeiter*innen reduzieren. Zukünftige Trends gehen in Richtung weiterer Automatisierung und Integration von intelligenten Systemen, um die Herausforderungen der Kommissionierung zu meistern. 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


Zugehörige Kategorien


241209 even blog beitragsbild 10 2
Intralogistik

Die Kommissionierung – ein Kernprozess in der Logistik

Grundlagen, Herausforderungen und verschiedene Methoden des Kommissionierprozesses.

Blogteaser lkw
People&Culture Interview Transport

Real Talk: Unsere even-Communities im Dialog

Wenn Logistiker*innen fragen und Trucker*innen antworten: Ein unverblümter Blick auf den Alltag auf der Straße

Bild
Intralogistik Interview Automatisierung

Robotics Piece Picking: Vom Hype zur Realität – und wie die nächste Evolutionsstufe aussehen könnte

Robotics-Experte Leif Jentoft darüber, warum Piece-Picking-Roboter zuverlässig greifen, aber noch nicht massenhaft eingesetzt werden.

Hormes Maresa 770x770
Interview Wissen

Die unterschätzten Stellschrauben in Kontraktlogistik-Verträgen

Dr. Maresa Hormes, Rechtsanwältin bei Luther, über saubere Kontraktlogistik-Verträge, kluge Change-Prozesse und realistische Erwartungen.

Offboarding 3
People&Culture zum Downloaden

Offboarding: Warum es genauso wichtig ist wie Onboarding

Über die Bedeutung eines strukturierten Austritts und unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste fürs Offboarding.

241209 even blog beitragsbild 5 2
Intralogistik Planung Wissen

TCO in der Intralogistik: Betriebskosten entscheiden den ROI

Über Wartung, Energie, Updates und Lebensdauer und warum sie den Business Case prägen.

1fa95fbd 9804 4da0 94b3 fd7609cd448f
People&Culture Interview

6 Tipps, wie ein 3PL-Anbieter zum echten E-Commerce-Partner wird

Ein Interview mit Stephan Kettemann und Jose Jr. Lee.

250215 even it up blogbeitragsbild folge10 1
Interview Automatisierung

Die Fabrik der Zukunft kommt ohne humanoide Roboter aus

Im Gespräch mit Daniel Küpper von der Boston Consulting Group über den Einsatz von KI und Robotik in der Produktion.

241127 even blog beitragsbild 1 2
Software Aus der Praxis Transport

Was man aus echten TMS-Projekten wirklich lernen kann

Zwei Praxiseinblicke, sieben Learnings: Was bei der Auswahl und Umsetzung von Transportmanagement-Systemen wirklich zählt.

241209 even blog beitragsbild 4 3
People&Culture Meinung

Die Logistikbranche ist unsexy – warum eigentlich?

Über Vorurteile, die Realität und wie die Logistik mit Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit ihr Image wandeln kann.

1752226040319
Aus der Praxis Interview Transport

Kurios, knapp und komplett verrückt: Drei Logistikstories von Daniel Lövenich

Gummibärchen für Monaco, Zigaretten im Umschlaglager und eine Halle ohne Regale.

241127 even blog beitragsbild 5 2
People&Culture Leadership

Boss am Band: Warum neue Mitarbeitende die operative Basis erleben sollten

Über ein Onboarding-Modell, das Nähe schafft, Verständnis fördert und die Unternehmenskultur stärkt.