• Intralogistik

Die Kommissionierung – ein Kernprozess in der Logistik

even

Grundlagen, Herausforderungen und verschiedene Methoden des Kommissionierprozesses.

241209 even blog beitragsbild 10

In a nutshell: Die Kommissionierung ist ein Kernprozess in der Logistik und eine wichtige Stellschraube für Effizienz und Qualität. Erfahre hier, wie der Prozess funktioniert, welche Herausforderungen im Lageralltag auftreten können und welche verschiedenen Arten der Kommissionierung es gibt. 

Kommissionierung bezeichnet den Prozess des Sammelns und Zusammenstellens von Artikeln aus einem Lagerbestand zur Vorbereitung des Versands an den Kunden. Dieser Vorgang ist ein kritischer Teil der Logistikkette, da er direkten Einfluss auf die Lieferzeit, die Zufriedenheit der Kund*innen und die betriebliche Effizienz hat. 

Grundlagen des Kommissionierprozesses 

Die Kommissionierung beginnt typischerweise mit dem Eingang einer Bestellung, woraufhin ein Auftrag generiert wird. Lagermitarbeiter*innen, oft Kommissionierer*innen genannt, verwenden diesen Auftrag, um die benötigten Artikel aus dem Lager zu entnehmen. Dies kann manuell oder automatisiert erfolgen, abhängig von der technologischen Ausstattung des Lagers. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 

  1. Auftragsannahme: Empfang und Überprüfung der Bestelldaten. 
  2. Routenplanung: Optimierung des Laufwegs durch das Lager zur Minimierung der Wegstrecke. 
  3. Artikelaufnahme: Entnahme der Artikel aus dem Lagerplatz. 
  4. Überprüfung: Kontrolle der Artikel auf Richtigkeit und Qualität. 
  5. Verpackung: Sicheres Verpacken der Artikel für den Transport. 

Herausforderungen bei der Kommissionierung 

Die größten Herausforderungen in der Kommissionierung sind: 

  • Fehlerquote: Falsche oder beschädigte Artikel können zu Retouren führen, die zusätzliche Kosten verursachen. 
  • Effizienz: Zeitintensive Kommissionierprozesse verzögern die Lieferzeiten und beeinträchtigen die Zufriedenheit der Kund*innen. 
  • Arbeitsaufwand: Manuelle Kommissionierung kann körperlich anstrengend sein und erfordert gut geschultes Personal. 
  • Skalierbarkeit: In Spitzenzeiten kann die Kapazitätsgrenze schnell erreicht werden, was zu Engpässen führt. 

Arten der Kommissionierung 

Es gibt verschiedene Methoden der Kommissionierung, die sich nach Art des Lagers und Volumen der Aufträge richten: 

  1. Einzelkommissionierung: Jeder Auftrag wird einzeln abgearbeitet. Diese Methode ist einfach, kann aber bei hoher Auftragsdichte ineffizient sein. 
  2. Sammelkommissionierung: Mehrere Aufträge werden gleichzeitig bearbeitet, was die Wege im Lager reduziert und die Effizienz steigert. 
  3. Batch-Kommissionierung: Ähnlich der Sammelkommissionierung, jedoch werden hier Aufträge mit ähnlichen Artikeln zu Gruppen zusammengefasst. 
  4. Zonenkommissionierung: Das Lager wird in verschiedene Zonen unterteilt, und jede*r Kommissionierer*in ist für eine spezifische Zone zuständig. Dies fördert die Spezialisierung und kann die Fehlerquote reduzieren. 
  5. Automatisierte Kommissionierung: Einsatz von Robotern und automatisierten Systemen, um die Effizienz zu steigern und menschliche Fehler zu minimieren. 

Fazit 

Der Prozess der Kommissionierung ist ein zentraler Aspekt der Lagerhaltung und Logistik, der direkt die Zufriedenheit der Kund*innen und betriebliche Effizienz beeinflusst. Durch die Optimierung der Kommissionierprozesse und die Einführung geeigneter Technologien können Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Arbeitsbelastung für ihre Mitarbeiter*innen reduzieren. Zukünftige Trends gehen in Richtung weiterer Automatisierung und Integration von intelligenten Systemen, um die Herausforderungen der Kommissionierung zu meistern. 

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


Zugehörige Kategorien


2504014 even teaser webinare
Webinar Intralogistik Lagerung

So entsteht ein automatisiertes Lager – live geplant mit Locus Robotics

Webevent: So planst du in 30 Minuten ein Lagersystem mit bis zu 3x höherer Produktivität.

241209 even blog beitragsbild 7
Intralogistik Automatisierung Wissen

Automatisierung mit VDA 5050: Fakten und Fiktives

Über Nutzen, Grenzen und Missverständnisse der VDA 5050 – was die Schnittstelle wirklich leistet und was nicht.

WAKU Robotics Victor Splittgerber
Intralogistik Software Automatisierung

Wann lohnt sich ein herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem?

Wie ein agnostisches FMCS hilft, Roboterflotten effizient zu steuern – und warum sich frühe Interoperabilität lohnt.

Blogpost 05 01 Circular Economy Graphic 4
Nachhaltigkeit Wissen

Nachhaltigkeit und Logistik - Die Circular Economy

Circular Economy? Schon wieder so eine grüne Utopie. Wir haben doch ein Kreislaufwirtschaftsgesetz. Wir brauchen weniger Verbote. Well...