• Podcast

Wieso KI kein Ersatz für digitale Bildung ist - mit Dr. Julia Freudenberg

even

Über das Missverständnis, den menschlichen Verstand hinten anzustellen.

241118 even blog beitragsbild 3

In a nutshell: Dr. Julia Freudenberg, Leiterin der Hacker School, spricht über digitale Chancengleichheit und die Herausforderungen zeitgemäßer Bildung. Warum TikTok kein Beweis für Digitalkompetenz ist, wie echte Teilhabe durch Programmieren gefördert wird – und wieso KI kein Ersatz für pädagogische Konzepte ist.

Code statt Konsum: Wie digitale Bildung gelingen kann

Dr. Freudenberg macht deutlich, dass viele Kinder und Jugendliche zwar Zugriff auf digitale Geräte haben, aber oft nicht wissen, wie sie diese sinnvoll nutzen können. Während TikTok und Co. omnipräsent sind, fehlt es an grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Code und Technik. Genau da setzt die Hacker School an – mit praxisnahen Programmierkursen, die Lust auf Technik machen und Selbstwirksamkeit stärken. Das Ziel: Nicht nur Konsumentinnen, sondern aktive Gestalterinnen der digitalen Welt.

Digitalisierung ist mehr als ein Smartboard

Ob KI oder andere digitale Tools – sie können Lehrer*innen entlasten, aber niemals pädagogische Arbeit ersetzen. Deshalb warnt Julia Freudenberg davor, technologische Lösungen als Ersatz für strukturelle Bildungsarbeit zu verstehen. Es braucht beides: moderne Werkzeuge und einen klaren Bildungsauftrag, der digitale Mündigkeit fördert.

Diversität im Tech-Bereich beginnt früh

Ein besonderes Anliegen der Hacker School ist es, mehr Mädchen und Kinder aus bildungsfernen Haushalten für Tech-Berufe zu begeistern. Denn wer nie mit Programmieren in Kontakt kommt, wird später kaum eine Laufbahn in der IT einschlagen. Frühzeitige Förderung, positive Vorbilder und niedrigschwellige Zugänge sind laut Freudenberg entscheidend, um Diversität in der Tech-Welt zu fördern.

Neugierig? Hier gehts zur kompletten Folge:  

YouTube: https://bit.ly/3zFXN7K
Spotify: https://spoti.fi/3XQtNxY
Apple Podcast (ohne Video): https://apple.co/4dzg3NT

Du willst mehr von 'even it up'?

Mitarbeiter*innenzufriedenheit vs. technologische Trends? In dieser Folge erklärt Supply-Chain-Experte André Kaeber, warum der Fokus auf den Menschen immer Priorität haben sollte.

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

 

 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


241127 even blog beitragsbild 2 2
People&Culture

Wie man seinen Job den Eltern erklärt - Logistik Edition

Oder: „Was zur Hölle mache ich eigentlich – und wie erkläre ich es verständlich?“

IWML Doc Morris bts FU 0566
Intralogistik Software Lagerung

Systemschmerzen erkennen: Wann dein Lager das falsche WxS-Setup hat

Über Warnsignale in Lagerprozessen, schleichende Systemprobleme und die Kunst, Fehlsteuerungen rechtzeitig zu erkennen.

241209 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture

Mehr Social Media für Logistikstandorte: Warum echte Einblicke zählen

Über die Bedeutung echter Einblicke in Lager, Teams und Prozesse und warum Social Media zur besten Visitenkarte für Logistikstandorte wird.

Bild 14
Yard Management

Wie digital gesteuertes Yard Management Zeit und Nerven spart

Über zentrale Praxisfragen aus dem even Webevent mit Würth Industrie Service und myleo / dsc.

IMG 20251102 WA0002 removebg
Marketing Interview Wissen

Zwischen Anwendern und Anbietern – was die Logistikbranche wirklich wissen will

Ein Gespräch mit Marvin Meyke, Chefredakteur der Fachzeitschrift materialfluss

241127 even blog beitragsbild 1 3
People&Culture

KI in der Personalplanung: Effizienz steigern, Teams entlasten

Wie KI Schichtplanung revolutioniert: weniger Stress, mehr Flexibilität und zufriedene Mitarbeiter*innen durch smarte Personalplanung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.