• Podcast

Digitalisierung, Fahrerfreundlichkeit & weniger Leerfahrten – mit Max Birle

even

Über Transportlogistik 2.0 und wie Verbesserungen für Fahrer*innen aussehen könnten.

241223 even it up blogbeitragsbild folge8

In a nutshell: Max Birle ist Head of Telematics & Digital Services bei KRONE Trailer und Managing Director der mykrone.blue GmbH. In dieser Podcastfolge spricht er über den Status quo der Digitalisierung im Trailer-Bereich, über Fahrerfreundlichkeit, Echtzeitdaten – und darüber, warum Digitalisierung nur funktioniert, wenn man sie aus der Praxis heraus denkt.

Transparenz statt Blindflug

Birle erklärt: Noch immer sind viele Flotten nicht durchgängig digitalisiert – es fehlt an Echtzeitdaten, verlässlicher Trailer-Ortung oder Zustandsinformationen. Das Problem: Wer nicht weiß, wo der Trailer steht, kann keine gute Entscheidung treffen – weder für Dispo noch für Werkstatt oder Nachhaltigkeit.

Mit den Systemen von KRONE lassen sich Trailerdaten wie Standzeit, Laufleistung oder Reifenverschleißtransparent machen – und in echte Handlung übersetzen.

Der Fahrer als Schlüssel

Besonders wichtig ist Birle die Fahrerperspektive: „Wir wollen, dass Fahrer wissen, worauf sie sich einstellen können.“ Wenn sie wissen, ob eine Rampe belegt ist, ob sie lange warten müssen oder wann ihr Trailer tatsächlich bereitsteht, verringert das nicht nur den Stress – sondern auch den Frust über fehlende Informationen.

„Digitalisierung muss den Alltag erleichtern – nicht komplizierter machen.“

Telematik trifft Service-Intelligenz

Ein weiterer Baustein: die Verbindung von Trailerdaten mit Werkstattplanung und vorbeugendem Service. Die Systeme helfen dabei, Wartungsbedarfe rechtzeitig zu erkennen – etwa durch Sensorik an Reifen oder Achsen. Das senkt Ausfallzeiten und erhöht die Sicherheit – ganz ohne Mehraufwand für die Fahrer.

Nachhaltigkeit beginnt mit Effizienz

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Wenn Trailer besser geplant, genutzt und gewartet werden, sinkt automatisch der Ressourcenverbrauch. Weniger Leerfahrten, weniger unnötige Kilometer – und das nicht durch Verbote, sondern durch bessere Datenlage.

Vernetzung statt Insellösungen

Zum Schluss blickt Birle in die Zukunft: Die größten Potenziale sieht er in vernetzten Plattformlösungen – dort, wo OEM, Spedition, Verlader und Service zusammenarbeiten. „Wir müssen Logistik endlich als Gesamtsystem verstehen.“

Neugierig? Hier gehts zur ganzen Folge:

YouTube: https://youtu.be/GIHD6BXa5G4
Spotify: https://spoti.fi/40GfNK1
Apple: https://apple.co/4hknx9W

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


IWML thomann people FU 1670 1
Intralogistik Software zum Downloaden

WMS, WCS oder WES: Wie entscheide ich mich für das richtige System?

Über den Weg von ersten Lager-Schmerzen bis zur passenden Software-Lösung.

250928 even blog beitragsbild report
Intralogistik Software zum Downloaden

even Report #1: Alles über WMS, WCS & WES

Know-How & Know-Why für Logistikverantwortliche zum Thema WxS: Jetzt kostenlos downloaden!

Svenja Silkenbäumer
People&Culture Marketing

Wie Social Media B2B-Unternehmen sichtbar macht

Einblicke in die Social Media Strategie von FIEGE mit Svenja Silkenbäumer.

Xvise THOMAS 250630 014 A Lamprecht
People&Culture Automatisierung

Automatisierungsprojekte – but make it work

Warum Menschen den entscheidenden Unterschied machen. Ein Interview mit Thomas Bale von Xvise.

Blogpost 06 02 LCA Ecodesign Innovation Graphic 1

Teil 2 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 2 von 2: Nur LCAs machen, um PCFs zu liefern, ist wie ein Thermometer zu lesen, ohne die Heizung einzustellen.

251008 even teaser webinar coglas 2
🔴 Anstehend Webinar WMS

Weniger Tools, weniger Fehler, mehr Output: So vereinfachst du Pick, Pack & Ship in deiner Supply Chain

📅 4. November 2025, 11-11:30 Uhr: Live-Event mit COGLAS

241209 even blog beitragsbild 4 4
People&Culture

Nachwuchskräfte gewinnen – zentrale Steuerung oder lokale Verantwortung?

Über die Chancen und Grenzen lokaler Verantwortung im Azubimarketing.

250922 even teaser webinare
▶️ On-demand Webinar Yard Management

Wie Würth Industrie Service durch intelligentes Yard Management die Effizienz und Sicherheit seiner Werkslogistik erhöht hat

📅 16. Oktober 2025, 11 - 11:30 Uhr: Live-Webevent mit myleo / dsc und Würth Industrie Service

Blogpost 06 01 LCA Ecodesign Innovation Graphic 126
Nachhaltigkeit Wissen

Teil 1 von 2: Nachhaltigkeit und Logistik – LCA + Eco-Design = Innovation

Blogpost 1 von 2: LCA, PCR und EPD. PCF, ISO und GWP. LiDS, CCF und DPP. Circular und Ecodesign ojemine!

241127 even blog beitragsbild 5 3
People&Culture Wissen

Intern(al)ship – wie Abteilungen Silos aufbrechen können

Internes Praktikum für eigene Mitarbeiter*innen.

241118 even blog beitragsbild 1 4
Hardware Automatisierung Wissen

Robotic Piece Picking: Komponenten, Technologien und der Unterschied zwischen Cobots und Industrierobotern

Robotic Piece Picking schließt die letzte Lücke in der Logistikautomatisierung und zeigt, welche Technologien den Unterschied machen.

241209 even blog beitragsbild 10 2
Intralogistik

Die Kommissionierung – ein Kernprozess in der Logistik

Grundlagen, Herausforderungen und verschiedene Methoden des Kommissionierprozesses.