• Podcast

Digitalisierung, Fahrerfreundlichkeit & weniger Leerfahrten – mit Max Birle

even

Über Transportlogistik 2.0 und wie Verbesserungen für Fahrer*innen aussehen könnten.

241223 even it up blogbeitragsbild folge8

In a nutshell: Max Birle ist Head of Telematics & Digital Services bei KRONE Trailer und Managing Director der mykrone.blue GmbH. In dieser Podcastfolge spricht er über den Status quo der Digitalisierung im Trailer-Bereich, über Fahrerfreundlichkeit, Echtzeitdaten – und darüber, warum Digitalisierung nur funktioniert, wenn man sie aus der Praxis heraus denkt.

Transparenz statt Blindflug

Birle erklärt: Noch immer sind viele Flotten nicht durchgängig digitalisiert – es fehlt an Echtzeitdaten, verlässlicher Trailer-Ortung oder Zustandsinformationen. Das Problem: Wer nicht weiß, wo der Trailer steht, kann keine gute Entscheidung treffen – weder für Dispo noch für Werkstatt oder Nachhaltigkeit.

Mit den Systemen von KRONE lassen sich Trailerdaten wie Standzeit, Laufleistung oder Reifenverschleißtransparent machen – und in echte Handlung übersetzen.

Der Fahrer als Schlüssel

Besonders wichtig ist Birle die Fahrerperspektive: „Wir wollen, dass Fahrer wissen, worauf sie sich einstellen können.“ Wenn sie wissen, ob eine Rampe belegt ist, ob sie lange warten müssen oder wann ihr Trailer tatsächlich bereitsteht, verringert das nicht nur den Stress – sondern auch den Frust über fehlende Informationen.

„Digitalisierung muss den Alltag erleichtern – nicht komplizierter machen.“

Telematik trifft Service-Intelligenz

Ein weiterer Baustein: die Verbindung von Trailerdaten mit Werkstattplanung und vorbeugendem Service. Die Systeme helfen dabei, Wartungsbedarfe rechtzeitig zu erkennen – etwa durch Sensorik an Reifen oder Achsen. Das senkt Ausfallzeiten und erhöht die Sicherheit – ganz ohne Mehraufwand für die Fahrer.

Nachhaltigkeit beginnt mit Effizienz

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Wenn Trailer besser geplant, genutzt und gewartet werden, sinkt automatisch der Ressourcenverbrauch. Weniger Leerfahrten, weniger unnötige Kilometer – und das nicht durch Verbote, sondern durch bessere Datenlage.

Vernetzung statt Insellösungen

Zum Schluss blickt Birle in die Zukunft: Die größten Potenziale sieht er in vernetzten Plattformlösungen – dort, wo OEM, Spedition, Verlader und Service zusammenarbeiten. „Wir müssen Logistik endlich als Gesamtsystem verstehen.“

Neugierig? Hier gehts zur ganzen Folge:

YouTube: https://youtu.be/GIHD6BXa5G4
Spotify: https://spoti.fi/40GfNK1
Apple: https://apple.co/4hknx9W

 

Auf der Suche nach einer passenden Lösung für deine Logistik? Hier geht's zur Vergleichsplattform, die dir die Suche erleichtert. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


Offboarding 3
People&Culture zum Downloaden

Offboarding: Warum es genauso wichtig ist wie Onboarding

Über die Bedeutung eines strukturierten Austritts und unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste fürs Offboarding.

241209 even blog beitragsbild 5 2
Intralogistik Planung Wissen

TCO in der Intralogistik: Betriebskosten entscheiden den ROI

Über Wartung, Energie, Updates und Lebensdauer und warum sie den Business Case prägen.

1fa95fbd 9804 4da0 94b3 fd7609cd448f
People&Culture Interview

6 Tipps, wie ein 3PL-Anbieter zum echten E-Commerce-Partner wird

Ein Interview mit Stephan Kettemann und Jose Jr. Lee.

250215 even it up blogbeitragsbild folge10 1
Interview Automatisierung

Die Fabrik der Zukunft kommt ohne humanoide Roboter aus

Im Gespräch mit Daniel Küpper von der Boston Consulting Group über den Einsatz von KI und Robotik in der Produktion.

241127 even blog beitragsbild 1 2
Software Aus der Praxis Transport

Was man aus echten TMS-Projekten wirklich lernen kann

Zwei Praxiseinblicke, sieben Learnings: Was bei der Auswahl und Umsetzung von Transportmanagement-Systemen wirklich zählt.

241209 even blog beitragsbild 4 3
People&Culture Meinung

Die Logistikbranche ist unsexy – warum eigentlich?

Über Vorurteile, die Realität und wie die Logistik mit Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit ihr Image wandeln kann.

1752226040319
Aus der Praxis Interview Transport

Kurios, knapp und komplett verrückt: Drei Logistikstories von Daniel Lövenich

Gummibärchen für Monaco, Zigaretten im Umschlaglager und eine Halle ohne Regale.

241127 even blog beitragsbild 5 2
People&Culture Leadership

Boss am Band: Warum neue Mitarbeitende die operative Basis erleben sollten

Über ein Onboarding-Modell, das Nähe schafft, Verständnis fördert und die Unternehmenskultur stärkt.

JS 02
Software Aus der Praxis Interview

Drei Stationen, ein Ziel: Jan Schneider über Logistik, Prozesse und TMS

Von Coca-Cola über Tchibo bis SHK: Dr. Jan Schneider zeigt, wie TMS Projekte Unternehmen verändern und worauf es bei der Einführung ankommt.

DSC00967
Insights

Von grauen Wireframes zu Buttermilchgelb – der Anfang unserer Marke

Vom ersten Scribble zur eigenen Marke – wie wir aus „nichts“ etwas gebaut haben, das heute „even“ heißt.

Bildschirmfoto 2025 07 14 um 09 00 46
Interview Transport Software

Mehr Überblick, weniger Aufwand: Was ein TMS wirklich bringen kann

Über die Einführung eines TMS, mehr Kostentransparenz und flexible Carrier-Anbindung: Ein Erfahrungsbericht von Frank Geschwinde.

Kira Oelkers2 2
People&Culture Aus der Praxis

Blond, 1,60m groß, Frau am Steuer – Kira bricht mit dem Klischee

Einblicke in das Leben einer Fernkraftfahrerin: Ein Interview mit Kira Ölkers.