Mobile Easykey ist Europas führendes, herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem für Stapler, Maschinen und Flurförderzeuge aller Art. Das modulare System schafft Transparenz, senkt Kosten und erhöht die Sicherheit. Weniger Schäden, weniger Unfälle – dafür bis zu 50 % geringere Intralogistikkosten und volle Kontrolle über Ihre Flotte.
Über Nutzen, Grenzen und Missverständnisse der VDA 5050 – was die Schnittstelle wirklich leistet und was nicht.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Wann lohnt sich ein herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem?
Wie ein agnostisches FMCS hilft, Roboterflotten effizient zu steuern – und warum sich frühe Interoperabilität lohnt.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Standards, Anbieter und Markttrends im herstellerunabhängigen Flottenmanagement
Welche Technologien agnostisches Flottenmanagement ermöglichen – und welche Plattformen schon heute interoperable Lösungen bieten.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Strategische Überlegungen zur Einführung eines herstellerunabhängigen FMCS
Was Unternehmen vor der Einführung beachten sollten – und warum Timing, Use Cases und Organisation über den Erfolg entscheiden.
FAQ
von Mobile Easykey
Mobile Easykey ist ein herstellerunabhängiges System für die intelligente Steuerung und Verwaltung von Flurförderzeugen. Unsere Lösung vereint robuste Hardware mit leistungsstarker Software und sorgt so für mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz im innerbetrieblichen Fuhrpark.
Die Funktionsweise im Überblick:
Zugangssteuerung: (Im besten Falle) wird jedes Fahrzeug Ihres Fuhrparks wird mit einem Mobile Easykey Modul ausgestattet. Nur autorisierte Personen können sich per RFID-Chip anmelden oder optional per PIN-Eingabe – so ist klar geregelt, wer welches Gerät wann nutzt.
Ereigniserfassung: Während des Einsatzes sammelt das System relevante Daten, z. B. zu Betriebsstunden, Stößen (Unfallsensor), Fahrverhalten oder Wartungsbedarf.
Datenübertragung: Die gesammelten Informationen werden per Funk oder Mobilfunk an die zentrale Software, den Mobile Easykey Manager, übertragen.
Zentrale Auswertung: Im Mobile Easykey Manager laufen alle Daten zusammen. Hier lassen sich Nutzung, Verfügbarkeit, Wartungsintervalle oder CO₂-Verbräuche transparent auswerten – standortübergreifend und in Echtzeit.
Optionales Tracking: Mit dem Indoor- oder Outdoor-Locator lässt sich der exakte Standort jedes Fahrzeugs verfolgen – inklusive Wegeanalyse auf dem Gelände.
Das Ergebnis: Mehr Sicherheit, optimierte Auslastung, weniger Schäden – und jederzeit volle Kontrolle über die eigene Flotte.
Was wir besser können:
Herstellerunabhängig
Nachrüstbar auf alle vorhandenen Fahrzeuge
Auch bei Leasing
CE-konform, garantieneutral
Umrüstbar bei Fahrzeugwechsel, ohne Folgekosten
Daten bleiben bei Ihnen
DSGVO-konform
Unternehmen, die ihre Flurförderzeuge nicht dem Zufall überlassen.
Unsere ideale Kundschaft kommt aus der Intralogistik – vom Mittelständler bis zum internationalen Konzern. Ob Lagerlogistik, Industrie, Handel oder Flughäfen: Entscheidend ist, dass unsere Kundinnen und Kunden Wert auf Sicherheit, Effizienz und Transparenz im täglichen Betrieb legen.
Typisch für unsere Kunden:
✔ Sie betreiben einen gemischten Fuhrpark – unabhängig von Hersteller oder Baujahr. ✔ Sie möchten die Nutzung ihrer Fahrzeuge und Geräte nachvollziehbar steuern und optimieren. ✔ Sie setzen auf Digitalisierung, um Prozesse effizienter und rechtssicher zu gestalten. ✔ Sie denken langfristig und nachhaltig – wirtschaftlich wie technisch. ✔ Sie wünschen sich eine herstellerunabhängige Lösung, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist.
Ob 20 oder 2.000 Fahrzeuge – wir liefern die passende Lösung für jeden Bedarf.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.