Seit 2011 beweist sich unsere Software erfolgreich in AGV-Projekten. Herstellerunabhängig und schnittstellenoffen integrieren wir neben AGV/AMR auch Infrastrukturkomponenten wie Rolltore und Aufzüge sowie Maschinen. Dank Echtzeit-Visualisierung und einem flexiblen Framework gestalten wir Logistikprozesse effizient und individuell anpassbar.
Über Nutzen, Grenzen und Missverständnisse der VDA 5050 – was die Schnittstelle wirklich leistet und was nicht.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Wann lohnt sich ein herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem?
Wie ein agnostisches FMCS hilft, Roboterflotten effizient zu steuern – und warum sich frühe Interoperabilität lohnt.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Standards, Anbieter und Markttrends im herstellerunabhängigen Flottenmanagement
Welche Technologien agnostisches Flottenmanagement ermöglichen – und welche Plattformen schon heute interoperable Lösungen bieten.
Intralogistik
Software
Automatisierung
| Viktor Splittgerber
Strategische Überlegungen zur Einführung eines herstellerunabhängigen FMCS
Was Unternehmen vor der Einführung beachten sollten – und warum Timing, Use Cases und Organisation über den Erfolg entscheiden.
FAQ
von movizon CONTROL
Lust bekommen tiefer in unsere Software einzutauchen und mehr über uns zu erfahren?
Jetzt Demotermin vereinbaren: https://calendly.com/d/cjk-385-3t3/online-meeting-movizon-control
Wir freuen uns auf den Austausch!
An erster Stelle: unsere Projekterfahrung!
Unsere Software, wird seit 2011 erfolgreich produktiv eingesetzt. Die erste automatisierte Anlage läuft bis heute reibungslos im 24/7-Fertigungsbetrieb.
Seit Jahren treffen wir auf unterschiedlichste Prozesse und Gegebenheiten bei unseren Kunden. Dazu gehören Produktionsmaschinen, Brandmeldeanlagen, Anbindung an SAP-Systeme und bereits bestehende Komponenten wie Fahrzeuge mit Schnittstellen abseits des VDA5050 Standards.
Diesen Herausforderungen begegnen wir mit der Flexibilität unserer Software und unserer Erfahrung im Aufbau individueller Schnittstellen.
Mit unserer Software bleiben Projekte flexibel! Anpassungen in Prozessabläufen, wie Routenoptimierung oder die Integration zusätzlicher Fahrzeuge, sind "on the fly" in Echtzeit möglich – ganz ohne Re-Release oder Deployment.
Das Highlight: Durch gezielte Schulungen zur Skripterstellung befähigen wir unsere Kunden, eigene Logiken zu entwickeln, neue Fahrzeuge und Komponenten wie Rolltore oder Ampeln zu integrieren und ihre Anwendung eigenständig und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
In unseren Projekten begegnen wir sowohl Kunden mit bestehenden Anlagen als auch Kunden, die neu in das Thema Automatisierung einsteigen und ihre Prozesse neu gestalten möchten. Ideal ist es, wenn wir auf ein Team treffen, das offen für die Herausforderungen der Automatisierung ist.
Mit unserem idealen Kunden setzen wir im ersten Schritt Teilprozesse um, starten kostengünstig und erweitern schrittweise. Dabei bringen wir unsere Projekterfahrung ein und bieten durch das offene Framework unserer Software die Flexibilität, die erforderlich ist, um im Nachgang flexibel anzupassen und zu erweitern.
Wir bieten Schulungen, um Inhouse-Kompetenzen aufzubauen, damit unsere Kunden selbstständig eigene Logiken entwickeln, neue Fahrzeuge und Komponenten wie Rolltore oder Ampeln integrieren und ihre Logistikprozesse kontinuierlich und dynamisch auch selbstständig weiterentwickeln können. Wenn der Kunde ein Team hat, das diese Möglichkeit aktiv nutzen möchte, sind wir der perfekte Partner.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.