1st Log entwickelt visualisierte Transport-Management-Lösungen, die Ihre Prozesse effizient automatisieren und kontinuierlichen digitalen Fortschritt bedeuten. Die mehrfach abgesicherte SaaS-Plattform ist flexibel, schnell integrierbar – ganz ohne langwierige kosten- und ressourcen- intensive Projektphasen. Kundenzufriedenheit und „time to market“ steht für uns an oberster Stelle.
Was man aus echten TMS-Projekten wirklich lernen kann
Zwei Praxiseinblicke, sieben Learnings: Was bei der Auswahl und Umsetzung von Transportmanagement-Systemen wirklich zählt.
Software
Aus der Praxis
Interview
| Johanna Peter
Drei Stationen, ein Ziel: Jan Schneider über Logistik, Prozesse und TMS
Von Coca-Cola über Tchibo bis SHK: Dr. Jan Schneider zeigt, wie TMS Projekte Unternehmen verändern und worauf es bei der Einführung ankommt.
Interview
Transport
Software
| Johanna Peter
Mehr Überblick, weniger Aufwand: Was ein TMS wirklich bringen kann
Über die Einführung eines TMS, mehr Kostentransparenz und flexible Carrier-Anbindung: Ein Erfahrungsbericht von Frank Geschwinde.
Software
Transport
| even
Transport Management System (TMS): Was ist das und was kann es leisten?
Über Funktionen, Vorteile und Stolperfallen von Transport Management Systemen und warum ein klares Ziel entscheidend ist.
FAQ
von 1st Log
1st Log bietet ein modulares, vollständig integriertes Transport Management System (TMS), das sämtliche Logistikprozesse digitalisiert, automatisiert und visualisiert – von der Auftragserfassung bis zur Abrechnung.
1. Auftragserfassung (Order Entry)
Webbasierte, browsergestützte Eingabe von Sendungen (kein Software-Setup nötig).
Automatische Adressvervollständigung, Laufzeitberechnung und Labeldruck.
Integration über API, Excel oder CSV möglich.
KI-gestützte Prüfung und Ergänzung der Daten, inklusive Gefahrgut- und Zollinformationen.
2. Disposition & Tourenplanung (DisGo)
KI-basierte automatische Disposition mit Echtzeit-Routenoptimierung.
Disponent*innen behalten über eine visuelle Oberfläche alle Touren, Fahrzeuge und Aufträge im Blick.
Drag & Drop, Filterfunktionen und Live-Karten vereinfachen die Planung.
Know-how wird digital gebündelt – unabhängig von einzelnen Personen.
3. Scanner App für Fahrer
Führt Fahrer durch alle Schritte der Abholung und Zustellung.
Synchronisiert Daten in Echtzeit mit der Disposition.
Navigation, Kommunikation, Fotobelege, Checklisten und Rückmeldungen direkt in der App.
Offline-fähig und auf allen Geräten (iOS, Android) nutzbar.
4. Track & Trace / Empfänger-App
Live-Tracking für Versender und Empfänger.
Automatische Benachrichtigungen bei Statusänderungen.
Eigenständige Verwaltung von Depotplätzen, Abstellgenehmigungen oder Zustellzeiten.
Transparenz schafft Vertrauen und reduziert Rückfragen beim Kundendienst.
5. Clearing & Billing
Automatisierte Abrechnung von Kunden, Subunternehmern und Partnernetzwerken.
Flexible Tarifsysteme, automatische Rechnungserstellung und Versand.
Partnerclearing und Gutschriften inklusive Boni/Sanktionen.
Entlastet Buchhaltung und spart Zeit.
6. Reporting & Datenanalyse
Echtzeit-KPIs und Dashboards für datenbasierte Entscheidungen.
Reports zu Kosten, Performance, Touren und Sendungen.
Export als PDF, Excel oder CSV.
Individuell anpassbare Metriken und Automatisierungen.
7. Integration & Schnittstellen
Offene REST-API (JSON/XML) sowie zahlreiche Standardformate (Edifact, CSV, Excel etc.).
Anbindungen an gängige Logistiknetzwerke (z. B. DHL, UPS).
Paralleler Betrieb mit bestehenden Systemen möglich.
Kundenanbindungen und Uploadbereiche in Minuten eingerichtet.
1st Log verbindet modernes Design, KI-Automatisierung und schnelle Integration zu einer einzigartigen, modularen Logistikplattform. Es ist einfach, transparent und effizient wie kaum ein anderes System auf dem Markt.
1. Visualisierte, ergonomische Benutzeroberfläche
Klare, intuitive und visuell ansprechende Darstellung aller Prozesse.
Keine komplexe Einarbeitung nötig – Anwender*innen finden sich sofort zurecht.
Ermöglicht schnelles Arbeiten, weniger Fehler und hohe Akzeptanz im Alltag.
2. Vollständig modular & flexibel kombinierbar
Jedes Modul (z. B. Disposition, Auftragserfassung, Scanner-App, Abrechnung, Reporting) kann einzeln oder kombiniert genutzt werden.
Ideal für Unternehmen mit individuellen Anforderungen – vom Kurierdienst bis zum Industriebetrieb.
Skalierbar von kleinen Netzwerken bis zu internationalen Strukturen.
3. Schnelle Integration ohne langwierige IT-Projekte
SaaS-Lösung (Software-as-a-Service): keine Installation, kein hoher Implementierungsaufwand.
Fertige Schnittstellen und Konverter für gängige Systeme und Formate (REST API, Edifact, CSV, Excel u. v. m.).
Kundenanbindungen in wenigen Minuten eingerichtet.
4. Hochautomatisiert durch KI & intelligente Prozesse
Oberfläche, Apps und Reports individuell im Design des Kunden verfügbar.
Stärkt Kundenbindung und Markenidentität.
7. Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz
Automatisierte Prozesse sparen Papier, Zeit und Energie.
Optimierte Routen reduzieren Fahrkilometer und CO₂-Ausstoß.
Digitale statt manuelle Abläufe – weniger Ressourcenverbrauch.
8. Zukunftssichere Technologie
Cloudbasiert, skalierbar und kontinuierlich weiterentwickelt.
Maximale Datensicherheit durch mehrfach abgesicherte Infrastruktur.
Unterstützt aktuelle Geräte (Smartphones, Tablets, Browser) ohne Zusatzhardware.
1st Log richtet sich an Unternehmen, die komplexe Transport- und Logistikprozesse digitalisieren, automatisieren und zentral steuern möchten z.B.:
Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP)
Logistiknetzwerke mit Partner- und Subunternehmerstrukturen
Industrieunternehmen mit eigener Flotte oder Technikern
Dienstleister, die Wert auf Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit legen
1st Log bietet intuitive Tools, Echtzeitdaten und KI-gestützte Effizienz – für mehr Transparenz, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg. Eine Lösung, die sofort einsatzbereit, flexibel und skalierbar ist.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.