Die Anwendung SAP Transportation Management integriert das Logistikmanagement in Ihrem gesamten Netzwerk und hilft Ihnen, die Transportkomplexität drastisch zu verringern, Ihre Effizienz zu steigern und Ihre Agilität zu verbessern – für eine nachhaltigere, risikoresiliente Supply Chain.
Vom Frachteinkauf über die Planung bis hin zur Abrechnung ist SAP TM vollständig in die Kern-Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens integriert.
SAP Transportation Management (SAP TM) ist eine auf SAP S/4HANA basierende Anwendung, die sowohl direkt in SAP S/4HANA Enterprise Management integriert betrieben oder als Standalone Lösung, verbunden mit Ihrem SAP S/4HANA oder ERP-System, betrieben werden kann. SAP TM empfängt Transportbedarfe (bspw. Kundenaufträge, Bestellungen, Lieferungen, Retouren etc.) und nutzt fortschrittliche Dispositionsmöglichkeiten sowie SAP Business AI um die Transportplanung zu vereinfachen und Frachtkosten zu senken. Darüberhinaus bietet SAP TM mit eine webbasierte intuitive Oberfläche an. Damit können alle mit dem Transportprozess beteiligten Mitarbeiter mit dieser Lösung rollenbasiert arbeiten und in Echtzeit Daten und Informationen abrufen.
SAP TM ist eine vollumfängliche Transportlösung für alle Verkehrsträger, Industrien und Prozesse (Beschaffung, Distribution, Intercompany) und integriert vollständig mit SAP S/4HANA (oder auch SAP ECC) und weiteren SAP Lösungen (SAP GTS, SAP SAC, SAP EWM etc.). Da SAP TM auf der S/4HANA Technologie basiert, ist es bereits technisch in SAP S/4HANA ERP Systemen verfügbar und bietet dadurch signifikante Prozess- und Integrationsvorteile.
Bestehende oder neue Interessenten, die idealerweise bereits SAP ECC oder SAP S/4HANA im Einsatz haben und ihre Logistikprozesse mit einer zukunftssicheren, modernen Transport Management Lösung auf das nächste Level heben wollen!
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.