• Software
  • Lagerung

Software für effizientes Management und Prozesssteuerung im Lager

even

Die wichtigsten Funktionen und Entscheidungskriterien im Überblick.

241209 even blog beitragsbild 9 1

In a nutshell: Eine effiziente Prozesssteuerung ist entscheidend für ein leistungsfähiges Lager. Verschiedene Systeme wie WMS, WCS, WES, Fleet Management Systeme und Staplerleitsysteme tragen dazu bei, Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Doch nicht jede Lösung passt zu jedem Unternehmen – eine individuelle Bedarfsanalyse ist unerlässlich, um den größtmöglichen Mehrwert zu erzielen. 

Ein reibungslos funktionierendes Lager ist das Herzstück einer effizienten Logistik. Dabei spielen verschiedene Systeme zur Steuerung und Verwaltung der Prozesse eine entscheidende Rolle. Doch welches System eignet sich für welchen Zweck? In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Softwarelösungen für das Management und die Prozesssteuerung im Lager. 

Warehouse Management Systeme (WMS): Die Basis für ein effizientes Lager 

Ein Warehouse Management System (WMS) übernimmt die Verwaltung aller Lagerprozesse. Es sorgt dafür, dass Waren effizient eingelagert, kommissioniert und ausgeliefert werden. Zudem bietet es Funktionen zur Bestandskontrolle und hilft, Platz optimal zu nutzen. 

Funktionen eines WMS: 

  • Optimierung der Lagerkapazitäten 
  • Reduzierung von Fehlern bei Ein- und Auslagerungen 
  • Echtzeit-Überblick über Bestände 

Aber: Ein WMS erfordert eine sorgfältige Implementierung und eine regelmäßige Datenpflege. Fehlende Schnittstellen zu anderen Systemen können die Effizienz mindern. 

Warehouse Control Systeme (WCS): Die Brücke zwischen Planung und Ausführung 

Ein Warehouse Control System (WCS) agiert als Mittler zwischen dem WMS und der physischen Lagerautomatisierung. Es steuert automatisierte Prozesse wie Fördertechnik, Sortieranlagen oder Robotik. 

Funktionen eines WCS: 

  • Effiziente Steuerung automatisierter Lagertechnik 
  • Reduzierung von Durchlaufzeiten 
  • Verbesserung der Lagerprozesse durch Echtzeit-Daten 

Aber: Ein WCS ist stark von der eingesetzten Hardware abhängig. Veränderungen in der Lagerstruktur können eine Anpassung des Systems erfordern. 

Warehouse Execution Systeme (WES): Intelligente Prozesssteuerung im Lager 

Warehouse Execution Systeme (WES) kombinieren die Funktionen von WMS und WCS, indem sie sowohl verwaltende als auch operative Aufgaben übernehmen. Sie bieten eine ganzheitliche Steuerung der Lagerprozesse in Echtzeit. 

Funktionen eines WES: 

  • Dynamische Anpassung an wechselnde Auftragslagen 
  • Verbesserung der Ressourcennutzung 
  • Höhere Flexibilität als ein klassisches WMS oder WCS 

Aber: Ein WES kann in komplexen Umgebungen schwierig zu integrieren sein und erfordert eine präzise Abstimmung mit bestehenden Systemen. 

Fleet Management Systeme: Effiziente Koordination von Fahrzeugflotten im Lager 

Fleet Management Systeme helfen Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten innerhalb des Lagers effizient zu verwalten. Sie ermöglichen die Überwachung von Transportwegen, Wartungszuständen und Einsatzzeiten. 

Funktionen eines Fleet Management Systems: 

  • Kostensenkung durch optimierte Wegeplanung 
  • Verbesserung der Fahrzeugverfügbarkeit 
  • Erhöhte Sicherheit durch Echtzeit-Tracking 

Aber: Die Implementierung kann teuer sein und Datenschutzrichtlinien müssen beachtet werden. 

Staplerleitsysteme: Optimierung des innerbetrieblichen Warenflusses 

Staplerleitsysteme steuern und optimieren den Einsatz von Flurförderzeugen in Lager- und Produktionsbereichen. Sie sorgen für eine effiziente Verteilung der Transportaufträge. 

Funktionen eines Staplerleitsystems: 

  • Reduzierung von Leerfahrten 
  • Optimale Auslastung der Staplerflotte 
  • Verbesserte Sicherheit durch Vermeidung von Kollisionen 

Aber: Ein Staplerleitsystem ist nur so gut wie die zugrundeliegenden Daten. Falsche Bestandsinformationen oder fehlerhafte Sensordaten können die Effizienz negativ beeinflussen. 

Fazit: Die richtige Software für ein effizientes Lager 

Eine erfolgreiche Prozesssteuerung im Lager erfordert den gezielten Einsatz passender Systeme. WMS, WCS, WES, Fleet Management Systeme und Staplerleitsysteme bieten vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung – doch die Auswahl sollte stets an die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. 

Empfehlung: Vor der Implementierung neuer Systeme sollten Unternehmen eine genaue Bedarfsanalyse durchführen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die eingesetzten Technologien einen echten Mehrwert liefern und nicht zu einem kostenintensiven Experiment werden. 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


Zugehörige Kategorien


2504014 even teaser webinare
Webinar Intralogistik Lagerung

So entsteht ein automatisiertes Lager – live geplant mit Locus Robotics

Webevent: So planst du in 30 Minuten ein Lagersystem mit bis zu 3x höherer Produktivität.

241209 even blog beitragsbild 7
Intralogistik Automatisierung Wissen

Automatisierung mit VDA 5050: Fakten und Fiktives

Über Nutzen, Grenzen und Missverständnisse der VDA 5050 – was die Schnittstelle wirklich leistet und was nicht.

WAKU Robotics Victor Splittgerber
Intralogistik Software Automatisierung

Wann lohnt sich ein herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem?

Wie ein agnostisches FMCS hilft, Roboterflotten effizient zu steuern – und warum sich frühe Interoperabilität lohnt.

Blogpost 05 01 Circular Economy Graphic 4
Nachhaltigkeit Wissen

Nachhaltigkeit und Logistik - Die Circular Economy

Circular Economy? Schon wieder so eine grüne Utopie. Wir haben doch ein Kreislaufwirtschaftsgesetz. Wir brauchen weniger Verbote. Well...