• Webinar
  • Intralogistik
  • Lagerung
  • Automatisierung

So entsteht ein automatisiertes Lager – live geplant mit Locus Robotics

even

Webevent: So planst du in 30 Minuten ein Lagersystem mit bis zu 3x höherer Produktivität.

2504014 even teaser webinare

Wie sieht ein flexibles, skalierbares Lagersystem eigentlich aus – und wie plant man es?

Am 6. Mai 2025 nehmen wir dich mit hinter die Kulissen einer echten Systemauslegung: Gemeinsam mit Locus Robotics zeigen wir in unserem webevent "system design", wie ein automatisiertes Fulfillment-System live konzipiert wird – Schritt für Schritt, transparent und auf Basis realistischer Anforderungen.

In ca. 30 Minuten planen wir gemeinsam ein Robotik-System für ein Lager mit typischen Herausforderungen: viele SKUs, schwankende Auftragsvolumen, begrenzter Platz oder ambitionierte Wachstumsziele.

Sichere dir jetzt deinen Front row seat für die erste Live-Show dieser Art:

Info: Das Webinar wird in Deutsch gehalten.

 

Keine Slides, kein Pitch – nur echte Planungspraxis.

even-Gründer und Host Andreas Löwe schlüpft in die Rolle eines fiktiven Kunden, bringt konkrete Anforderungen mit – und fordert das Locus-Team mit Rückfragen und kritischen „Was wäre wenn?“-Szenarien heraus. Was entsteht, ist ein ehrlicher, praxisnaher Planungsprozess: live, interaktiv und verständlich erklärt.

Für wen ist das webevent interessant?

  • Du denkst über die (Teil-)Automatisierung deines Lagers nach?
  • Du willst besser verstehen, wie ein Robotik-System geplant wird?
  • Du hast komplexe Anforderungen und suchst Orientierung im Lösungsdschungel?

Dann solltest du dieses Event nicht verpassen.

Über Locus Robotics

Locus Robotics ist ein führender Anbieter autonomer mobiler Roboter (AMRs) für Lager- und Kommissionierprozesse. Die Systeme sind für den parallelen Einsatz mit menschlichen Mitarbeitenden konzipiert und ermöglichen flexible Materialflüsse – auch bei stark schwankender Auslastung. Eingesetzt werden Locus-Lösungen unter anderem in Distributionszentren des Einzelhandels, der Kontraktlogistik und im E-Commerce.

Unternehmen wie DHL, CEVA oder Radial nutzen die Technologie an zahlreichen Standorten weltweit. Gesteuert werden die Roboter über die cloudbasierte Plattform LocusOne, die standortübergreifende Flottenkoordination ermöglicht und sich nahtlos in bestehende Warehouse Management Systeme integrieren lässt. Die Skalierung erfolgt dynamisch in Abhängigkeit vom Auftragsvolumen – ein wichtiger Faktor für stabile Prozesse in volatilen Logistikumgebungen.

💡 Neugierig? Entdecke und vergleiche die Lösungen von Locus-Robotics auf even.

 

Über die even webevents

Webinare, die begeistern – statt langweilen. Unsere even webevents machen Schluss mit endlosen PowerPoint-Präsentationen und austauschbaren Sales-Pitches. Stattdessen setzen wir auf interaktive Formate, echte Use Cases und Inhalte, die Mehrwert bringen.

Du bist Anbieter und möchtest deine Lösung auch in einem unserer Formate präsentieren? Dann melde dich bei uns – gemeinsam entwickeln wir ein webevent, das wirkt.
Einfach an info@even-logistics.com – Wir freuen uns 😊

 

 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


Passende Lösungen zu diesem Beitrag

Entdecke und vergleiche die Lösungen von Locus auf unserer Vergleichsplattform.

LocusOne Locus Robotics
0 (0)
Mehr
LocusOrigin Locus Robotics
0 (0)
Mehr
LocusVector Locus Robotics
0 (0)
Mehr

2504014 even teaser webinare
Webinar Intralogistik Lagerung

So entsteht ein automatisiertes Lager – live geplant mit Locus Robotics

Webevent: So planst du in 30 Minuten ein Lagersystem mit bis zu 3x höherer Produktivität.

241209 even blog beitragsbild 7
Intralogistik Automatisierung Wissen

Automatisierung mit VDA 5050: Fakten und Fiktives

Über Nutzen, Grenzen und Missverständnisse der VDA 5050 – was die Schnittstelle wirklich leistet und was nicht.

WAKU Robotics Victor Splittgerber
Intralogistik Software Automatisierung

Wann lohnt sich ein herstellerunabhängiges Flottenmanagementsystem?

Wie ein agnostisches FMCS hilft, Roboterflotten effizient zu steuern – und warum sich frühe Interoperabilität lohnt.

Blogpost 05 01 Circular Economy Graphic 4
Nachhaltigkeit Wissen

Nachhaltigkeit und Logistik - Die Circular Economy

Circular Economy? Schon wieder so eine grüne Utopie. Wir haben doch ein Kreislaufwirtschaftsgesetz. Wir brauchen weniger Verbote. Well...