• Webinar
  • Intralogistik
  • Lagerung
  • Automatisierung

So entsteht ein automatisiertes Lager – live geplant mit Locus Robotics

even

Webevent: So planst du in 30 Minuten ein Lagersystem mit bis zu 3x höherer Produktivität.

Wie sieht ein flexibles, skalierbares Lagersystem eigentlich aus – und wie plant man es?

Am 6. Mai 2025 nehmen wir dich mit hinter die Kulissen einer echten Systemauslegung: Gemeinsam mit Locus Robotics zeigen wir in unserem webevent "system design", wie ein automatisiertes Fulfillment-System live konzipiert wird – Schritt für Schritt, transparent und auf Basis realistischer Anforderungen.

In ca. 30 Minuten planen wir gemeinsam ein Robotik-System für ein Lager mit typischen Herausforderungen: viele SKUs, schwankende Auftragsvolumen, begrenzter Platz oder ambitionierte Wachstumsziele.

Sichere dir jetzt deinen Front row seat für die erste Live-Show dieser Art:

Info: Das Webinar wird in Deutsch gehalten.

 

Keine Slides, kein Pitch – nur echte Planungspraxis.

even-Gründer und Host Andreas Löwe schlüpft in die Rolle eines fiktiven Kunden, bringt konkrete Anforderungen mit – und fordert das Locus-Team mit Rückfragen und kritischen „Was wäre wenn?“-Szenarien heraus. Was entsteht, ist ein ehrlicher, praxisnaher Planungsprozess: live, interaktiv und verständlich erklärt.

Für wen ist das webevent interessant?

  • Du denkst über die (Teil-)Automatisierung deines Lagers nach?
  • Du willst besser verstehen, wie ein Robotik-System geplant wird?
  • Du hast komplexe Anforderungen und suchst Orientierung im Lösungsdschungel?

Dann solltest du dieses Event nicht verpassen.

Über Locus Robotics

Locus Robotics ist ein führender Anbieter autonomer mobiler Roboter (AMRs) für Lager- und Kommissionierprozesse. Die Systeme sind für den parallelen Einsatz mit menschlichen Mitarbeitenden konzipiert und ermöglichen flexible Materialflüsse – auch bei stark schwankender Auslastung. Eingesetzt werden Locus-Lösungen unter anderem in Distributionszentren des Einzelhandels, der Kontraktlogistik und im E-Commerce.

Unternehmen wie DHL, CEVA oder Radial nutzen die Technologie an zahlreichen Standorten weltweit. Gesteuert werden die Roboter über die cloudbasierte Plattform LocusOne, die standortübergreifende Flottenkoordination ermöglicht und sich nahtlos in bestehende Warehouse Management Systeme integrieren lässt. Die Skalierung erfolgt dynamisch in Abhängigkeit vom Auftragsvolumen – ein wichtiger Faktor für stabile Prozesse in volatilen Logistikumgebungen.

💡 Neugierig? Entdecke und vergleiche die Lösungen von Locus-Robotics auf even.

 

Über die even webevents

Webinare, die begeistern – statt langweilen. Unsere even webevents machen Schluss mit endlosen PowerPoint-Präsentationen und austauschbaren Sales-Pitches. Stattdessen setzen wir auf interaktive Formate, echte Use Cases und Inhalte, die Mehrwert bringen.

Du bist Anbieter und möchtest deine Lösung auch in einem unserer Formate präsentieren? Dann melde dich bei uns – gemeinsam entwickeln wir ein webevent, das wirkt.
Einfach an info@even-logistics.com – Wir freuen uns 😊

 

 

Autor*in

even

Unsere Mission ist es, mehr Transparenz und Übersichtlichkeit in die Logistiklandschaft zu bringen. Wir liefern dir Wissen, Inspiration und Insights von Expert*innen – also alles, was du brauchst, um dich im Logistikdschungel zurechtzufinden.


Passende Lösungen zu diesem Beitrag

Entdecke und vergleiche die Lösungen von Locus auf unserer Vergleichsplattform.

LocusOne Locus Robotics
0 (0)
Mehr
LocusOrigin Locus Robotics
0 (0)
Mehr
LocusVector Locus Robotics
0 (0)
Mehr

Hormes Maresa 770x770
Interview Wissen

Die unterschätzten Stellschrauben in Kontraktlogistik-Verträgen

Dr. Maresa Hormes, Rechtsanwältin bei Luther, über saubere Kontraktlogistik-Verträge, kluge Change-Prozesse und realistische Erwartungen.

Offboarding 3
People&Culture zum Downloaden

Offboarding: Warum es genauso wichtig ist wie Onboarding

Über die Bedeutung eines strukturierten Austritts und unsere Schritt-für-Schritt-Checkliste fürs Offboarding.

241209 even blog beitragsbild 5 2
Intralogistik Planung Wissen

TCO in der Intralogistik: Betriebskosten entscheiden den ROI

Über Wartung, Energie, Updates und Lebensdauer und warum sie den Business Case prägen.

1fa95fbd 9804 4da0 94b3 fd7609cd448f
People&Culture Interview

6 Tipps, wie ein 3PL-Anbieter zum echten E-Commerce-Partner wird

Ein Interview mit Stephan Kettemann und Jose Jr. Lee.

250215 even it up blogbeitragsbild folge10 1
Interview Automatisierung

Die Fabrik der Zukunft kommt ohne humanoide Roboter aus

Im Gespräch mit Daniel Küpper von der Boston Consulting Group über den Einsatz von KI und Robotik in der Produktion.

241127 even blog beitragsbild 1 2
Software Aus der Praxis Transport

Was man aus echten TMS-Projekten wirklich lernen kann

Zwei Praxiseinblicke, sieben Learnings: Was bei der Auswahl und Umsetzung von Transportmanagement-Systemen wirklich zählt.

241209 even blog beitragsbild 4 3
People&Culture Meinung

Die Logistikbranche ist unsexy – warum eigentlich?

Über Vorurteile, die Realität und wie die Logistik mit Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit ihr Image wandeln kann.

1752226040319
Aus der Praxis Interview Transport

Kurios, knapp und komplett verrückt: Drei Logistikstories von Daniel Lövenich

Gummibärchen für Monaco, Zigaretten im Umschlaglager und eine Halle ohne Regale.

241127 even blog beitragsbild 5 2
People&Culture Leadership

Boss am Band: Warum neue Mitarbeitende die operative Basis erleben sollten

Über ein Onboarding-Modell, das Nähe schafft, Verständnis fördert und die Unternehmenskultur stärkt.

JS 02
Software Aus der Praxis Interview

Drei Stationen, ein Ziel: Jan Schneider über Logistik, Prozesse und TMS

Von Coca-Cola über Tchibo bis SHK: Dr. Jan Schneider zeigt, wie TMS Projekte Unternehmen verändern und worauf es bei der Einführung ankommt.

DSC00967
Insights

Von grauen Wireframes zu Buttermilchgelb – der Anfang unserer Marke

Vom ersten Scribble zur eigenen Marke – wie wir aus „nichts“ etwas gebaut haben, das heute „even“ heißt.

Bildschirmfoto 2025 07 14 um 09 00 46
Interview Transport Software

Mehr Überblick, weniger Aufwand: Was ein TMS wirklich bringen kann

Über die Einführung eines TMS, mehr Kostentransparenz und flexible Carrier-Anbindung: Ein Erfahrungsbericht von Frank Geschwinde.