Das SIRUMTMS der SIRUM Logistics Suite ist eine leistungsstarke, modulare Lösung zur durchgängigen Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Transportprozesse. Es richtet sich gezielt an Speditionen, Logistikdienstleister und verladende Unternehmen und lässt sich flexibel in bestehende IT-Landschaften integrieren – skalierbar, zukunftssicher und vollständig mandantenfähig.
Die SIRUM Logistics Suite ist eine vollständig webbasierte, modulare Plattform in einer Private-Cloud-Architektur. Sie verbindet sämtliche logistischen Kernprozesse, angefangen beim Transport, über das Lager bis hin zur Abrechnung, in einem integrierten System. Der Betrieb erfolgt zentral in einem deutschen Rechenzentrum.
Als echte SaaS-Lösung ist die Suite ohne hohe Anfangsinvestitionen nutzbar, basiert auf einem transaktionsbasierten Preismodell und passt sich flexibel Ihrem Geschäftsvolumen an.
Wir bieten unsere SIRUM Logistics Suite als webbasierte SaaS-Lösung in einer Private Cloud an. Damit entfallen für Sie hohe Investitionen in eigene Hardware und Infrastruktur, während Sie gleichzeitig von den hohen Sicherheitsstandards unserer Private-Cloud-Umgebung profitieren.
Die Suite ist bereits erfolgreich mit verschiedenen Stückgutnetzwerken, Frachtenbörsen, Marktplätzen, Telematiksystemen, Kartendiensten und Navigationslösungen verbunden. Weitere Anbindungen lassen sich problemlos integrieren, um Ihnen maximale Auswahl und nahtlose Systemvernetzung zu ermöglichen.
Zu den angebundenen Systemen gehören unter anderem Stückgutnetzwerke wie SimCargo, CTL, ELVIS und Palletways, Frachtenbörsen und Marktplätze wie Timocom, Trans.eu und Transporeon, sowie Telematik- und Fahrzeugdatenlösungen wie Webfleet und YellowFox. Auch Kartendienste wie HERE Maps und OpenStreetMap sowie Navigationssysteme wie Sygic sind integriert. Für die Routenoptimierung stehen sowohl die SIRUM-eigene Tourenoptimierung als auch Clover zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sirum.de
Unser idealer Kunde ist ein wachstumsorientiertes Transportunternehmen aus den Bereichen FTL, LTL oder Stückgut, das seine Prozesse verbessern, eine zentrale und skalierbare Lösung für die Steuerung seiner Transportprozesse einführen und einen strategischen Partner für die Weiterentwicklung seiner logistischen Herausforderungen finden möchte.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.