Ident Gate System

  • Barcodesysteme
  • Kamera-/Vision-basierte Systeme
  • RFID

Das Ident Gate System erkennt Versandlabels automatisch beim Durchfahren des Verladetors und gleicht die Daten direkt mit dem ERP-System ab. Optional zeigt eine visuelle Anzeige die Übereinstimmung an. Das Ident Gate System ist modular aufgebaut und lässt sich individuell anpassen. Die Identifikationstechnologien RFID und/oder 1D- und 2D-Codelesung lassen sich mit Funktionen zur Vermessung oder zur Klassifizierung der Gebinde kombinieren.

IM0109610 png Big

Zahlen & Fakten zu Ident Gate System


Funktionen zu Ident Gate System

Erfassung / Barcodesysteme

    Scan-Technologie

  • 1D-Barcode
  • 2D-Barcode (QR)
  • DataMatrix
  • RFID

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Kleinunternehmen
  • Mittelstand

    Einsatzbereiche

  • Automobil
  • E-Commerce
  • Einzelhandel
  • Lebensmittel
  • Paketlogistik
  • Pharma
  • Produktion
  • Retouren
  • Textilien und Mode

    Kommunikationsprotokolle

  • CAN-Bus
  • MQTT
  • Profinet

    Systemfunktionalität

  • Datenerfassung
  • Echtzeitfähigkeit
  • Identifikation
  • Kommunikation
  • Tracking

Erfassung / Kamera-/Vision-basierte Systeme

    Erkennungsalgorithmen

  • Barcode- und QR-Code-Erkennung
  • Bewegungserkennung (Motion Detection)

    Erfassbare Objekte

  • Artikel
  • Barcodes
  • Etiketten
  • Kartons
  • Paletten

Erfassung / RFID

    Tag-Typen

  • aktiv
  • Hybrid
  • passiv
  • semi-aktiv
  • Smart Tags

Weitere Infos zu Ident Gate System

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • CE-Zertifizierung
  • Direktvertrieb
  • Partnervertrieb
  • Standalone

Businessmodell des Anbieters

  • Einmalzahlung



Reviews zu Ident Gate System

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben

Noch keine Rezensionen vorhanden.


Alternativen zu Ident Gate System

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

AIT SmartGatePlus AIT Goehner GmbH
0 (0)
Mehr
Cind CargoSpect CIND AB
0 (0)
Mehr
Rocholz Assistenzsysteme – Ihre smarte Unterstützung am Packplatz. Rocholz GmbH
0 (0)
Mehr

FAQ von Ident Gate System

  • Kombination von RFID- und Kameratechnologien
  • Direkte ERP-Anbindung für bidirektionalen Datenaustausch mit übergeordnetem Kundensystem
  • Visuelles Feedback zum Abgleich der Palettenladung mit Lieferauftrag
  • Lösung individuell erweiterbar
  • Unterscheidung von Personen und Waren, um ausschließlich Warenbewegungen zu erfassen

Rückverfolgung von Warensendungen für eine transparente Lieferkette

Das Ident Gate System identifiziert Warenlieferungen anhand von Versandlabels automatisch während des Be- oder Entladevorgangs direkt am Verladetor. Die Daten werden an ein übergeordnetes System übertragen und stehen jederzeit für einen Abgleich mit dem Lieferauftrag zur Verfügung. Dies ermöglicht eine lückenlose und transparente Rückverfolgbarkeit der Ware.

 

Zuverlässige Identifikation dank Technologiekombination

Das Gate ermöglicht eine automatische und technologieunabhängige Erfassung des Transportetiketts – sowohl bei RFID-Tags, 1D- oder 2D-Codes.

 

Digitalisierung für transparente Prozesse

Die erfassten und prozessrelevanten Daten werden direkt an das ERP-System übertragen. So können Daten zum Ladungsträger, Erfassungszeitpunkt, -ort und Grund der Bewegung zuverlässig abgerufen werden.

 

Modularer Lösungsansatz

Der modulare Lösungsansatz bietet eine individuelle und kosteneffiziente Lösung.

Die vorgefertigten Standardmodule ermöglichen eine schnelle und einfache Inbetriebnahme.

Schnelle und zuverlässigere Verladeprozesse

  • Logistikdienstleister oder Großhändler, die täglich viele Warensendungen be- und entladen und dabei automatisiert arbeiten wollen.
  • Produzierende Unternehmen, die eine lückenlose Dokumentation des Warenein- und -ausgangs benötigen, z. B. in der Automobil-, Pharma- oder Lebensmittelbranche.
  • Unternehmen mit ERP-System, die prozessrelevante Daten nahtlos in ihre bestehende IT-Landschaft integrieren möchten.
  • Kundinnen und Kunden mit Fokus auf Digitalisierung, die manuelle Prozesse durch smarte Technologie ersetzen möchten.
  • Betriebe mit variierender Infrastruktur, die von einem modularen System profitieren, das flexibel und skalierbar ist.
  • Organisationen mit gemischter Kennzeichnungstechnik (RFID, 1D- oder 2D-Codes), die eine technologieunabhängige Lösung suchen.

FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.