pLG pro-Voice

0 (0) proLogistik Group
  • Pick by Voice

Sprach-geführte Arbeitsprozesse für mehr Effizienz

Mit Pick-by-Voice / Voice-Pick-System werden beleglose und sprachgestützte Dialogsysteme bezeichnet, die zur Optimierung von den Arbeitsabläufen dienen. Mit unserer Voice-Lösung arbeiten Mitarbeiter „hands-free“. Dadurch wird die Produktivität und Schnelligkeit im Lager deutlich gesteigert. Mit unserem Voice-Pick-System erhält der Kommissionierer sämtliche Pickanweisungen über einen Kopfhörer. 

J0mzawse

Zahlen & Fakten zu pLG pro-Voice


Funktionen zu pLG pro-Voice

Kommssionierhilfen / Pick by Voice

    Systemfunktionalität

  • Anpassbare Sprachbefehle

    Unterstützte Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Polnisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch

    Betriebssystem-Kompatibilität

  • Android
  • Linux

    Netzwerkunterstützung

  • 5G
  • Bluetooth
  • WLAN

    Temperaturbereich

  • Ambient (+14 °C bis +21 °C)
  • Frische (+4 °C bis +7 °C)
  • Tiefkühl (-18 °C und kälter)
  • Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)

    Luftfeuchtigkeit

  • Feucht
  • Trocken

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Kleinunternehmen
  • Mittelstand

    Einsatzbereiche

  • Automobil
  • E-Commerce
  • Einzelhandel
  • Lebensmittel
  • Paketlogistik
  • Pharma
  • Produktion
  • Retouren
  • Textilien und Mode

    Kommunikationsprotokolle

  • HTTP/HTTPS
  • WebSocket

Weitere Infos zu pLG pro-Voice

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • CE-Zertifizierung
  • Cloud
  • Direktvertrieb
  • On-premise
  • Partnervertrieb
  • Standalone
  • WMS-unabhängig

Businessmodell des Anbieters

  • Abonnement
  • Miete



Reviews zu pLG pro-Voice

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben

Noch keine Rezensionen vorhanden.


Alternativen zu pLG pro-Voice

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

mobiles Pick-by-Light System ISAC CAPTRON Electronic GmbH
0 (0)
Mehr

FAQ von pLG pro-Voice

  • Wareneingangsprüfung
  • Umlagerung
  • Warenausgang
  • Einlagerung
  • Nachschub
  • Checklisten im Bereich Qualitätsmanagement, Service und Instandhaltung
  • Kommissionierung
  • Inventur
  • Werkerführung in der Produktion
  • Cross-Docking
  • Qualitätskontrolle

folgt

  • Mehr Speed durch handfreies Kommissionieren
    Der Lagermitarbeiter hat die Hände frei, wird nicht Papierkram abgelenkt und kann sich so auf seine Kommissionierarbeit konzentrieren.

     

  • Reduzierte Fehlerraten
    Weniger Ablenkung führt zu reduzierten Fehlerrate bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Der Mitarbeiter kann sich auf die Sprachbefehle konzentrieren und wird nicht durch Kollegengespräche oder andere Aktionen im Lager abgelenkt.

     

  • Voice-Assistenz im Lager
    Mit Hilfe der Voice-Kommissionierung können die Mitarbeiter durch den kompletten Prozess begleitet werden. Für Personen mit Seheinschränkungen ist sie ein rundum nützliches Assistenzsystem.

     

  • Sprache und Scanner kombinieren
    Sie möchten pro-Voice mit Scan-Geräten kombinieren? Auch das ist kein Problem. Die proLogistik Group ist Hardware Solution Partner für Pick-by-Voice-Systeme und entwickelt eigene Scanner-Units.

     

  • Display hinzuschalten
    Wenn Sie auf eine visuelle Anzeige nicht verzichten möchten, können Sie die Informationen gelichzeitig auf einem Handydisplay wiedergeben. Die Software ist in der Lage, zwischen Voice und Text zu switchen.

 

Weitere Vorteile:

  • Softwareunabhängig – an jedes ERP oder LVS anzubinden
  • Sprecherunabhängig und Mitarbeiterungebunden
  • Über 20 Sprachen und Dialekte
  • Multilingual einsetzbar
  • Bluetooth oder kabelgebunden verwendbar
  • Filterung der Nebengeräusche
  • Hoher Tragekomfort durch leichten Akku und flache Bauform
  • Umfangreiches Headset-Lieferprogramm
  • Multilingual einsetzbar
  • Headset koppelbar

Ein Sprachsystem – viele Einsatzmöglichkeiten
Unser Voice-System pro-Voice kann neben der Kommissionierung in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Auch außerhalb der Logistik ist der Einsatz eines sprachgeführten Dialogsystems sinnvoll. Zum Beispiel bei Industrieanwendungen wie der Maschinensteuerung oder der Steuerung von fahrerlosen Transportfahrzeugen.


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.