Die besten Anbieter für Pick-by-Voice-Systeme im Vergleich

Pick-by-Voice-Systeme haben die Kommissionierungsprozesse in der Logistik revolutioniert. Diese sprachgesteuerten Lösungen ermöglichen es Mitarbeitenden, freihändig zu arbeiten, während sie klare Anweisungen zur Entnahme von Artikeln erhalten. Durch den Einsatz von Headsets oder mobilen Geräten werden Mitarbeitende direkt zu den richtigen Lagerplätzen geleitet, was die Effizienz steigert und Fehler minimiert.  

Pick-by-Voice-Systeme eignen sich hervorragend für dynamische Lagerumgebungen mit hohem Auftragsvolumen, wie sie im E-Commerce, der Einzelhandelslogistik oder in der Lebensmittelindustrie vorkommen. Mitarbeitende können sich voll und ganz auf die Kommissionierung konzentrieren, ohne auf Scanner oder Papierlisten angewiesen zu sein. Die Sprachsteuerung ermöglicht eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung, die nur minimale Schulung erfordert.  

Ein großer Vorteil von Pick-by-Voice ist die Integration in bestehende Lagerverwaltungssysteme (WMS). Dadurch wird eine Echtzeit-Kommunikation ermöglicht, die nicht nur die Effizienz der Kommissionierung steigert, sondern auch die Bestandsgenauigkeit verbessert. Zusätzlich können diese Systeme mit anderen Technologien wie Pick-by-Light oder automatisierten Fördersystemen kombiniert werden, um eine durchgängige Optimierung der Lagerprozesse zu erreichen.  

Viele Anbieter von Pick-by-Voice-Systemen bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten, um auf die spezifischen Anforderungen von Unternehmen einzugehen. Dies kann von der Unterstützung mehrerer Sprachen bis hin zu spezifischen Funktionen für bestimmte Branchen reichen.  

Vergleichen Sie die besten Anbieter für Pick-by-Voice-Systeme und entdecken Sie, wie diese Technologie Ihre Lagerlogistik auf ein neues Level heben kann. Mit Pick-by-Voice steigern Sie die Produktivität, reduzieren Fehler und schaffen eine moderne Arbeitsumgebung, die Ihre Mitarbeitenden entlastet.  

FAQ

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.