ProLog Automation bietet herstellerunabhängige Beratung und Dienstleistungen rund um FTS und AMR. Mit der Machbarkeits- und Potenzialanalyse, Konzeptvalidierung und einem modularen Servicepaket begleitet ProLog Unternehmen von der ersten Idee bis zum 24/7-Betrieb ihrer Mobilen Robotik-Anlage. ProLogs Herstellerunabhängigkeit und 10 Jahre Erfahrung aus hunderten Mobile Robotik-Projekten verhindern teure Fehlinvestitionen.
Thomas Schütz
Der Bewertende wurde durch den Anbieter als Nutzer*in der Lösung bestätigt.
Technischer Leiter
bei
E.Breuninger
Bekleidung
250+ Mitarbeitende
Wie hat der Berater eure Anforderungen und Ziele in seinen Vorschlägen berücksichtigt?
Geforderte Punkte wurden gemeinsam besprochen und anschließend umgesetzt. In der Projektphase wurden weitere wertvolle Punkte durch Pro Log identifiziert.
Welche Aspekte der Beratung haben euch besonders dabei geholfen, eure Projektziele zu erreichen?
Die sehr gute technische Aufarbeitung.
Wie flexibel war der Berater im Umgang mit unerwarteten Herausforderungen oder Änderungen im Projekt?
Danke für das positive Feedback, Herr Schütz!
Besonders freut uns, dass Sie die technische Aufarbeitung und unsere Lösungsorientierung während der Projektphase hervorheben. Die enge Abstimmung mit Ihrem Team war für uns ebenso wertvoll wie die Offenheit für neue Impulse während der Projektphase.
Wir schätzen die Zusammenarbeit mit E. Breuninger und freuen uns auf weitere gemeinsame Schritte!
Herstellerunabhängigkeit & Neutralität ProLog wählt Technologie und Lieferanten ausschließlich nach Kundenanforderungen aus.
10 + Jahre Mobile Robotik-Erfahrung Mehr als drei Jahrzehnte Projekt- und Servicepraxis, 60+ Mobile Robotik-Experten und über 1.000 realisierte Projekte.
Ganzheitliches Lifecycle-Portfolio Von der ersten Idee bis zum Betrieb erhält der Kunde alles aus einer Hand.
Skalierbarkeit & Flexibilität Dienstleistungen sind modular buchbar – vom Quick-Check bis zum Full-Service.
Kriterium
Fertigungs- und Prozessindustrie, Logistik- & E-Commerce-Zentren, Lebensmittel- und Pharma-Produktion.
Unternehmensgröße
Mittelstand bis Großkonzern mit komplexen oder wachstumsstarken Materialflüssen.
Herausforderungen
Bedarf an höherer Durchsatzleistung, Fachkräftemangel in der Intralogistik, heterogene Bestandsanlagen, Sicherheits- & Effizienzanforderungen.
Projektreifegrad
Entweder ganz am Anfang („Wo fangen wir an?“) oder vor einem Skalierungsschritt („Wie integrieren wir Neubau & Bestand?“, „Wie erweitere ich meine Anlage am sinnvollsten?“).
Anforderungsprofil
Unsere Kunden sind die unabhängige Beratung, klare ROI-Kenngrößen, geringe Betriebskosten, schnellen Ramp-up wichtig, offen für eine langfristige Partnerschaft und kontinuierliche Skalierung.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.
Antwort von ProLog Automation