Prozessplanung und -Optimierung für Robotik-Planung im Vergleich

Die Robotik-Planung bildet das Fundament für eine wirtschaftliche und zukunftssichere Automatisierung. Sie umfasst die Analyse von Materialflüssen, die Auswahl passender Industrieroboter oder Cobots, die Auslegung von Greifern sowie die Sicherheits- und CE-Konzeption. Ziel ist es, manuelle Arbeitsschritte durch intelligente Roboterlösungen zu ersetzen, Taktzeiten zu verkürzen und die Prozessqualität nachhaltig zu steigern.

Wie funktioniert professionelle Robotik-Planung?

Durch Machbarkeitsstudien, 3D-Simulationen und digitale Zwillinge werden Reichweiten, Taktzeiten und ROI bereits in der Konzeptphase verifiziert. KI-gestützte Greifer- und Bahnoptimierung, gekoppelt mit Sicherheits­normen wie ISO 10218 und ISO/TS 15066, gewährleisten eine schnelle, normkonforme Umsetzung.

Vorteile einer durchdachten Robotik-Planung

  • Höhere Durchsatzleistung dank präziser Taktzeit- und Layout-Optimierung
  • Messbarer ROI durch belastbare Wirtschaftlichkeits­rechnung und Simulation
  • Ergonomische Entlastung des Personals bei gleichzeitiger Fehlerreduktion
  • Skalierbare Automatisierungs­module für wachsende Produktions- und Lageranforderungen

Unsere Vergleichsübersicht für Robotik-Planung hilft dir, den passenden Beratungs- oder Engineering-Partner zu finden – von der ersten Potenzialanalyse bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme deiner Roboterlösung.

FAQ

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.