LYDIA Voice

  • Pick by Voice
  • Pick by Light (PbL) / Put to light (PtL)
  • Pick by Scan
  • Pick by Vision

LYDIA Voice ist die technologisch führende Lösung für sprachgeführte Prozesse in Logistik, Produktion und Instandhaltung. Weltweit vertrauen mehr als 350.000 Nutzer auf das intuitive System – für mehr Effizienz, verbesserte Qualität und maximale Ergonomie am Arbeitsplatz. 

Dank modernster KI-basierter Spachtechnologie funktioniert die Erkennung ganz ohne vorheriges Sprachtraining. 

A1140182 1340x1000

Zahlen & Fakten zu LYDIA Voice


Funktionen zu LYDIA Voice

Kommssionierhilfen / Pick by Voice

    Systemfunktionalität

  • Anpassbare Sprachbefehle

    Unterstützte Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch

    Betriebssystem-Kompatibilität

  • Android
  • Windows

    Netzwerkunterstützung

  • 5G
  • Bluetooth
  • WLAN

    Temperaturbereich

  • Ambient (+14 °C bis +21 °C)
  • Frische (+4 °C bis +7 °C)
  • Tiefkühl (-18 °C und kälter)
  • Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)

    Luftfeuchtigkeit

  • Feucht
  • Trocken

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Mittelstand

    Einsatzbereiche

  • Automobil
  • E-Commerce
  • Einzelhandel
  • Lebensmittel
  • Paketlogistik
  • Pharma
  • Produktion
  • Retouren
  • Textilien und Mode

Kommssionierhilfen / Pick by Light (PbL) / Put to light (PtL)

    Systemfunktionalität

  • Kabellose Integration

Kommssionierhilfen / Pick by Scan

    Systemfunktionalität

  • Echtzeit-Datenübertragung
  • Touchdisplay

    Scan-Technologie

  • 1D-Barcode
  • 2D-Barcode (QR)
  • DataMatrix
  • RFID

    Feedbackmethoden

  • Audio
  • Vibration
  • Visuell (Display)
  • Visuell (LED)

Kommssionierhilfen / Pick by Vision

    Systemfunktionalität

  • Sprachsteuerung
  • Touch-Steuerung

Weitere Infos zu LYDIA Voice

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • CE-Zertifizierung
  • Cloud
  • Direktvertrieb
  • On-premise
  • Partnervertrieb
  • REST-API
  • Standalone
  • WMS-unabhängig

Businessmodell des Anbieters

  • Einmalzahlung
  • Leasing
  • Lizenzbasiert
  • Miete


Downloads von LYDIA Voice


Reviews zu LYDIA Voice

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben

Noch keine Rezensionen vorhanden.


Alternativen zu LYDIA Voice

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

mobiles Pick-by-Light System ISAC CAPTRON Electronic GmbH
0 (0)
Mehr
pLG pro-Voice proLogistik Group
0 (0)
Mehr


FAQ von LYDIA Voice

Die Pick by Voice-Lösung LYDIA Voice besteht aus der mobilen Softwarekomponente für die Spracherkennung auf dem mobilen Gerät sowie einem Server (LYDIA™ Service Hub) zur Verwaltung der Anwendung, Geräte und Benutzer.

 

Die Spracherkennung passiert direkt auf dem mobilen Endgerät, wodurch eine extrem hohe Erkennungsgeschwindigkeit gewährleistet ist. LYDIA Voice kann entweder auf dem robusten, voice-optimierten VOXTER Voice-Terminal oder auf sprachfähigen mobilen Geräten anderer Hersteller betrieben werden. Für die Spracheingabe und -ausgabe wird ein industrietaugliches Headset mit hohem Tragekomfort empfohlen. Alternativ steht die LYDIA VoiceWear-Kommissionierweste als ergonomische Trage- und Audiolösung zur Verfügung, die komplett freihändiges Arbeiten ohne Headset erlaubt. Beide Varianten sind für den dauerhaften Einsatz in Lagerumgebungen ausgelegt und gewährleisten zuverlässige Kommunikation – auch bei hoher Lärmbelastung. 

Für den Betrieb von LYDIA Voice ist eine Netzwerkverbindung über WLAN erforderlich. LYDIA Voice wird an das führende Warehouse-Management-System (WMS) oder ERP-System angebunden und ruft die notwendigen Auftrags- und Stammdaten ab – beispielsweise Kommissionieraufträge, Lagerplätze oder Artikelinformationen. Im Gegenzug sendet die Lösung Statusmeldungen und Bestätigungen in Echtzeit zurück an das Host-System.

 

Die Integration erfolgt über bewährte, standardisierte Schnittstellen und in der Regel direkt, ohne zusätzliche Middleware. LYDIA Voice kann sowohl on-premises als auch in Cloud-Umgebungen betrieben werden.

Zusätzliche Anwendungen innerhalb der LYDIA Voice Suite sorgen für maximale Benutzerfreundlichkeit, einfachen Support und optimale Performance (nicht alle Anwendungen sind im Standard enthalten):  

Der LYDIA User & Device Manager bündelt alle Nutzer-, Geräte- und Spracheinstellungen in einer zentralen Oberfläche und sorgt für eine einfache, transparente und sichere Verwaltung der gesamten LYDIA Voice Umgebung.

 

Der LYDIA CoPilot ist das integrierte Support- und Onboarding-Tool. Er ermöglicht Key-Usern, Mitarbeitende live zu begleiten, die Prozessqualität zu prüfen und die Spracherkennungsqualität in Echtzeit zu analysieren.
 

LYDIA Warehouse Intelligence analysiert kontinuierlich alle Voice- und Prozessdaten aus dem laufenden Betrieb und macht zentrale KPIs wie Erkennungsgenauigkeit, Laufzeiten, WLAN-Qualität oder Batteriezustände transparent. Anomalien werden frühzeitig erkannt, sodass Unternehmen proaktiv eingreifen können – bis hin zu Predictive Maintenance für Geräte und Prozesse.


LYDIA Phone ermöglicht Voice-over-IP-Telefonate direkt aus der laufenden Pick-by-Voice-Anwendung heraus – vollständig per Sprachbefehl gesteuert. Mitarbeitende können bei Fragen oder Prozessabweichungen sofort den Leitstand anrufen. Ebenso können vom Leitstand aus Verbindungen zu den aktiven Voice-Clients hergestellt werden. Das spart Zeit, beschleunigt die Problemklärung und verbessert die Unterstützung im Tagesgeschäft.

 

Die LYDIA Voice Suite ist eine Software-Suite zur Sprachsteuerung von Human-Machine-Interfaces (HMIs) auf mobilen Geräten. Ihr größtes Einsatzfeld ist die Logistik, wo sie eine Sprachschnittstelle für Mitarbeitende im Lager bereitstellt, die Waren kommissionieren (Pick by Voice). Per Sprache werden beispielweise die Lagerplatzkoordinaten sowie die zu entnehmende Menge angesagt und entsprechend von den Mitarbeitenden per Spracheingabe bestätigt.
 

Der Fokus liegt auf praktischen Vorteilen: 

  • schnelles Onboarding ohne lange Trainingszeiten
  • gleichbleibend hohe Prozessqualität und Produktivität auch bei wechselnden Teams
  • messbar weniger Fehler im täglichen Betrieb
  • flexible Anpassung und Skalierung der Lösung an sich ändernde Anforderungen


Dank KI-basierter, leistungsstarker Spracherkennung – selbst in lauten Umgebungen – versteht LYDIA Voice natürliche Sprache und reagiert sofort. Die Spracherkennung passiert direkt auf dem Gerät und in Millisekunden – ein entscheidender Unterschied zu cloudbasierten Consumer-Übersetzungslösungen. 70+ Sprachen sind aktuell im Standard verfügbar, weitere auf Anfrage. 

Unternehmen profitieren von stabilen, skalierbaren Prozessen, die sich flexibel an bestehende Workflows, multinationale Teams und sich ändernde Anforderungen anpassen lassen.

·       Kein Sprachtraining erforderlich: LYDIA Voice setzt bereits seit fast 20 Jahren auf eine sprecherunabhängige Lösung ohne Sprachtemplate-Training. Künstliche Intelligenz und die Nutzung neuronaler Netze haben die Spracherkennung nochmals auf ein neues Level gehoben. Mitarbeitende können direkt starten - egal welche Sprache, welchen Dialekt oder Akzent sie sprechen - und werden zuverlässig erkannt. Einarbeitungszeiten können so massiv verkürzt werden (bis zu -80 % im Vergleich zu anderen Voice-Lösungen).
 

·       Multilanguage Recognition & Output: Das System kann sogar mehrere Sprachen parallel erkennen. Mitarbeitende mit geringen oder keinen lokalen Sprachkenntnissen können alternativ einfach in ihrer Muttersprache einsprechen – ideal für internationale und saisonale Belegschaften. Auch die Ausgabesprache  kann einfach per Sprachbefehl gewechselt werden. (ab Version LYDIA Voice 9)
 

·      Mit LYDIA VoiceWear und der ultraleichten, kabellosen VoiceWear Air bietet LYDIA Voice eine weltweit einzigartige Audio- und Tragelösung für Pick by Voice ohne Headset. Mikrofone und Lautsprecher sind ergonomisch in eine Weste integriert, sodass Mitarbeitende maximalen Bewegungskomfort genießen. Die digitale Audioübertragung mit Beamforming-Technologie sorgt trotz Lagerlärm für präzise Spracherkennung.

·       LYDIA Voice wird 100 % über Sprache gesteuert – nicht nur die Kommissionierdialoge, sondern auch alle Servicevorgänge innerhalb der Anwendung. Nutzer können beispielsweise per Sprachkommando Geschwindigkeit, Lautstärke oder Ausgabesprache ändern, den Akkustand, die Uhrzeit oder den Batteriestatus abfragen oder die Ausgabesprache ändern. Dadurch bleiben Hände und Blick jederzeit frei, was den Arbeitsprozess schneller, sicherer und deutlich ergonomischer macht. Zudem wird der Leitstand entlastet. 
 

·       Der LYDIA CoPilot ist ein branchenweit einzigartiges Key-User-Tool, das Live-Unterstützung direkt während des laufenden Voice-Prozesses ermöglicht. Schichtleiter oder Trainer können sich in Echtzeit mit dem Sprachclient verbinden, neue Mitarbeitende begleiten und die Dialogsicherheit sowie die Qualität der Spracherkennung visuell analysieren. 

Neue Features, die die Pick by Voice Anwendung ergänzen: 

LYDIA Live Translation ermöglicht die Echtzeitübersetzung freier Gespräche – unabhängig vom Pick-by-Voice-Prozess. Ob im 1:1-Telefonat über LYDIA Phone oder in Nachrichten an einzelne Mitarbeitende oder ganze Teams: Gesprochene oder geschriebene Inhalte werden automatisch in die jeweils konfigurierte Zielsprache der jeweiligen Empfänger übersetzt und per Sprache ausgegeben. Dadurch können Mitarbeitende unterschiedlicher Herkunftssprachen sofort und ohne Missverständnisse zusammenarbeiten. Die Funktion nutzt die bestehende LYDIA-Infrastruktur. 

LYDIA Gamification nutzt wissenschaftlich fundierte Spielmethoden und verwandelt monotone Kommissionierprozesse in motivierende Aufgaben. Spielerische Elemente wie Coins, Medaillen, Challenges und positives Voice-Feedbacks werden direkt in den Pick-by-Voice-Dialog integriert. Mitarbeitende erhalten Anerkennung für ihre Leistung, können Fortschritte sichtbar verfolgen und erleben mehr Abwechslung im Arbeitsalltag - ohne den Prozessfluss zu unterbrechen. Gemeinsame Ziele und Teamchallenges fördern außerdem den Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden. Unternehmen profitieren von höherer Motivation, gesteigerter Produktivität und nachweisbaren Leistungszuwächsen.

Der ideale Pick-by-Voice-Kunde betreibt ein Lager mit hohem Kommissionieraufkommen und setzt überwiegend manuelle oder teilautomatisierte Prozesse ein, bei denen freie Hände und ein freier Blick klare Vorteile bieten. Er verfügt typischerweise über mindestens 10–20 aktive Kommissionierer. Besonders geeignet ist Pick-by-Voice für Unternehmen, die die Fehlerquoten senken, ergonomische Verbesserungen erzielen sowie mit gleichbleibender Teamstärke einen höheren Durchsatz erzielen möchten. Auch Unternehmen, die regelmäßig Saisonpersonal einsetzen oder Mitarbeiter verschiedener Herkunftssprachen in der Logistik beschäftigen, profitieren von LYDIA Voice.


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.