Unser 24V/48V Steigung-/Gefälle-Antriebspaket bietet starke Performance, sicheren Halt und Stopp – auch bei Stromausfall. Es kombiniert die zuverlässige Senergy-Ai Antriebsrolle mit der HBR-Bremsrolle und einer ConveyLinx-Ai Steuerung. Die ballige Rollenform sorgt dafür, dass das Förderband stets optimal auf der Trägerrolle ausgerichtet bleibt.
Zahlen & Fakten
zu Bandförderer Antriebspaket 24V und 48V
Geräuschpegel
50db
Anzahl Kunden (weltweit)
175Kunden
Anzahl Geräte in Betrieb
100.000Geräte
Fördergeschwindigkeit
1Meter pro Sekunde
Nutzlast
50Kilogramm pro Meter
Funktionen
zu Bandförderer Antriebspaket 24V und 48V
Fördertechnik / Strecke / Stauen
Systemtyp
Gurtförderer
Nennspannung
24 V
48 V
Temperaturbereich
Ambient (+14 °C bis +21 °C)
Frische (+4 °C bis +7 °C)
Tiefkühl (-18 °C und kälter)
Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)
Luftfeuchtigkeit
Feucht
Trocken
Marktsegment
Enterprise
Kleinunternehmen
Mittelstand
Einsatzbereiche
Automobil
E-Commerce
Einzelhandel
Lebensmittel
Paketlogistik
Pharma
Produktion
Retouren
Textilien und Mode
Kommunikationsprotokolle
CC-Link
CC-Link (Control and Communication Link) ist ein offenes Feldbus-Netzwerk, das in der Automatisierungstechnik eingesetzt wird
EtherCAT
Ethernet/IP
Ethernet/IP ist ein weit verbreitetes, industrielles Ethernet-Kommunikationsprotokoll, das auf dem Common Industrial Protocol (CIP) basiert und für Automatisierungssysteme entwickelt wurde.
Modbus
Profinet
Weitere
Infos
zu Bandförderer Antriebspaket 24V und 48V
Soft Facts
CE-Zertifizierung
Direktvertrieb
Partnervertrieb
Businessmodell des Anbieters
Einmalzahlung
Medien
zu Bandförderer Antriebspaket 24V und 48V
Downloads
von Bandförderer Antriebspaket 24V und 48V
Bei der Lösung können Sie zwischen 24V und 48V Komponenten wählen, je nachdem, welche Antriebslösung für ihre Applikation am passendsten ist. Als 24V oder 48V Lösungen für ProfiNet, Modbus, CC-Link und EtherNet-IP empfehlen wir unsere Steuerung ConveyLinx-Ai3, die mit Flachband- oder Rundkabelverbindung erhältlich ist. Die fortschrittliche „Piercing Technology“ vereinfacht die Installation deutlich. Für eine sichere 24V EtherCAT Verbindung empfehlen wir unsere MotionLinx-Ai Steuerung.
Passend zu den Steuerungen wählen Sie eine für Sie logische Konfiguration unserer 24V oder 48V Senergy-Ai Motorrolle und dazu unsere HBR Halte- und Bremsrolle, die mit einer Getriebeübersetzung von 18:1 produziert wird.
Es können bis zu zwei Antriebe und vier Sensoren an eine Steuerung angeschlossen werden.
Durch die M8-4Pin Steckverbindung, mit der 2 Antriebe an der ConveyLinx-Ai Steuerung ihrer Wahl, oder der MotionLinx-Ai für EtherCAT Anwendungen angeschlossen werden können entsteht eine sichere Kommunikationsverbindung zwischen Antrieb und Steuerung. Mit diversen Ansteuerungsmöglichkeiten, wie unserer ZPA-Software, SPS-I/O oder ConveyLogix, bieten sich viele Möglichkeiten ihr System und Antriebspaket zu konfigurieren.
Die Senergy-Ai ist die erste extern kommutierte Motorrolle, die über einen bewährten M8-Standardstecker mit ihrem Controller verbunden ist. Die Hall-Effekt-Signale werden im Motor durch einen Mikrocontroller kodiert, was eine einfache Kommunikation mit dem externen Motorcontroller ermöglicht. Die Motortemperatur wird kontinuierlich überwacht und in Echtzeit an den externen Controller übermittelt, wodurch kritische Temperaturschwellen sicher vermieden werden. Zudem speichert die Senergy-Ai wichtige Daten wie Seriennummer, Artikelnummer und Herstellungsdatum im internen Speicher, die bei Bedarf von der externen Steuerung abgerufen werden können. Dies sorgt für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und erleichtert die Wartung.
Die HBR steuert vollkommen automatisch die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Bremse, da sie sich nach Anschluss an einer Steuerung selbstständig konfiguriert. Durch die Messung des Stromdurchflusses schließt die HBR, selbst bei Abschaltung oder Unterbrechung der Stromzufuhr, zuverlässig ihre Bremse.
Durch ihre solide und robuste mechanische Konstruktion sind unsere Motorrollen als auch unsere Halte-/Bremsrolle mit einer überragenden Lebensdauer ausgestattet. Auf Basis des M8-4Pin Steckers und dem geschlossenen Ai-Systems sitzt, anders als bei diversen Herstellern, die Kommutierungselektronik nicht innerhalb der Motorrolle, sondern innerhalb der Steuerung.
Daraus resultieren mehrere Vorteile:
1. Eine geringere Fehleranfälligkeit der Motorrolle, da die Elektronik in der Steuerung keinen Kräften/äußeren Einflüssen ausgesetzt ist, wie es sonst innerhalb der Motorrolle der Fall ist. Zusätzlich kann durch die geringere Hitzeentwicklung eine stärkere Performance der Motorrrolle gewährleistet werden.
2. Es wird keine zusätzlicher CAN-Bus benötigt und es ergibt sich eine stringente und unkomplizierte Ansteuerung aller Komponenten innerhalb des Systems (dies kann durch bspw. Umsetzer und Getriebemotoren erweitert werden)
3. Zusätzlich zu der klassischen Ansteuerung über eine SPS, können unsere Komponenten über unsere eigens entwickelte ZPA-Software angesteuert werden. Eine Einbettung unserer ZPA-Software in ihre SPS-Umgebung kann ebenfalls vorgenommen werden.
4. Zudem besteht die Möglichkeit zeitkritische Applikationen dezentral innerhalb der ConveyLinx abzubilden. Die Programmierung erfolgt über unsere „ConveyLogix“ Programmierungsumgebung.
Unser idealer Kunde legt besonderen Wert auf hohe Qualität, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und verlässlichen Support – vor, während und nach dem Entscheidungsprozess. Er sucht nicht nur ein einzelnes Produkt, sondern eine durchdachte, modulare Lösung, die sich nahtlos in seine bestehende oder neue Applikation integrieren lässt.
Dabei steht für ihn ein stringenter Systemaufbau im Vordergrund: von der Motorrolle über die Steuerung bis zur Software – alles soll optimal aufeinander abgestimmt und aus einer Hand kommen. Unser Kunde möchte einheitliche Komponenten einsetzen, um Schnittstellen zu minimieren, Prozesse zu vereinfachen und die Instandhaltung effizient zu gestalten.
Gleichzeitig schätzt er eine kompetente Beratung auf Augenhöhe, in der wir gemeinsam technische Anforderungen analysieren, Lösungen entwickeln und realisieren. Er erwartet einen Partner, der nicht nur zuverlässig liefert, sondern auch im laufenden Betrieb mit Service, Know-how und Innovationskraft zur Seite steht.
Ob Maschinenbauer, Systemintegrator oder Betreiber – unser idealer Kunde denkt langfristig, modular und qualitativ. Und genau dafür ist Pulseroller die passende Wahl.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.