Transitic CI Fördertechnik

  • Strecke / Stauen
  • Verteilen

Fördertechnik für sämtliche Branchen- und Industrie-Anwendungen

IMG 4551

Zahlen & Fakten zu Transitic CI Fördertechnik

Produktgewicht

- Kilogramm

Anzahl Kunden (weltweit)

96 Kunden

Anzahl Geräte in Betrieb

112 Geräte

Fördergeschwindigkeit

1 Meter pro Sekunde

Nutzlast

40 Kilogramm pro Meter

Funktionen zu Transitic CI Fördertechnik

Fördertechnik / Strecke / Stauen

    Systemtyp

  • Gurtförderer
  • Rollenförderer
  • Zahnriemenförderer

    Nennspannung

  • 24 V

    Förderrichtung

  • Omnidirektional
  • Reversierbar

    Temperaturbereich

  • Ambient (+14 °C bis +21 °C)
  • Frische (+4 °C bis +7 °C)
  • Tiefkühl (-18 °C und kälter)
  • Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)

    Luftfeuchtigkeit

  • Feucht
  • Trocken

    Marktsegment

  • Enterprise
  • Kleinunternehmen
  • Mittelstand

Weitere Infos zu Transitic CI Fördertechnik

Soft Facts

  • 24/7-Support
  • CE-Zertifizierung
  • Direktvertrieb
  • Standalone

Businessmodell des Anbieters

  • Einmalzahlung
  • Leasing



Reviews zu Transitic CI Fördertechnik

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben

Noch keine Rezensionen vorhanden.


Alternativen zu Transitic CI Fördertechnik

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

celluveyor PAL | Hocheffizient Palettieren und (Paletten-) Lagen formen cellumation GmbH
0 (0)
Mehr

FAQ von Transitic CI Fördertechnik

Tragkonstruktion (Alu/Stahl/Edelstahl), 24V Motor-Rolle / weitere Rollen, Bänder, Gurte, Ketten, Steuerungseinheiten / Frequenzumrichter, Seitenführungen und anpassbarer Verkleidung 

Angepasst an die Kundenvoraussetzungen

Stahlstruktur: recycelbar und leicht zu warten Anzahl der Teile durch eine Konstruktionsnorm begrenzt, 100% elektrisch mit Stop & Go für minimalen Energieverbrauch, Umweltverträgliche Konstruktion mit Rohstoffen, die in einem Umkreis von weniger als 500 km bezogen werden, Bewährte Materialien: reduzierter Wartungsbedarf, Sicherheit: Notausschalter in der gesamten Förderlinie und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Vom Start-up, über den Mittelstand bis zum Konzern. Der ideale Kunde für uns als Systemintegrator hat hohe Anforderungen an Flexibilität, Effizienz und Automatisierung im Intralogistik-Prozess, insbesondere bei der Handhabung vielseitiger Produkte, hoher Volumina und retourenintensiver Abläufe. Wir bieten maßgeschneiderte Systeme, die Lagerkapazitäten effizient nutzen und gleichzeitig die Produktivität steigern – ideal für Unternehmen, die Platzprobleme haben und durch intelligente Automatisierung ihre Prozesse optimieren möchten.


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.