Die GEBHARDT Galileo IoT® Plattform vernetzt und steuert intralogistische Systeme durch intelligente Datenerfassung und -analyse in Echtzeit. Sie ermöglicht eine umfassende Überwachung, Optimierung und vorausschauende Wartung von Anlagen. Durch die nahtlose Integration in bestehende Systeme steigert sie Effizienz, Transparenz und Prozesssicherheit.
Die GEBHARDT Galileo IoT® Plattform digitalisiert und vernetzt gesamte Intralogistikanlagen in einer Cloud. Mithilfe eines digitalen Zwillings können Anlagenerweiterungen und -änderungen als 3D-Hologramme visualisiert werden, was eine präzise Planung und Optimierung ermöglicht.
Die Plattform erfasst kontinuierlich Echtzeitdaten und stellt sie für eine lückenlose Zustandsüberwachung bereit. Durch intelligente Analysen lassen sich potenzielle Störungen frühzeitig erkennen, sodass gezielte Maßnahmen ergriffen werden können, bevor es zu Ausfällen kommt.
Mit dieser umfassenden Digitalisierung wird die Intralogistik effizienter gesteuert und flexibel an neue Anforderungen angepasst. Unternehmen profitieren von mehr Transparenz, einer optimierten Wartung und einer zuverlässigen Prozesssteuerung.
Durch umfassende digitale Vernetzung und Echtzeit-Zustandsüberwachung optimiert die GEBHARDT Galileo IoT® Plattform intralogistische Prozesse. Ein digitaler Zwilling mit Augmented Reality erleichtert die Planung von Anlagenerweiterungen. Die intelligente Verknüpfung von Betriebs- und Maschinendaten sorgt für maximale Transparenz, während vorausschauende Wartung Stillstände minimiert. So entsteht eine effiziente und zukunftssichere Lösung.
Der ideale Kunde für die GEBHARDT Fördertechnik GmbH ist ein Unternehmen, das maßgeschneiderte, effiziente und flexible Intralogistiklösungen sucht, um seine innerbetrieblichen Materialflüsse zu optimieren.
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.