Manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch? Ein Überblick über die gängigsten Verpackungsmaschinen und deren Vor- und Nachteile.
FAQ
von Verpackungslösungen
Unsere Verpackungslösungen bestehen aus modularen, projektspezifisch konfigurierten Systemkomponenten, die exakt auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt sind. Dazu gehören z. B.:
Kartonaufrichter und -verschließer
3D-Packaging-Module
Höhenreduzierung
Trayformer und Deckelapplikatoren
Fördertechnik und logistische Peripherie
Scanner-, Wäge- und Kontrolltechnik
Ergänzt wird die Hardware durch eine leistungsfähige Softwarearchitektur, die alle Komponenten miteinander vernetzt, Datenflüsse steuert und eine tiefgreifende Integration in bestehende Lager- und Versandumgebungen ermöglicht
Als Anbieter und Systemintegrator entwickeln wir bei XPROMAmaßgeschneiderte Verpackungslösungen, die perfekt in Ihre bestehenden Prozesse eingebettet werden. Die genaue Funktionsweise richtet sich nach Ihrer Aufgabenstellung – z. B. Versandart, Produktspektrum, Durchsatz oder Automatisierungsgrad.
Je nach System werden Produkte automatisch vermessen, passende Kartons aufgerichtet, die Höhe reduziert, verschlossen und über Fördertechnik weitergeleitet. Dabei kommunizieren alle Maschinen über eine zentrale Software, die auch Etikettierung, Tracking und Rückmeldung an Lager- oder Versandsoftware übernimmt.
Jede Lösung ist ein abgestimmtes Zusammenspiel aus Mechanik, Steuerungstechnik und IT – geplant, realisiert und betreut von XPROMA.
Das zentrale Alleinstellungsmerkmal von XPROMA: Wir liefern nicht nur Verpackungstechnik – wir realisieren komplette Gesamtprojekte.
Das bedeutet:
Gesamtlösungsansatz: Wir betrachten den gesamten Verpackungsprozess – von der Produktzuführung über die Maschine bis zur Etikettierung, Fördertechnik, Lageranbindung und Softwareintegration.
Systemintegration aus einer Hand: XPROMA übernimmt die vollständige Projektverantwortung – inklusive Konzeption, Realisierung, Inbetriebnahme und Support.
Individuelle Lösungen statt Standards: Jede Anlage wird exakt auf die Anforderungen unserer Kund:innen abgestimmt – in Technik, Taktung, IT und Schnittstellen.
Nahtlose Softwareintegration: Unsere Lösungen sprechen die Sprache Ihrer Systeme – ob WMS, ERP oder Versandsoftware.
Schnittstellenkompetenz: Wir denken über die Verpackungsmaschine hinaus und integrieren alle angrenzenden Prozesse – Lager, Sortierung, Peripherie, Steuerung.
Unsere Lösungen richten sich an Unternehmen, die ihre Verpackungsprozesse automatisieren, beschleunigen oder digitalisieren möchten – z. B.:
Versandzentren mit mittlerem bis hohem Durchsatz
Fulfillment- und E-Commerce-Dienstleister
Hersteller mit eigenem Versandprozess
Logistikunternehmen mit individualisierbaren Verpackungsanforderungen
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.