Genesis ist die Stromübertragungsplattform von CaPow, die mobile Roboter während der Fahrt über modulare Bodenantennen mit Energie versorgt. Sie macht stationäre Ladevorgänge überflüssig, unterstützt Fehlausrichtungen und lässt sich nahtlos in bestehende AMR/AGVs und Infrastrukturen integrieren, was einen kontinuierlichen Betrieb und eine 100-prozentige Betriebszeit der Flotte gewährleistet.
Genesis ermöglicht die mobile Energieversorgung von Robotern, indem es sie bei routinemäßigen Betriebsstopps, z. B. an Kommissionierplätzen, mit Strom versorgt, ohne dass ein Andocken, spezielle Ladegeräte oder zusätzlicher Lagerplatz erforderlich sind.
Und so funktioniert es im Detail:
Modulare Bodenantennen werden in vordefinierten, stark frequentierten oder strategischen Bereichen (z. B. Kommissionierplätzen) installiert. Diese Antennen sind äußerst widerstandsfähig (bis zu 23 MPa), erfordern keinen Bodenaushub und können große Flächen überspannen.
Die Roboter sind mit einem Empfänger und einer Empfangsantenne ausgestattet, die ohne interne Änderungen integriert sind. Diese Komponenten sind mit allen Robotertypen und Batterietypen (Li-Ion, Blei-Säure, etc.) kompatibel.
Wenn ein Roboter über eine Bodenantenne fährt oder pausiert - selbst bei einer Fehlausrichtung von bis zu 50 % - stellt Genesis eine ultraschnelle (10 ms) Verbindung her und überträgt die Energie drahtlos.
Die Energie wird übertragen, während sich der Roboter bewegt, was eine sichere, hocheffiziente Übertragung gewährleistet, ohne die Bewegung zu stören oder Umwege beim Aufladen zu erfordern.
Genesis wird von CaPows GEMS (Genesis Energy Management Software) verwaltet, die den Stromverbrauch verfolgt, die Ladeorte optimiert und die Batterielebensdauer durch intelligenten Energiefluss und Erhaltungsladung an optimalen Punkten (normalerweise 20-80 %) verlängert.
Die Integration ist nahtlos: Das System ist hardwareunabhängig, kann sofort nachgerüstet werden und erfordert keine Umgestaltung des Roboters oder des Anlagenlayouts
Durch die Dezentralisierung und Einbettung der Energielieferung in den Betriebsablauf macht Genesis zusätzliche Roboter, Stellflächen oder Ausfallzeiten überflüssig und sorgt für eine 100%ige Betriebszeit der gesamten Flotte.
Einzigartige Verkaufsargumente von Genesis
Echte 100%ige Betriebszeit - Die Roboter werden während des Betriebs mit Strom versorgt, wodurch Ausfallzeiten beim Aufladen vollständig vermieden werden.
Keine Ladezonen erforderlich - Durch den Wegfall von stationären Ladegeräten oder Andockbereichen wird wertvolle Stellfläche frei.
Nahtlose Integration - Hardware-agnostisch und nachrüstbar; arbeitet mit vorhandenen Robotern (FTS, AMR, ASRS, Paletten-Shuttles) und Infrastruktur ohne interne Änderungen.
Unterstützung extremer Fehlausrichtungen - Der Ladevorgang erfolgt auch bei einer Fehlausrichtung von bis zu 50 %, was Flexibilität in dynamischen Umgebungen ermöglicht.
Schnelle Lock-In-Zeit - Die Energieübertragung beginnt innerhalb von 10 Millisekunden, so dass jede Bewegung oder Pause eine gute Gelegenheit zum Aufladen ist.
Reduziert die Flottengröße - Durch die Eliminierung von Ausfallzeiten werden weniger Roboter benötigt, um den gleichen Durchsatz aufrechtzuerhalten, was die Investitionskosten um bis zu 32 % senkt.
Verbessert die Lebensdauer der Batterie - Optimiertes Laden unterstützt die idealen Lithium-Batteriebereiche (20-80%) und verlängert die Lebensdauer der Batterie um bis zu 40%.
Hohe Widerstandsfähigkeit - Die Bodenantennen halten einem Druck von bis zu 23 MPa stand - sicher für Gabelstapler und Schwerlastverkehr.
Kein Bodenaushub erforderlich - Die Installation ist schnell, nicht invasiv und kann flexibel an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit - Keine vergeudete Ladeinfrastruktur, kleinere Batterien und eine geringere CO2-Bilanz.
Typ:
Betreiber von mobilen Roboterflotten (AGVs, AMRs, ASRS, Paletten-Shuttles)
Lager-, Fertigungs-, Erfüllungs- und Vertriebszentren
OEM
Integrator/Vertriebspartner
Gemeinsame Merkmale:
Ausfallzeiten von Robotern aufgrund von Batterieladung
Einsatz oder Planung von Ware-zur-Person-Workflows mit häufigen Roboterstopps
Produktionsstätte der Automobilindustrie
Platzmangel oder der Wunsch, Ladezonen zu eliminieren
Sie möchten die Flottengröße reduzieren oder den Kauf redundanter Roboter vermeiden.
Fokussiert auf betriebliche Effizienz, OEE und ROI
Titel/Rollen:
Leiter der Bereiche Betrieb, Automatisierung, Logistik oder Wirtschaftsingenieurwesen
Innovationsmanager in großen Unternehmen
Systemintegratoren und OEMs, die Robotik in die Arbeitsabläufe ihrer Kunden einbauen
Branchen:
Automobilzulieferer
3PLs
Einzelhandelslogistik
fortschrittliche Fertigung
Kaufauslöser:
Ausweitung der Automatisierung
Hohe Kosten durch Ausfallzeiten oder Überbauung der Flotte
Nachhaltigkeitsmandate
Anstehende Änderungen oder Nachrüstungen der Infrastruktur
FAQ
von even
Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.
Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.