Automatisches Kleinteilelager

0 (0) Kardex Holding AG

Unsere platzsparenden Automatischen Kleinteilelager (AKL) dienen der effizienten Lagerung von Artikeln in Behältern, Kartons oder auf Tablaren und sind damit für zahlreiche Anwendungsgebiete geeignet. Regalbediengeräte übernehmen alle Ein- und Auslagerungsvorgänge.

Aufgrund der hohen Lagerdichte und der Ausnutzung der kompletten Raumhöhe ermöglichen sie einen hohen Durchsatz sowie höchste Flexibilität.

Kardex img customer TMD 01

Zahlen & Fakten zu Automatisches Kleinteilelager

Systemhöhe

- 24 Meter

Max. Zuladung je Ladeeinheit

50 Kilogramm

Funktionen zu Automatisches Kleinteilelager

Kleinteile (Behälter / Kartons) / Automatisierte Lagersysteme

    Systemtyp

  • AKL (Regalbediengerät)

    Ladeeinheit (LE)

  • Behälter
  • Tablare

    Temperaturbereich

  • Ambient (+14 °C bis +21 °C)
  • Frische (+4 °C bis +7 °C)
  • Tiefkühl (-18 °C und kälter)
  • Ultrafrische (0 °C bis +4 °C)

Weitere Infos zu Automatisches Kleinteilelager

Noch keine Informationen vorhanden




Reviews zu Automatisches Kleinteilelager

Erfahre, wie zufrieden bisherige Anwender*innen mit der Lösung sind oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der even community.

Review schreiben

Noch keine Rezensionen vorhanden.


Alternativen zu Automatisches Kleinteilelager

Entdecke weitere Lösungen, die zu deinen Suchkriterien passen:

Logo for Web RGB png
AutoStore™ AutoStore™
0 (0)
Mehr
Favicon Cellgo quadr
Cellgo Lagerautomat Cellgo GmbH
0 (0)
Mehr
Favicon Cellgo
Cellgo Lagerlift Cellgo GmbH
0 (0)
Mehr
GG arrow logo RGB colour
GEBHARDT StoreBiter® OLS GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
Blue
Geekplus P-series Shelf-to-Person Solution Geekplus Europe GmbH
0 (0)
Mehr
240829 Logo weiß 1 1
Goods-to-Person / Picking as a Service NEOintralogistics GmbH
0 (0)
Mehr
KLH Intralogistics Logo RGB g
KlinCAT® Multilevel-Shuttle Klinkhammer Intralogistics GmbH
0 (0)
Mehr
NOYES LOGO COLOR 64x64
Noyes Storage Noyes Robotics GmbH
0 (0)
Mehr
RS logo 2022 no slogan v1 CMYK
ROCKET Shuttle System Rocket Solution GmbH
0 (0)
Mehr
Exotec Wordmark Teal Web
Skypod-System Exotec
0 (0)
Mehr
GG arrow logo RGB colour
StoreBiter® Multi-Level-Shuttle ( MLS ) GEBHARDT Fördertechnik GmbH
0 (0)
Mehr
Storojet Logo
STOROJET automatisches Kleinteilelager Storojet GmbH
0 (0)
Mehr
Vertical Buffer Module Conveyor Schrauwen Kardex Remstar 960x960 33f6b16 Image Text Repeater
Vertical Buffer Module Kardex Miniload-in-a-Box Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Kardex img Customer Bonver 01 1200x1200
Vertical Carousel Module Kardex Megamat Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr
Kardex img customer AKKO 03 960x960 ea36d92
Vertical Lift Module Kardex Shuttle Kardex Holding AG
0 (0)
Mehr

FAQ von Automatisches Kleinteilelager

Regalsysteme


Regalbediengeräte und Lastaufnahmemittel:

  • Bauhöhen bis 24 m, ein- oder zweifachtiefe Lagerung
  • Einsatz unterschiedlicher sowie mehrerer Lastaufnahmemittel möglich


Fördertechnik:

  • Transportieren und Verteilen von Behältern, Tablaren und Kartons
  • Individuelle Layouts – Anbindung logistischer Bereiche


Arbeitsplätze:

  • Anwendungsspezifische und ergonomische Ausführung
  • Best Practice Lösungen für u. a. Kommissionieren, Retouren und Bilden von Versandeinheiten

     

Kardex Control Center:

  • Warehouse-Management-Software, kompatibel mit gängigen IT-Systemen
  • Lagerstrategie, Materialflusssteuerung, Energiemanagement, Anlagenvisualisierung, intuitive Dashboard- & Report-Auswertungen, Kommissionierdialoge


Ergänzende Funktionen zum innerbetrieblichen Transport (wie z.B. Routenzüge oder AGVs) oder integrierte Pick- und Packprozesse (Kommissionierroboter, Kartonaufrichter, Kartonverschließer, Volumenreduktion).
 

Die durch die Lagerverwaltungssoftware koordinierten Einlagerungs- und Entnahmeaufträge werden mithilfe der Regalbediengeräte ausgeführt. Der innerbetriebliche Transport der Ware wird von der Fördertechnik bzw. den AGVs übernommen. Identifikationssysteme wie Barcode- oder RFID-Scanner ermöglichen die Bestandskontrolle. Sicherheits- und Kontrollsysteme überwachen den Betrieb und schützen die Mitarbeiter. Die Automatisierung steigert die Effizienz, reduziert Fehler und verkürzt die Durchlaufzeiten, was eine hohe Lagerdichte und optimierte Logistikprozesse gewährleistet.

  • Individuelle Lösungen mit maximaler Flexibilität
  • Hoher Durchsatz bei einer Nutzlast von bis zu 50 kg
  • Optimale Raumausnutzung
  • Hohe Prozessgeschwindigkeit und -sicherheit
  • Maximale Verfügbarkeit und Effizienz
  • Zuverlässige Lösungen für temperaturkontrollierte Umgebungen bis zu – 28 °C
     

Ideale Kunden für ein automatisches Kleinteilelager sind Unternehmen, die eine hohe Anzahl an kleinen Artikeln effizient in Behältern lagern und verwalten. Solche Unternehmen benötigen eine platzsparende Lösung, um den begrenzten Raum optimal auszunutzen und die Lagerkapazität zu maximieren. Ein hoher Warenumschlag und schnelle Zugriffsgeschwindigkeiten sind wichtig, um eine zügige Auftragsbearbeitung und eine pünktliche Lieferung sicherzustellen. 


FAQ von even

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Neben Unabhängigkeit ist Transparenz ein zentraler Wert von even. Deshalb Karten auf den Tisch: Natürlich müssen auch wir irgendwie Geld verdienen. Damit wir unserer eigenen Mission, den Logistikmarkt für ALLE zugänglich zu machen, nicht selbst im Weg stehen, sind die Nutzung der Vergleichsplattform, das Schreiben von Reviews und die Listung von Lösungsprofilen kostenlos. Darüber hinaus können Anbieter Nutzungsdaten bzw. Buyer-Intent-Daten in Form eines bezahlten Abonnements von uns beziehen. Dabei handelt es sich um (nicht personenbezogene) Daten, die den Unternehmen dabei helfen, beispielsweise zu verstehen, wer sich für ihre Lösung interessiert, nach welchen Kategorien gesucht wird und welche Features als wichtig eingestuft werden. Dies sind wichtige Insights, durch die Produkte oder Ansprachen zielgruppenspezifisch optimiert werden können.  

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.