Effizient & fehlerfrei kommissionieren: Die besten Pick-by-Weight-Lösungen im Vergleich

Pick-by-Weight ist eine innovative Technologie in der Lagerlogistik, die eine präzisere und fehlerfreie Kommissionierung ermöglicht. Dabei wird das Gewicht der entnommenen Artikel in Echtzeit überprüft, um sicherzustellen, dass die korrekten Mengen gepickt wurden. Diese Methode reduziert Fehlkommissionierungen erheblich und steigert die Effizienz im Lagerbetrieb.

Wie funktioniert Pick-by-Weight?

Das System nutzt Waagen, die in Kommissionierstationen oder mobile Arbeitsplätze integriert sind. Beim Entnehmen eines Artikels aus dem Lagerplatz wird das Gewicht automatisch gemessen und mit den Soll-Daten abgeglichen. Stimmen die Werte überein, erhält der Mitarbeitende eine Bestätigung. Bei Abweichungen erfolgt eine sofortige Rückmeldung, sodass Fehler direkt korrigiert werden können.

Vorteile von Pick-by-Weight

  • Fehlerminimierung: Durch die automatische Gewichtskontrolle werden Falschkommissionierungen nahezu ausgeschlossen.
  • Höhere Effizienz: Mitarbeitende müssen keine manuellen Kontrollen durchführen, was den Prozess beschleunigt.
  • Einfache Integration: Pick-by-Weight kann in bestehende Lagerverwaltungssysteme (WMS) eingebunden und mit anderen Kommissioniertechnologien wie Pick-by-Light oder Pick-by-Voice kombiniert werden.
  • Optimierte Qualitätssicherung: Insbesondere in Branchen mit hohen Qualitätsanforderungen, wie der Pharma- oder Lebensmittelindustrie, sorgt Pick-by-Weight für eine verlässliche Auftragsbearbeitung.

Pick-by-Weight in der Praxis

Diese Technologie eignet sich besonders für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Genauigkeit, etwa im E-Commerce, in der Automobilbranche oder in der Produktion. In Kombination mit modernen Lagerstrategien trägt Pick-by-Weight dazu bei, Kosten zu senken, Retouren zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Finden Sie die besten Anbieter für Pick-by-Weight-Systeme und optimieren Sie Ihre Logistikprozesse mit präziser, gewichtsbasierter Kommissionierung!

FAQ

Absolut. Tatsächlich gehört Unabhängigkeit zu unseren Kernwerten, denn nur so kann even unserer Meinung nach Nutzer*innen und Anbieter dabei unterstützen, die besten Matches zu finden. Das heißt, die Erstellung der Shortlists basiert einzig auf den gewählten Kategorien und gesetzten Filtern. Es gibt weder gesponserte Ergebnisse noch bezahlte Empfehlungen. Kooperationen mit Anbietern in Form von z.B. Events sind grundsätzlich möglich, werden aber dementsprechend gekennzeichnet und haben keinen Einfluss darauf, wie der jeweilige Anbieter auf der Vergleichsplattform oder im even infopoint dargestellt wird.

Unser Ziel ist es, den gesamten Logstikmarkt mit all seinen vielfältigen Lösungen auf unserer Plattform abzubilden. Das ist allerdings ein Prozess, bei dem wir die Unterstützung von Anbieter- und Nutzer*innen-Seite benötigen. Regelmäßig werden neue Unternehmen und Lösungen auf even registriert und erschließen so nach und nach immer mehr Kategorien. Bist du also Anbieter und vermisst deine Lösungskategorie, ist das deine Chance, ein even-Pionier zu werden. Bist du Nutzer*in und findest deine gesuchte Kategorie nicht, dann schau gerne zu einem anderen Zeitpunkt nochmal vorbei, vielleicht haben wir bis dahin was für dich. Oder kontaktiere uns und wir gehen mal auf die Suche.